2 minute read

Oyakata Kampfsport Akademie

Stark fürs Leben durch Respekt

Advertisement

Die Oyakata Kampfsport Akademie bietet sowohl traditionelle Kampfkunstarten als auch moderne Kampfsportarten und verfügt über ein integriertes Fitnessstudio. Ludwig möchte die Akademie zu einem Ort der Begegnung für alle Menschen machen, die Kampfkunst und Kampfsport erlernen möchten, und dabei auf gegenseitigen Respekt und eine familiäre Atmosphäre setzen.

Die Oyakata Kampfsport Akademie in Ingolstadt ist seit ihrem Umzug im November 2021 in die Steinheilstraße 1 im Ingolstädter Süden Deutschlands größte Kampfsport Akademie. Hier werden auf ca. 3.000 m² 17 verschiedene Kampfsportarten und 27 Kampfsportangebote angeboten. Das Motto der Akademie lautet „Power und Respekt“, und ihre drei Säulen sind „Strong, Smart und Safe“. Die Oyakata

Kampfsport Akademie legt Wert auf die persönliche Entwicklung und wissenschaftliche Weiterbildung der Teilnehmer, denn Kampfsport kann dabei helfen, körperliche und mentale Stärke sowie innere Ruhe zu erlangen.

Seit September 2022 ist Vincent Ludwig der neue Geschäftsführer der Oyakata Kampfsport Akademie und setzt sich dafür ein, die neue Infrastruktur mit Leben zu füllen. Ludwig absolvierte 2015 sein Studium im pädagogischen Bereich und begann seine Karriere im Boxclub Ingolstadt im Jahr 1999. Als Mitglied, Trainer und Wettkämpfer bei der Oyakata Kampfsport Akademie seit 2013 konnte er mit 34 Kämpfen einige Titel im Amateurbereich abräumen, darunter den deutschen Meistertitel bei der ersten Auflage der Night 4 Fight 2018 im Oldtimer Hotel Ingolstadt.

Für die Oyakata Kampfsport Akademie geht es nicht nur darum, den Sport auszuüben, sondern auch die Menschen für ihre Leidenschaft zu begeistern. Das Ziel ist es, gemeinsam als Team für eine körperlich und mental gesunde sowie sozial bewusste Gesellschaft einzutreten. Denn Kampfsport ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Lebenseinstellung. Besuche die Oyakata Kampfsport Akademie und überzeuge Dich selbst von der familiären, respektvollen und aufgeschlossenen Art der Mitarbeiter, Mitglieder und Unterstützer.

Steinheilstraße 1 Ingolstadt-Süd ( (08 41) 142 85 98 * info@oyakata.de

Probetraining: Kostenlos und jederzeit nach Absprache möglich!

FC INGOLSTADT

Oberbayern-Duell gegen den TSV 1860 München

Am kommenden Montag, den 3. April 2023 (Anstoß: 19:00 Uhr), ist der oberbayerische Nachbar, TSV 1860 München, zu Gast im Audi Sportpark. Auf jeden Fall verzichten müssen die Schanzer beim Flutlichtspiel auf Rico Preißinger, der bei der 0:2-Niederlage in Zwickau in der 90. Minute mit einer gelb-roten Karte des Platzes verwiesen wurde. Auch ein Einsatz von David Kopacz, der nach einem Zweikampf auf die Schulter fiel und danach ausgewechselt werden musste, ist fraglich.

Chance vertan!

Die TSV Etting-Basketballer spielen eine phantastische Saison und durften bis zuletzt von der Meisterschaft in der Bezirksliga träumen. Im vielleicht entscheidenden Spitzenspiel gegen den PSV Ingolstadt verloren sie jedoch knapp mit 66:70 und haben nur noch eine Außenseiter-Chance am letzten Spieltag (1./2. April), um doch noch den Aufstieg zu schaffen.

Tri Day Sonntag, 7. Mai 2023

Kostenloser Schnuppertag

Auch dieses Jahr wird wieder ein kostenloser Schnuppertag powered by BÜCHL angeboten, der von der Initiative movING – Sportregion Ingolstadt unterstützt wird. Aufgrund der neuen Streckenführung gibt es jedoch einige Änderungen im Ablauf des Tages.

Der Start und Treffpunkt für den Schnuppertag ist um 9 Uhr an der Wechselzone des Audi Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL (Oberschüttweg, Jugendzeltlagerplatz). Die Teilnehmer können ihre Sportbekleidung und Räder sicher in der Wechselzone abstellen, die beaufsichtigt wird. Nach einer Streckenbesichtigung der Radstrecke geht es gemeinsam zum Ziel, wo alle Teilnehmer etwa zehn Kilometer zurücklegen werden. Die Schwimmstrecke kann individuell absolviert werden.

Kontakt

Um an dem Schnuppertag teilzunehmen, muss man sich vorher unter kontakt@triathlon-ingolstadt.de anmelden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Haftungsausschluss. Es bestehen keinerlei Ansprüche aus verursachten Unfällen oder Schäden.

Sie möchten gerne noch selbst einkaufen, sind dazu rüstig genug, aber leider schlecht zu Fuß und ohne Auto? Sie möchten auch mal im Westpark richtig shoppen, der ist aber viel zu weit von Ihrer Wohnung weg? Dann dürfen wir Ihnen hier ein neues Hilfsangebot der Ingolstädter Malteser vorstellen, das seit Mitte März im Augustin-, dem Monika- und dem Piusviertel läuft. IN-direkt war auf einer der ersten Touren mit dabei.

Unterstützt werden die Malteser dabei von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern, die die Kleinbusse an der Station in der Schollstraße abholen und dann zu den jeweiligen Stadtteiltreffs fahren, um die Einkäufer abzuholen. Mit dabei waren bei uns die Fahrerin, Frau Linder, die Seniorenbetreuerin und aktive Einkaufshilfe, Frau Schmidt und natürlich zur Einweisung Christina Derr von den Maltesern sowie Gudrun Schmachtl, die Quartiersmanagerin vom Stadtteiltreff im Augustinviertel.

This article is from: