1 minute read

AUSBAU / WIEDEREINBAU DER STECKER "A" UND "B"............................................................G1

Störungsbehebung mit METADIAG-Diagnose

Ausbau / Wiedereinbau der Stecker "A" und "B"

Ausbau

-Das Werkzeug 77 00 034 484 oder 77 00 034 485 in den Sockel einschieben, um die

Verriegelungslaschen 1 und 2 zu spreizen. -Den Stecker in der Achse wegziehen.

Wiedereinbau

-Den Stecker bis zum Einschnappen der Laschen 1 und 2 einschieben.

Austausch

Dieser Stecker kann nicht demontiert werden (kabelseitig). Wenn ein Kontakt fehlerhaft ist, muss der gesamte Stecker ausgetauscht werden.

Stecker A:15-polig, Stecker rot / blau: Ref. 60 05 014 522.

Stecker B:15-polig, Stecker weiß / blau: Ref. 60

05 014 523.

15-polig, Stecker schwarz / blau: Ref. 60 05 014 524.

Die Stecker werden mit Kabeln von 350 mm, Hülsen isoliert und gepresst, geliefert.

Austauschmethode

1.Leiter in bezug auf die Adresse auf dem Stecker kennzeichnen. 2.Kabelsatz trennen. 3.Isolierhülsen auf jeden Leiter schieben. 4.Jeden Leiter abisolieren. 5.Jeden Leiter an den neuen Stecker anschließen und klemmen. 6.Die Isolierhülsen über die Klemmstelle schieben.

Hinweis: Der Stecker B besteht aus 2 Teilsteckern: einer blau / weiß mit Markierung 1 bis 15 und der andere blau / schwarz mit Markierung 16 bis 30. Diese Stecker werden mit einer Schwalbenschwanzführung zusammengebaut. Female am schwarzen Stecker und Male am weißen Stecker.

Demontage

-Mit dem Zeigefinger vor dem blauen Teil des schwarzen Steckers drücken. -Mit dem Daumen auf den weißen Stecker drücken (leiterseitig).

Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge bis zum Einschnappen vorgehen.

G1-025

G1-026

G1-027

This article is from: