3 minute read

Bremsen

Einleitung

Allgemeine Hinweise

116370

Handhabung der Anleitung

Das vorliegende Reparaturhandbuch soll helfen, die ständige Einsatzfähigkeit zu erhalten. Damit wird der hohe Wert der Maschine durch sorgfältige Pflege und kundendiensttechnische Überwachung sichergestellt. Erfahrungen unserer Kundendiensttechniker und Werkserfahrungen sind in diesem Reparaturhandbuch zusammengefasst. Die Bildfolge zeigt den Ablauf eines Reparaturvorganges. Der Text gibt die nötigen Hinweise für die Einstellung, die Anwendung der Spezialwerkzeuge und dergleichen mehr. Dabei sind die wesentlichen Instandsetzungen so aufgeführt, dass auch Einzel- und Kleinarbeiten entnommen und gut verfolgt werden können. Es wird entsprechend der technischen Weiterentwicklung der Maschinen durch Nachträge ergänzt und dadurch als Nachschlagewerk ständig aktuell gehalten. Vergleichen Sie bitte sicherheitshalber die Einstellwerte und Füllmengen stets mit der aktuellen Betriebsanleitung der jeweiligen Maschine.

Texte und Abbildungen

Fotos und Grafiken sind neutral gehalten. Auf Unterschiede wird durch Hinweise unterhalb der Abbildung aufmerksam gemacht. Texte sind nach Möglichkeit kurz und neutral gehalten. Auf Unterschiede wird durch Zwischenüberschriften aufmerksam gemacht. Textformen lassen sich durch entsprechende Formatierungen leicht voneinander unterscheiden. Folgende Formatierungen werden unterschieden:

Formatierung Bedeutung Beschreibung

Beschreibung Beschreibender Text Weitere Informationen zum Thema. –Handlungsanweisung Vorgang Vorgänge, die nacheinander durchgeführt werden müssen.

Resultat Ergebnis Ergebnis der durchgeführten Vorgänge.

81199 Verweise lassen sich durch entsprechende Symbole leicht voneinander unterscheiden. Folgende Symbole werden unterschieden:

Gliederung mit Baugruppenstruktur

Die Kapitel dieser Anleitung sind, soweit die Inhalte es zulassen, in Baugruppen gegliedert. Die Struktur dieser Baugruppen ist in allen Kapiteln gleich aufgebaut. Unterschiedliche Produktgruppen haben unterschiedliche Baugruppenstrukturen. CLAAS ist stets bemüht, diese Baugruppenstrukturen in jeglichen Dokumenten gleich zu halten.

Suchen und Finden

Mithilfe der immer wiederkehrenden Baugruppenstruktur lässt sich schnell über das Inhaltsverzeichnis oder die Kopfzeile dieser Anleitung zum entsprechenden Thema finden.

Weiterhin ist der Index dieser Anleitung ein nützliches Werkzeug um Themen zu finden. Der Index befindet sich auf den letzten Seiten dieser Anleitung.

Richtungsangaben

Textangaben wie vorne, hinten, rechts und links gelten in Fahrtrichtung. In Abbildungen wird die Fahrtrichtung gegebenenfalls durch einen Fahrtrichtungspfeil gekennzeichnet. Ihr CLAAS Kundendienst

Symbol Bedeutung Beschreibung

siehe Indexverzeichnis Das Symbol verweist darauf, dass zu diesem Thema weitere Informationen an anderer Stelle in dieser Anleitung zu finden sind.

siehe Indexverzeichnis der entsprechenden Betriebsanleitung Das Symbol verweist darauf, dass zu diesem Thema weitere Informationen in der Betriebsanleitung der entsprechenden Maschine oder des Gerätes zu finden sind.

siehe Indexverzeichnis der SystemtechnikUnterlage Das Symbol verweist darauf, dass zu diesem Thema weitere Informationen in der SystemtechnikUnterlage dieser Maschine oder diesem Gerät zu finden sind.

Gültigkeit der Anleitung

Diese Anleitung gilt für folgende Maschinen:

116732

Bezeichnung Typ

von Maschinennummer

bis

QUADRANT 3400 740 74000016 ―

Allgemeine Reparaturhinweise

2475

Technische Angaben

Technische Angaben, Maße und Gewichte sind unverbindlich. Änderungen im Zuge der technischen Entwicklung und Irrtümer vorbehalten.

Schadensursache

14015

Schadensursache erkennen, Schadensfall abgrenzen und die Maschine sichern.

Ersatzteile

115321

Verwenden Sie nur original CLAAS Ersatzteile und die zugehörigen Spezialwerkzeuge. Bei allen Ersatzteilbestellungen oder bei technischen Rückfragen die Seriennummer der Maschine und gegebenenfalls die Seriennummer der Ausstattung angeben. Dies ist erforderlich, da es andernfalls zu Falschlieferungen von Ersatzteilen kommen kann. Verwenden Sie nur original Ersatzteile, Zubehör und Werkzeuge, die von CLAAS geprüft und freigegeben wurde. Nur durch diese Maßnahmen können die bei der Konstruktion der CLAAS Erntemaschinen festgelegten Eigenschaften sowie ihre Funktionsfähigkeit gewährleistet werden. Original CLAAS Ersatzteile erhalten ebenfalls die aktive und/oder passive Fahrsicherheit und gewährleisten die Arbeitssicherheit bei der Benutzung der Maschine. CLAAS lehnt jede Verantwortung für Schäden bei der Benutzung von nicht von CLAAS hergestellten Teilen und Zubehör ab.

Getriebe

14021

Bei Demontagen der Getriebe immer erst das Getriebeöl ablassen und anschließend das Getriebe ausbauen. Fest ineinander sitzende Teile mit Weichmetall- oder Kunststoffhammer trennen.

Schweißarbeiten

14045

Hinweis!

Alle Informationen hierzu sind in der aktuellen zur Maschine gehörenden Betriebsanleitung zu finden.

115323

Stahlrollenketten spannen

Rollenketten aus Stahl sind korrekt gespannt, wenn der Leertrum mit dem Daumen um ca. 2% seiner Länge (Achsenabstand der Zahnräder) eingedrückt werden kann, während der Lasttrum leicht unter Zug steht. Spannung an neuen Ketten öfter überprüfen. Beispiel:Achsenabstand 500mm = Verstellweg am Leertrum ca. 10mm.

This article is from: