
1 minute read
Kreisel
from CLAAS LINER 470 S LINER 430 S LINER 390 S LINER 350 S Zusammenbau- und Betriebsanleitung - PDF DOWNL
Bei Wartungsarbeiten an der angehobenen Maschine stets Sicherung durch geeignete Abstützelemente vornehmen!
Beim Auswechseln von Arbeitswerkzeugen geeignetes Werkzeug und Handschuhe benutzen! Öle, Fette und Filter ordnungsgemäß entsorgen! Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage stets Stromzufuhr trennen!
Unterliegen Schutzeinrichtungen einem Verschleiß, sind sie regelmäßig zu kontrollieren und rechtzeitig auszutauschen!
Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen! Dies ist z.B. durch Originalteile gegeben! Bei Ausführung von elektrischen Schweißarbeiten am Traktor und angebauten Geräten, Kabel am Generator und der Batterie abklemmen!
Schalldruckpegel
Übersteigt der Schalldruckpegel am Ohr des Fahrers 85dB(A) (siehe »Technische Daten«), so ist ein Gehörschutz zu tragen.
AUßERBETRIEBNAHME UND ENTSORGUNG
Wird das Gebrauchsende der Maschine oder deren Komponenten erreicht und diese zur Verschrottung übergeben, müssen die Komponenten ordnungsgemäß entsorgt werden. Dabei müssen die Vorschriften der zuständigen örtlichen Behörden beachtet werden.
Die Betriebsstoffe in der Maschine erfordern eine besondere Entsorgung und dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Weitere Informationen bezüglich der Entsorgung sind über die zuständige örtliche Behörde, die CLAAS Fachwerkstatt oder den CLAAS Kundendienst erhältlich.
–Produkte mit dem Symbol (1) am Ende ihrer Lebensdauer nicht in den Hausmüll werfen. –Verwendete Werkstoffe mit dem Symbol (2) gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwerten.
–Verpackungsmaterialien recyceln, einer Wiederverwertung zuführen und nicht in den Hausmüll werfen.
–Kunststoffe, die mit der Angabe des Werkstoffs wie zum Beispiel PPTV20 gekennzeichnet sind, recyceln, einer Wiederverwertung zuführen und nicht in den Hausmüll werfen.
–Altbatterien sind schadstoffhaltig und müssen vom Vertreiber zurückgenommen, ordnungsgemäß entsorgt oder bei einer
Sammelstelle abgegeben werden. Altbatterien nicht in den Hausmüll werfen. –Betriebsstoffe wie zum Beispiel Öle, Hydraulikflüssigkeiten, Bremsflüssigkeiten oder
Kraftstoffe wie Sondermüll behandeln und ordnungsgemäß entsorgen.
56515