
1 minute read
Heiraten in österreich Ober-
Romantik pur!
Heiraten in Oberösterreich bedeutet Romantik pur! Das Ja-Wort am Ufer des Mondsees geben, den Sonnenuntergang mit dem Liebsten vom Berg aus beobachten, während die Feierlichkeiten in der Almhütte lustig weitergehen oder den Bund der Ehe schließen, während man auf einem Schiff die Donau entlang tuckert. Die Gestaltungsmöglichkeiten für Hochzeiten scheinen in Oberösterreich schier grenzenlos zu sein – aber eines haben sie gemeinsam: Sie sind allesamt romantisch!
Advertisement
Oberösterreich ist dank seiner vielfältigen und atemberaubenden Landschaft nicht nur bei Touristen beliebt, auch Verliebte zieht es in dieses österreichische Bundesland, um hier inmitten einer einzigartigen Kulisse den Bund der Ehe zu besiegeln. Egal ob auf einem Schloss, in einer Scheune oder während einer Schifffahrt – Oberösterreich ermöglicht jedem Brautpaar seine individuelle Traumhochzeit! Außerdem kann man in Oberösterreich auch die Zeit nach der Hochzeit noch super für einen ge- meinsamen Ausflug nutzen (oder gleich seine Flitterwochen hier verbringen). Eine Fahrt mit der Pöstlingbergbahn, ein Besuch im Schloss Orth, eine Wanderung zum Dachstein (inkl. Höhlenwelt) oder die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten am Kopflinger Baumkronenweg. Die Ausflugstipps lassen sich auch super als Fotokulisse nutzen: Abgehoben über den Dächern von Linz, romantisch bei einer Filmkulisse, abenteuerlich mit Helm in einer Höhle und sportlich in luftigen Höhen – wenn das mal keine tollen Pärchenfotos gibt.
In Oberösterreich wird Brauchtum noch gelebt. Ein besonders romantischer Brauch ist der Liebstattsonntag in Gmunden. Am vierten Sonntag in der Fastenzeit schenken Verliebte sich hier ein Lebkuchenherz, um sich so ihre Liebe zu zeigen. Wer also an eine oberösterreichische Hochzeit im Frühjahr denkt, sollte diesen Brauch unbedingt miteinbeziehen. Für Winterhochzeiten bietet sich Steyr als Destination an. Hier haben
Brautpaare die Möglichkeit, ihre Wünsche für den gemeinsamen Lebensweg dem Christkind höchstpersönlich kundzutun. Auch unter dem Jahr finden allerlei Umzüge und Feierlichkeiten statt, die ein nettes Rahmenprogramm für die Tage vor- oder nach der Hochzeit bieten.
Für Habsburgerfans ist Oberösterreich ebenfalls die perfekte Hochzeitsdestination. Immerhin war es während der Sommerfrische in Bad Ischl, dass der damalige Kaiser von Österreich seine reizende und blutjunge bayrische Cousine kennen und lieben gelernt hat. Und was ist romantischer als sich in jener Stadt trauen zu lassen, in dem Franz Josef und Sissi sich vermählt haben? Kleiner Tipp: Die Chance ergreifen und im Hochzeitsgewand Fotos vor der Kaiservilla schießen – so ähnlich wird man der Sissi mit ihren ausladenden Kleidern und dem Franzl mit seiner adretten Uniform wohl nie wieder sein. Außerdem gibt es in Bad Ischl auch den berühmten Zauner Stollen, eine ös-