1 minute read

NEU IN INGOLSTADT WIR LIEFERN LEBENSMITTEL JETZT AUCH ZU DIR!

Bürgergeld und Wohngeld Plus

In Ingolstadt erfolgreich umgesetzt

Advertisement

Knapp drei Monate, nachdem die Wohngeld- und die Bürgergeldreform zum Jahresbeginn in Kraft getreten sind, zieht das Sozialreferat der Stadt eine positive Zwischenbilanz: „Die Entlastungspakete des Bundes kommen bei den Ingolstädter Bürgerinnen und Bürgern an“, so Sozialreferent Isfried Fischer.

Etwa 350 Neuanträge auf Bürgergeld wurden im 1. Quartal 2023 gestellt. Rund die Hälfte der knapp 3.600 Bedarfsgemeinschaften sind Single-Haushalte, während weitere 1.400 Familien mit Kindern sind, darunter knapp 850 Alleinerziehende. Rund 960 Bürgergeldempfänger sind erwerbstätig, überwiegend in Teilzeit oder in Minijobs. Alle Informationen zum Bürgergeldantrag sind unter www.jobcenter-ingolstadt.de verfügbar.

Erhielten Ende 2022 rund 700 Ingolstädter Haushalte Wohngeld, sind es aktuell rund 1.200. Von diesen sind etwas über die Hälfte Rentnerinnen und Rentner. Familien machen 35 Prozent der Wohngeldhaushalte aus. Im Februar 2023 haben knapp 3.600 Bedarfsgemeinschaften Leistungen des Jobcenters erhalten. Insgesamt wurden 3,95 Millionen Euro Bürgergeld und 0,66 Millionen Euro für Krankenversicherungsbeiträge ausbezahlt. Infos zum Wohngeld finden sie unter www.ingolstadt. de/wohngeld.

Der monatliche Leistungsanspruch zur Sicherung des Lebensunterhalts stieg um rund 33 Prozent auf 1,976 Millionen Euro, während die monatlichen Leistungen für die Kosten der Unterkunft um gut 13 Prozent auf 1,977 Millionen Euro stiegen.

Verkehrsunfallstatistik 2022

Unfälle steigen wieder

4.387 Verkehrsunfälle entsprechen einem Anstieg von 13,4 Prozent. Trotz der Zunahme liegen die Zahlen noch deutlich unter dem Niveau von 2019. Laut der Ingolstädter Polizei ist zu geringer Sicherheitsabstand, Fehler beim Abbiegen und Wenden sowie Fehler beim Rückwärtsfahren die Hauptursache für die Unfälle. Es gab auch einen Anstieg der Alkoholunfälle, wobei fast die Hälfte der alkoholisierten Unfallbeteiligten auf Fahrrädern unterwegs waren.

Die Anzahl der Radunfälle ist ebenfalls gestiegen, und Alkoholeinfluss und falsche Fahrbahnbenutzung waren auch hier die häufigsten Unfallursachen. Das Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation haben zusammen mit der Fahrradbeauftragten die Verkehrskampagne „Sicher, Smart & Fair – zählt für jeden im Straßenverkehr“ gestartet. Diese soll zu mehr Rücksichtnahme und gegenseitigem Respekt aufrufen und spricht unfallauffällige Stellen im Stadtgebiet an.

IMpressuM

Herausgeber / Geschäftsführung:

Christian Bauer V.i.S.d.P. Am lohgraben 27 • 85051 Ingolstadt (08 41) 14 90 260-0 • info@IN-direkt.de

Kontakt allgemein: presse@IN-direkt.de redaktion:

Leonie Apostel, Max Foerster, Marie Weiss

Annegret Franzl, Francesca Pane, Ulrich Linder, Gerhard Budy, Maike Sottru, Sabine Hartmann

Blattplanung: Petra Flauger

Fotos: Markus Banai, Kajt Kastl

Mediaberatung:

Peri Häusler • haeusler@IN-direkt.de sabine Kerner • kerner@IN-direkt.de (08 41) 14 90 260-0

Layout / Gestaltung: Helmut Sendldorfer grafik@IN-direkt.de

Verteilung: Bauer bringt’s info@Bauerbringts.de (08 41) 768 76

Nächste Ausgabe: 14.04.2023

Fanggebiet: laut Auszeichnung

Dorade Royal / Goldbrassen

Fanggebiet: laut Auszeichnung

Karauschen rund, frisch

Fanggebiet: laut Auszeichnung

Schuppen- Spiegelkarpfen, frisch

Fanggebiet: laut Auszeichnung

Hering „IWASI“ in Gewürzlake, Fanggebiet: Gefangen im Nordostatlantik

Buttermakrelenfilet kaltgeräuchert

Fanggebiet: Gefangen in Östlicher

Indischer Ozean FAO 57, und mittlerer

Westpazifik FAO 71 1 kg

This article is from: