1 minute read

Heiraten in Vorarlberg

Eure Traumhochzeit im Ländle

Vorarlberg ist das westlichste Bundesland Österreichs und liegt an der Grenze zu Schweiz und Liechtenstein. In Österreich ist das Ländle, wie Vorarlberg gerne liebevoll bezeichnet wird, vor allem für seinen einzigartigen Dialekt bekannt. Landschaftlich ist Vorarlberg eine Mischung aus Tirol und der Schweiz – also eindrucksvolles Bergpanorama, atemberaubende Gebirgsseen, dichte Wälder und schneereiche Winter. Ähnlich wie bei Tirol denken viele Hochzeitspaare bei Vorarlberg zunächst einmal an eine bodenständige Trachtenhochzeit auf einer Alm oder einer märchenhaften Winterhochzeit in einer beeindruckenden Schneelandschaft. Beides ist in Vorarlberg möglich, jedoch hat Vorarlberg abgesehen davon noch vieles mehr zu bieten. Es ist zu jeder Jahreszeit schön, im Ländle zu heiraten. Für Sommerhochzeiten eignen sich aber Seehochzeiten & Almhochzeiten besonders gut. Ersteres, weil der See nicht zugefroren ist und man sich auch auf einem Schiff das Ja-Wort geben kann, zweiteres, weil die steilen Forststraßen für ungeübte Au- tofahrer im Winter eine echte Herausforderung darstellen. Es ist aber beides auch im Winter möglich. Möchte man sich das Eheversprechen in luftigen Höhen geben, so muss man eine Unterkunft wählen, die auch im Winter eine gute Zufahrtsstraße anbietet. Meistens sind das Luxushotels, die sich in der kälteren Jahreszeit auf Wintersportgäste spezialisiert haben. Seehochzeiten sind im Winter insoweit möglich, als man die Trauungszeremonie auf eine Terrasse oder einen Wintergarten mit Seeblick verlegt. Die Gäste werden es ihnen sicher danken, wenn sie dann anstelle von kühlem Sekt mit heißem Glühwein auf das frisch getraute Paar anstoßen dürfen.

Advertisement

Vorarlberg ist stolz auf sein Brauchtum und bringt das auch heute noch mit etlichen Hochzeitsbräuchen zum Ausdruck. Natürlich sind einige der Bräuche auch in anderen Teilen Österreichs üblich (Hochzeitstanz, Brautstrauß werfen, etc.), aber die meisten sind sehr speziell für Vorarlberg. Bei der Brautentführung in Vorarlberg muss nämlich der Trauzeuge des Bräutigams die Braut suchen gehen, während dem Bräutigam ein Besen in die Hand gedrückt wird, mit dem er so lange tanzen muss, bis die Braut zurückkommt oder eine andere Frau sich seiner erbarmt und ihn ablöst. In diesem Fall wird der Besen dann an einen anderen Mann weitergegeben und so zieht sich das hin, bis der Trauzeuge mit der Braut zurückkommt. Außerdem ist es üblich, dass ein Brautschuh oder das Strumpfband der Braut versteigert wird. Der Erlös kommt dem Brautpaar zugute. Besonders beliebt bei Brautpaaren ist eine Hochzeit auf oder am Bodensee. Der Bodensee ist Vorarlbergs größter See und jährlich werden rund um den See und teilweise auch auf den See Hochzeiten mit Paaren aus der ganzen Welt ausgerichtet. Wer also eine Seehochzeit am Bodensee plant, ist gut beraten, sich vorzeitig einen Termin in der jeweiligen Location reservieren zu lassen. Kulinarisch ist das Ländle vor allem für seinen Käse und seine Käsegerichte bekannt: Montafoner Käse-Rahmsuppe, Hirschrücken nach Montafoner Art, Funkaküachle, Flädlesuppe,

This article is from: