4 minute read

DAS HALBE LEBEN

Die 41-jährige Denise Brauer sorgt mit ihrer Firma „Brauer bringt Ordnung" für mehr Ordnung in den eigenen vier Wänden. Mit ihrem geschulten Blick kann sie schnell aufzeigen, wo Optimierungsbedarf im Haus oder in der Wohnung besteht.

Wir begleiten den Ordnungscoach zu Jana nach

Advertisement

Calberlah im Landkreis

Gifhorn. Bevor Denise Brauer jedoch ihre Kunden besucht, macht sie in der Regel einen Videocall, wo sie sich die unschönen Ecken zeigen lässt

„Das Kennenlernen-Gespräch ist auch kostenlos“, sagt die gelernte Buchhändlerin, die schon früh mit dem Thema Ordnung und Präsentation vertraut war, arbeitete sie doch zehn Jahre lang in einer Buchhandlung in Berlin Für unseren Beitrag lässt sich Denise Brauer ein paar Fotos schicken und klärt danach in einem halbstündigen Telefonat die Wünsche von Jana und erfährt die genauen Standorte der Regale Dabei gibt sie bereits erste Tipps zum Aufräumen und Entrümpeln „90/90-Regel und Kategoriedenken sind mir definitiv im Gedächtnis geblieben“, erzählt Jana

Bei der 90/90-Regel überlegt man sich, ob man etwas die letzten 90 Tage benutzt hat und die nächsten 90 Tage benutzen wird Lautet die Antwort „nein“, dann sollte man sich von dem Stück trennen Bei den Kategorien gibt Denise Brauer ein paar Vorschläge, wie Bastelmaterial, Hygieneartikel, Werkzeug oder Arbeitsplatz

„Am Ende stelle ich die Frage: Brauchst du das wirklich oder kann das definitiv weg “ , erzählt der Ordnungscoach und weiß, dass das nicht immer so einfach und schnell geht

Nach dem Telefonat hatte Jana auf jeden Fall „Bock anzufangen“

Regal im Sportzimmer

Regal im Flur

Regal am Arbeitsplatz/ Raumtrenner

Bildnachweise:Agenturbartels

Grundordnung schaffen

Ihre Hauptaufgabe sieht Denise Brauer darin, eine Grundordnung zu schaffen, auf die man zurückgreifen kann Der Alltag, besonders mit Kindern, läuft nicht immer in Perfektion ab. Aber die Grundordnung hilft, das nächste Chaos zu vermeiden

Den Auftakt macht das Regal im Sportzimmer Bisher lagen dort diverse Utensilien von Janas Freund Nach dem Telefonat nahm sie alles aus dem Schrank und schaute, wo sie die Sachen besser aufbewahren könnte

„Die CDs habe ich jetzt in das Regal zu dem PC und Computerspielen sowie CDRoms gelegt “

Dafür hat sie jetzt einen schönen großen Korb, der vorher im Flur Ablageort für die wiederverwendbaren Einkaufstüten war Diese wiederum wurden teilweise entsorgt und anschließend ordentlich gefaltet und in eine verschließbare Tasche gelegt, die im Regal bleibt. Das Regal am Arbeitsplatz ist gleichzeitig ein Raumtrenner zum Essbereich

Denise Brauer blickt anders auf die Begebenheiten und stellt Fragen „Wie greifst du auf die Ordner zu?“ ist beispielsweise eine Frage Die Antwort ist klar Natürlich vom Arbeitsplatz aus Somit dreht sie die Ordner, sodass man besser vom Schreibtisch aus herankommt und empfiehlt die Rückseite mit einer Pflanze zu drapieren, die Schatten verträgt oder eine „Rückwand“ daran zu setzen, damit es ruhiger wirkt Die bereits erwähnten CDs und CD-Roms befinden sich ganz unten im Regal, da man darauf selten zurückgreifen muss

Bei den Ablagekästen wird Denise Brauer skeptisch „Das sind Staubfänger, die man nicht braucht“, sagt sie und erklärt, dass man die Unterlagen auch gleich in die richtigen Ordner abheften könnte Wer auf einen Ablagekasten nicht verzichten kann, sollte sich einen platzsparenden Briefständer mit maximal zwei Fächern anlegen „Eine Ablage könnte für neue Rechnungen sein und die andere für Dokumente, die zeitnah bearbeitet werden müssen “

Am Arbeitsplatz werden zudem die Aktenordner und Papiere gesammelt „Einige Aktenordner lagen vorher auch im Regal im Sportzimmer“, erinnert sich die junge Grafikerin aus Calberlah Da wären wir wieder beim Denken in Kategorien

Ihre Tipps helfen Menschen dabei, Räume und das eigene Leben zu organisieren

„Manchmal komme ich auch ein zweites Mal, denn Ordnung schaffen ist auch Teamarbeit,“ Denise.

Ehrlichkeit ist Trumpf

Im Flur schweift der Blick vom Ordnungscoach schnell auf das Schuhregal und die Garderobe Auf die Frage, wie sie das Schuhregal findet, antwortet sie ganz trocken, dass das auf den Müll kann Ihr ist wichtig, dass sie mit ihren Kunden ehrlich ist und kein Blatt vor dem Mund nimmt, um auch wirklich eine Veränderung hervorzurufen

Im Fall von Jana empfiehlt sie ein neues Schuhregal – auch weil es farblich nicht passt und kaputt ist - mit mehr Ablagefläche, damit alle saisonalen Schuhe draufpassen „Die Schuhe, die man in den wärmeren Monaten nicht braucht, gehören verstaut “

Die Ordnungsexpertin entdeckt noch zwei Bademäntel an der Wohnungstür „Die gehören in das Badezimmer“, sagt sie und geht direkt ins kleine Bad, wo sie für die Bademäntel einen passenden Platz findet

Nachhaltige Ordnung

Gerade das Thema

Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft immer mehr Bedeutung „Ich habe schon das Gefühl, dass seit der Pandemie das Thema Ordnung nachhaltiger wird“, sagt die Ordnungs-expertin Während der Pandemie haben die Leute ihre Wohnung oder ihr Haus selbst aufgeräumt Aber jetzt, wo der Alltagsstress wiederkommt, können viele die Ordnung nicht mehr aufrechterhalten Dann greifen ihre Kunden auf die praktischen und anwendbaren Ordnungssysteme der Expertin zurück Aber auch beim Loslassen kann der Ordnungscoach helfen „Nicht immer klappt die 90/90Regel, denn einige Stücke sind Erinnerungen oder Geschenke der Familie“, weiß die Mutter eines neunjährigen Sohnes Das ist bei ihr Zuhause genauso, wie bei ihren Kunden „Von einigen Sachen konnte sich mein Freund auch nicht trennen“, bestätigt dann auch Jana

Regal im Flur

Regal am Arbeitsplatz/ Raumtrenner

Praktische Tipps für Ordnung und Organisation:

Fang stets klein an Wenn du dir zum Beispiel vornimmst, jeden Tag nur eine Schublade oder einen Schrank auszumisten und aufzuräumen, wirst du schnell merken, wie sich das positive Gefühl von Ordnung und Struktur in deinem Alltag ausbreitet

Räume in verschiedene Zonen aufteilen

Das Aufteilen von Räumen in verschiedene Zonen kann dir helfen, die Funktionalität des Raumes zu verbessern, um ihn effektiver zu nutzen Außerdem kann es helfen, Ordnung und Klarheit in den Raum zu bringen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen

Die Zonen gezielt nach ihrem Zweck organisieren eine Leseecke in einem ruhigeren Bereich des Raumes einrichtet oder eine Arbeitszone in der Nähe eines Fensters, um mehr natürliches Licht zu erhalten www brauer-bringt-ordnung de

Eine gezielte Organisation von Zonen kann dazu beitragen, Unordnung und Durcheinander zu reduzieren, da jeder Bereich des Raumes einen bestimmten Zweck hat und somit klar definiert ist, was wo hingehört Zudem kann es helfen, die Raumakustik und -beleuchtung zu optimieren, indem man z.B.

Fazit von Jana:

Wir wollten die Schränke schon länger angehen und neu sortieren Nach unserem Einzug haben wir vieles erst mal dort hingestellt, wo wir dafür Platz gefunden haben - das war ein Fehler Vieles ist dort geblieben, einige Räume haben neue Verwendung gefunden, der Inhalt der Schränke blieb jedoch derselbe

An unseren designierten „Aufräum-Sonntagen", blieben die Schränke immer links liegen Und neben dem Arbeitsalltag haben wir auch nur schwer Zeit gefunden Durch Denise haben wir den Anstoß bekommen, um uns diese Zeit für uns und die Schränke zu nehmen Ihr neutraler und ehrlicher Durchblick ist von großer Hilfe bei einem so empfindsamen Thema wie dem Aussortieren

osenthal ervice Team R S

Facility Management Gartenpflege Renovierung Entrümpelung · Glas-/ Gebäudereinigung · Möbelmontage · Haushaltshilfe www rosenthal-service-team de 05363 - 9959869

0174 - 3502638 info@rosenthal-service-team de

This article is from: