1 minute read

Tanken bei Anordnung Füllventil im Motorraum

Next Article
Schweißarbeiten

Schweißarbeiten

Betrieb

Tanken bei Anordnung Füllventil im Motorraum

Tanken bei Anordnung Füllventil im Motorraum

Gefahr!

Das Fahrzeug ist nicht für den Betrieb mit Autogas (LPG, Flüssiggas) geeignet.

Vorsicht:

In den Gastank ausschließlich Erdgas (CNG) tanken.

Vorsicht:

Füllkupplungen die für komprimiertes Erdgas (CNG) zugelassen sind verwenden. Keine Adapter verwenden.

Gefahr!

Erdgas ist ohne Odorierungsmitte geruchslos. Nur trockenes Erdgas mit Geruchsstoff (Odorierungsmittel) Tanken.

Vorsicht:

Erdgas ist hochentzündlich und bildet mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch. Rauchen, Feuer, Funkenflug und offenes Licht kann eine Explosion verursachen.

Gefahr!

Rauchen, Feuer, Funkenbildung und offenes Licht im Bereich des Fahrzeugs vermeiden. Dies gilt insbesondere in folgenden Umgebungen: Tankstelle, Motorraum, Druckgasbehälter, Fahrzeug-Abstellhalle und Werkstatt.

Gefahr!

Erdgas wirkt in höherer Konzentration aufgrund von Sauerstoffverdrängung einschläfernd bzw. erstickend. Entfernen Sie sofort durchgaste Kleidung und lüften Sie diese aus. Sorgen Sie in geschlossenen Räumen für ausreichende Belüftung.

Gefahr!

Die Druckgasanlage steht unter hohem Druck. Der Druck bleibt auch bei abgestelltem Motor im Leitungssystem der Druckgasanlage erhalten. Unsachgemäße Eingriffe an der Druckgasanlage und den Druckgasbehältern können zu einem Ausströmen des Erdgases und damit zu Verletzungen und Erfrierungen führen.

Allgemeine Hinweise zum Tanken beachten.

M47_00-0089-81

Motorraumklappe öffnen, Verschlusskappe (2) von Füllventil (3) abnehmen.

Hinweis:

Wegen der unterschiedlichen Bedienung der Kupplung kann der Tankvorgang je nach Tankstelle unterschiedlich sein. Allgemeine Sicherheitshinweise des Tankstellenbetreibers vor Ort beachten. Der Tankvorgang wird nach Beginn automatisch durchgeführt und beendet. Betrieb

Tanken bei Anordnung Füllventil im Motorraum

Hinweis:

Vor dem Ankuppeln der Betankungskupplung des Füllschlauches, Füllventil (3) auf Beschädigungen und Verschmutzung überprüfen.

Hinweis:

Der aktuelle Systemdruck der Druckgasbehälter kann am Manometer (4) abgelesen werden.

M47_00-0090-71

Absperrhahn im Motorraum betätigen. (SA-Option).

Hinweis:

Es kann je nach Länderverkaufscode ein Absperrhahn im Motorraum angeordnet sein. Dieser unterbricht durch Betätigen des Hebels (1) die Kraftstoffzufuhr zum Motor.

Hebel (1) in Stellung (A), Kraftstoffzufuhr zum Motorraum geschlossen. Hebel (1) in Stellung (B), Kraftstoffzufuhr zum Motorraum geöffnet.

This article is from: