1 minute read

Heiraten in der Steiermark Das grüne Herz Österreichs

Die Steiermark wird als das grüne Herzen Österreichs bezeichnet. Ein treffender und auch sehr romantischer Spitzname für dieses wunderschöne österreichische Bundesland! Mystische Weinberge, majestätisch aufragende Berge und malerische Seen machen die Landschaft des grünen Herzens Österreichs aus. Berühmt für Wein, Landschaft, Tradition und Thermen ist die Steiermark der Inbegriff einer gemütlichen Hochzeitsdestination. Urig beim Heurigen auf das frisch getraute Paar anstoßen, anschließendes Hochzeitsshooting in den Weinbergen und am nächsten Tag ein gemütliches Frühstück mit vielen regionalen Schmankerl – so kann man sich eine typische steirische Hochzeit vorstellen. Die Steiermark ist auch die ideale Region für all jene Brautpaare, die gerne in Dirndl und Lederhose den Bund der Ehe eingehen wollen. Jede Menge regionale Geschäfte mit wunderschönen Trachten in jeder Preiskategorie, helfen bei bei der Wahl des richtigen Outfits.

Die Steiermark ist auch für ihre Thermenlandschaften bekannt – ideal für alle Gäste (und natürlich auch für das Brautpaar), um vor oder nach der Hochzeit zu entspannen. Aber man findet noch mehr einzigartige Ausflugstipps in der Steiermark, die dazu verlocken, die Flitterwochen in dieser romantischen Gegend zu verbringen. Für Sportliche, die sich nach den stressigen Hochzeitsvorbereitungen etwas frische Luft verschaffen wollen, bietet sich eine Wanderung auf den Dachstein Gletscher an (für weniger Sportliche gibt es eine Seilbahn!). Dinosaurierfans kommen im Styrassic Park voll auf ihre Kosten. Im Sommer sollte auch der Wassererlebnispark Gesäuse auf der To-do-Liste in der Region stehen. Für TierliebhaberInnen gibt es die Möglichkeit, mit Alpakas zu wandern und abenteuerlustigen Pärchen wird ein Besuch der Lurgrotte Semirach, Österreichs größter Tropfsteinhöhle, empfohlen. Die Steiermark ist also nicht nur als Hochzeitsdestination, sondern auch für Polterwochenenden und Flitterwochen bestens geeignet.

Advertisement

Ein großer Vorteil der Region – sie ist in jeder Jahreszeit romantisch und wunderschön! Im Frühling, wenn die Blumen zu blühen beginnen und die Vögel ihre Lieder singen. Im Sommer, wenn die warme Sommersonne einen wärmend ins Gesicht strahlt, man durch die üppige grüne Landschaft spaziert und sich in einem der vielen Badeseen abkühlt. Im Herbst, wenn die Bäume gold und rot geschmückt sind, das Herbstlaub unter den Schuhen knistert, man sich in eine warme Decke gehüllt ein Glas Wein gönnt und dabei die letzten Sonnenstrahlen hinter den idyllischen Weinbergen untergehen sieht. Und im Winter, wenn man sich mit dem Liebsten romantisch in der heißen Therme entspannt, dabei die Nebelschwade und karge Landschaft aus dem Fenster betrachtet. Alternativ kann man im Winter auch dick eingepackt auf einen der traditionellen Weihnachtsmärkte gehen, sich an dem Lichtzauber des Advents erfreuen, ein heißes Glas Glühwein trinken und seinen Blick über die schneebedeckte Landschaft streifen lassen.

This article is from: