1 minute read

Hydraulikzylinder entlüften.......................................................5

2 Inhalt

1. Einleitung

Einleitung..................................................................................1.1

2. Inhalt

3. Allgemeine Hinweise

Besonders zu beachten............................................................3.1 Kennzeichnung von Warn- und Gefahrenhinweisen................3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.........................................3.2 Sicherheitsaufkleber mit Warnbildzeichen................................3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise...............................................3.2

4. Lieferumfang

Hydraulisches Begrenzungstuch für VOLTO1320T...............4.3

Teilesatz 0494700.0..........................................................4.3

5. Anbau

Tragarm montieren...................................................................5.2 Begrenzungstuch montieren.....................................................5.2 Begrenzungstuch einstellen.....................................................5.3 Schlauchleitungen montieren...................................................5.4 Hydraulikzylinder entlüften.......................................................5.6 Vor Inbetriebnahme prüfen und beachten!...............................5.8

3 Allgemeine Hinweise

BESONDERS ZU BEACHTEN

Die Hinweise in dieser Anleitung müssen zur Abwendung von Gefahren von allen Personen gelesen und beachtet werden, die diese Maschine/Vorsatzgerät einsetzen, warten, instandhalten oder kontrollieren. Lesen und beachten Sie insbesondere den Abschnitt »Allgemeine Hinweise« und das Kapitel »Zur Sicherheit« in Ihrer Betriebsanleitung. Beachten Sie die gültigen Unfallverhütungsvorschriften Ihres Landes. Vor Beginn der Arbeiten feststellen, ob alle Werkzeuge und Hilfsmittel vorhanden sind. Einen Vergleich zwischen dem vorhandenen Maschinentyp/Vorsatztyp, der Aufstellung im Abschnitt »Lieferumfang« und des gelieferten Teilesatzes durchführen. Die Spezifikation der Teile, z. B. bei Schrauben, entnehmen Sie bitte der Auflistung »Lieferumfang«. In dieser Auflistung bekommt jedes Anbauteil eine Positionsnummer (Pos.-Nr.). Weitere Angaben zu den Teilen sind die Ersatzteil-Nr., die Anzahl, die Abmessung, die ISO/DIN und die Verwendung. Bei den Montagebeschreibungen werden zur besseren Orientierung vorhandene Teile mit Buchstaben und Neuteile mit Zahlen (Positionsnummern) gekennzeichnet. Texte und Bilder sind nach Möglichkeit neutral gehalten. Auf Unterschiede zwischen den einzelnen Typen wird durch Texthinweise aufmerksam gemacht. Technische Angaben, Maße und Gewichte verstehen sich mit entsprechenden Toleranzen. Vorn, hinten, rechts und links gilt immer in Fahrtrichtung. KENNZEICHNUNG VON WARN- UND GEFAHRENHINWEISEN

In dieser Anleitung haben wir alle Stellen, die IhreSicherheit und die Sicherheit der Maschine/ Vorsatzgerät betreffen, mit den nachfolgenden Zeichen versehen. Geben Sie alle Sicherheitshinweise auchan andere Benutzer weiter.

Gefahr!

Kennzeichnung von Hinweisen, bei deren Nichtbeachtung Gefahren für Leib und Leben des Bedieners oder seiner Mitmenschen besteht. –Maßnahmen zur Vermeidung der

Gefahr.

Achtung!

Kennzeichnung von Hinweisen, bei deren Nichtbeachtung Schäden an der Maschine/Vorsatzgerät auftreten können. –Maßnahmen zur Vermeidung der

Gefahr für die Maschine/Vorsatzgerät.

Hinweis!

Kennzeichnung von Hinweisen, die eine effektivere und wirtschaftlichere Nutzung derMaschine/Vorsatzgerät ermöglichen.

Beachten!

Kennzeichnung von Hinweisen, die bei der Demontage / Montage zu beachten sind.

Umwelt!

Kennzeichnung von Hinweisen, bei deren Nichtbeachtung Gefahren für die Umwelt bestehen. Eine Umweltgefährdung besteht bei nicht ordnungsgemäßem Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen (z.B. Altöl) und/oder deren Entsorgung.

This article is from: