
1 minute read
GIVING BACK INITIATIVE
Kooperation mit dem Österreichischen Alpenverein
GIVING BACK ist der Titel einer neu ins Leben gerufenen Initiative der M. Swarovski GmbH. Ziel ist es, die gesellschaftliche und ökologische Verantwortung künftig noch intensiver umzusetzen, als das bereits bisher geschieht.
Advertisement
Konkret werden soziale Projekte und Investitionen in den Naturschutz unterstützt. Der Österreichische Alpenverein ist einer der Kooperationspartner dieser Initiative.
Erste Aktion dieser spannenden Zusammenarbeit war eine gemeinsame Besichtigung der Wander- und Mountainbikestrecken rund um Waidhofen an der Ybbs. Am 6. September machten sich sechs Teams aus dem Unternehmen auf den Weg, um bei bestem Wander-
Circular Economy
Die Welt verändert sich. Klimawandel, Ressourcenknappheit und weltweite Lieferengpässe bringen gewohnte Strukturen aus dem Takt und gefährden die Wirtschaftskreisläufe. Zeit, um aus diesen Wirtschaftskreisläufen eine echte Kreislaufwirtschaft zu machen? Dieses Konzept, im Englischen „Circular Economy“ genannt, bringt tatsächlich spannende Lösungen. Im Zentrum steht das Ansinnen, Werte zu erhalten und Ressourcen zu schonen.
Die klassischen Wirtschaftskreisläufe basieren auf dem Modell unendlicher Ressourcen. Dass dies nicht der Realität entspricht, ist hinlänglich bekannt. Immer mehr Unternehmen versuchen daher, zumindest teilweise auf nachhaltige Kreisläufe umzusteigen. Ziel ist es, alle Materialien in einem geschlossenen Kreislauf zu halten und die zur Verarbeitung nötige Energie aus erneuerbaren Quellen zu generieren. Das setzt aber neue Systeme und Prozesse voraus, die auch großen Einfluss auf die gesamte Geschäftsausrichtung von Unternehmen haben. Ein hundertprozentiger Umstieg auf Circular Economy ist daher für die meisten Wirtschaftstreibenden utopisch.
SWARCO Advanced Industry Systems geht beim schrittweisen Umstieg mit gutem Beispiel voran. Durch die Verwendung von hochwertigem Recyclingglas aus der Flachglasindustrie werden rund 50 % der Energie eingespart, die für die Herstellung aus Primärrohstoffen nötig wäre. Das verwendete Recyclingmaterial besteht ausschließlich aus Verschnitt und Abfall aus Industrieglas höchster Qualität, einem sogenannten post-industrial waste. Herkunft und Weg des Glases sind dabei zu 100 % nachverfolgbar. Der Zukauf erfolgt regional im Umkreis der zuständigen Produktionsstätten, um die Transportwege kurz zu halten. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Circular Economy, der Wirtschaftsform der Zukunft.
CORPORATE und Mountainbikewetter den Zustand der Straßen und Wege zu begutachten. Auch das Team von SWARCO Advanced Industry Systems war mit dabei. Gemeinsam wurden Beschilderung und Markierungen eingehend überprüft. Auf diese Weise spendeten die Teams wertvolle ehrenamtliche Stunden an den Alpenverein.
Ein weiterer Kooperationspartner ist die Lebenshilfe in Hiesbach, Niederösterreich. Der politisch unabhängige Verein setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft ein und stellt diverse Angebote zur Verfügung, um sie in ihrer Lebensführung aktiv zu unterstützen.
Auch das unterstützt die M. Swarovski GmbH gerne.
UNSERE LEITIDEE
Wir machen die universellen Vorteile der Glasperle für industrielle Spezialanwendungen energieeffizient nutzbar.
UNSERE VISION
Die Welt setzt bevorzugt auf Industrieglasperlen von SWARCO Advanced Industry Systems – für alle Nischen.
UNSERE WERTE Effizienz, Vielfalt, Intelligenz
UNSER CREDO Universal Efficiency
