3 minute read

1 daN.m

AntriebskegelradGPA 30

Ausbau/Wiedereinbau

Den Traktor wie folgt zwischen dem Getriebe und dem Zwischengehäuse (12) abkoppeln: – Siehe Kapitel "H": teilweiser Ausbau der Fahrerkabine.

Schritte 1 bis 7. – Getriebeöl ablassen. – Den oder die Kraftstofftanks ausbauen und die störenden Schläuche, Leitungen und elektrischen

Kabelsätze abklemmen. – Den Traktor mit Hilfe von Stützen und Rollwägen sichern. – Den Lenkeinschlag zwischen Vorderachse und

Motorträger verkeilen. – Die Getriebesperre "Park-Lock" lösen. – Die Position kennzeichnen und die Muffe entfernen, die das Antriebskegelrad mit der unteren Welle verbindet. – Die Baugruppe Lager/Antriebsritzel der hydraulischen

Pumpen ausbauen. – Die Steuerachse des Handbremsenmechanismus abkoppeln. – Die Mutter entsichern (11) und mit Hilfe des Schlüssels

Nr. 6005006310 festziehen. – Den Spezialschlüsseleinsatz 6005006311 am Ende des Antriebskegelrads ansetzen und ihn im

Uhrzeigersinn drehen (Abb. 10). – Die Kegelrolle (10), die Beilagscheiben (8) und den

Ventilfederteller (7) ausbauen.

342hsm17

11

60 05 006 310

342hsm18

10

11

8

7 12

Bild 9

60 05 006 311

Bild 10

AntriebskegelradGPA 30

342hsm20 – Das Zwischengehäuse (12) von der Hinterachse abkoppeln. – Die 2 diametral gegenüberliegenden Schrauben (13) auf dem Gehäuse (5) entfernen. –2 neue Führungsbolzen einschrauben (Abb. 13). – Den Ausbau der anderen Schrauben abschließen. – Das Lager (5) mit Hilfe der 2 in die Gewindebohrungen gesteckten Schrauben 2 abziehen. – Die Beilagscheiben ausbauen (6). – Das Handbremsengehäuse und das Zahnrad der 4 Antriebsräder (17) ausbauen. – Die Position der Teile visuell wahrnehmen. – Den Gummiring (14) ausbauen. – Die Schrauben (15) lösen und entfernen. – Das Handbremsengehäuse vom Lager (5) trennen. – Die Scheiben, Zwischenplatten und den

Handbremsenmechanismus ausbauen. Falls erforderlich, die Lagerschalen und den Kegel auf dem Antriebskegelrad abziehen.

342hsm21

17 14 13

5

13

6

Bild 12

5

5 15

Bild 13

7

10

11

8

AntriebskegelradGPA 30

5

13

3

2

6

342hsm23

Anmerkung: Wenn ein Ausbau des Antriebskegelrads, der Kegellager, des Lagers, des Ventilfedertellers oder des Zwischengehäuses nötig ist, so MÜSSEN zuerst die Spitzenentfernung des Antriebskegelrads und dann die Kegellager eingestellt werden.

– Die Teile reinigen und kontrollieren, defekte Teile ersetzen. Wenn die Kegelrolle (2) ausgebaut wurde, muss sie mittels Presse und geeigneter Montage auf

Anschlag mit Antriebskegelrad und Lagerschale (3) und in Kontakt mit dem Lager (5) wieder ein gesetzt werden. – Das Lager mit Getriebeöl schmieren. – Den Handbremsenmechanismus, die Zwischenplatten und die Scheiben wieder einbauen. – Das Handbremsengehäuse und das Lager zusammenbauen. – Die Baugruppe Antriebskegelrad, Handbremse und

Lager (5) mit den Führungsstiften und der gemessenen

Anzahl an Beilagscheiben (6) einschieben. – Die Schrauben (13) in mehreren Schritten annähern, sodass das Lager richtig eingepresst wird. – Die Schrauben (13) mit Frenbloc(270) schmieren und mit 12±1 daN.m anziehen. – Der Ventilfederteller (7) muss unbedingt gegen die

Schulterung des Antriebskegelrads angesetzt werden. – Die Beilagscheiben (8) einschieben.

Bild 15

– Die Kegelrolle (10) mit Getriebeöl schmieren und sie mit den Beilagscheiben auf das Antriebskegelrad montieren. – Das Gewinde der Mutter (11) und das des

Antriebskegelrads entfetten. – Das Gewinde der Mutter leicht mit Frenbloc(270) schmieren und sie mit dem Schlüssel

Nr. 6005006310 feststellen. Das Antriebskegelrad mit dem Schlüsseleinsatz Nr. 6005006311 bis auf 23±2 daN.m gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Wichtig: Das Drehen des Antriebskegelrads manuell prüfen. Die Mutter mit einem geeigneten Werkzeug durch die Verformung ihres Ansatzes sichern, ohne sie zu beschädigen.

– Die Bremsbedienung montieren und einstellen. – Die Baugruppe Lager/Antriebsritzel der hydraulischen

Pumpen wieder einbauen. – Klinke und Muffe der Getriebesperre "Park-Lock" wieder einbauen. – Den Traktor ankoppeln.

Anmerkung: Wenn ein Austausch des Hohlrads und des Antriebskegelrads nötig war, so muss das Flankenspiel eingestellt werden (siehe entsprechender Abschnitt).

– Die Funktionsweise aller Bedienungen prüfen. Versuch auf Straße. – Die Dichtheit der Trennflächen prüfen. – Die Dichtheit der Hydraulikanschlüsse prüfen.

AntriebskegelradGPA 30

Spitzenentfernung und Einstellung des Antriebskegelrads

Hinweis: Die Position des Antriebskegelrads muss unbedingt vor der Einstellung der Kegelrollen eingestellt werden. Die Einstellung darf auf keinen Fall geändert werden, ohne die Einstellung der Lager des Antriebskegelrads zu überprüfen.

Einstellung der Spitzenentfernung des Antriebskegelrades

Ohne Handbremsengehäuse und Zahnrad der 4 Antriebsräder. – Das Lager (5) mit seiner Lagerschale (3) und ohne

Beilagscheiben montieren; die Schrauben (13) mit 12±1 daN.m anziehen. – Das Antriebskegelrad (1) mit der Kegelrolle (2) einschieben. – Die Lager (9) und (10) und den Ventilfederteller ohne

Beilagscheiben montieren.

Anmerkung: Der Ventilfederteller(7) wird während der Messung des Werts zwischen Kegelrolle und Mutter montiert.

– Die Mutter (11) mit den Werkzeugen Nr. 6005006310 und Nr. 6005006311 auf 4±1 daN.m anziehen. –8 Umdrehungen des Antriebskegelrads durchführen, um einen perfekten Sitz der Lager zu erzielen. – Das Anziehmoment der Mutter erneut prüfen.

7 9

3 5 1

342hsm24

11 10 2 13

Bild 16

This article is from: