
2 minute read
KULTUR & SOZIALES
ENZO DIESSL auf Rekordjagd
ENZO DIESSL AUS DER 8BW DES BUNDESGYMNASIUM UND BUNDESREALGYMNASIUM LEIBNITZ SETZTE SICH AN DIE SPITZE DER WELTJAHRESBESTENLISTE DER U20 IM HÜRDENLAUF.
Advertisement
Die weltweite Nummer eins auf 60 Meter Hürdenlauf in der Juniorenklasse Männer U20 heißt Enzo Diessl. Der junge Ausnahmesportler holte sich bei den Hallenmeisterschaften in Dornbirn Silber im Weitsprung mit 6,77 Meter. Im Hürdensprint legte er mit 7,73 Sekunden einen neuen Österreichrekord hin und wurde damit auch der schnellste Läufer der Welt über 60 Meter Hürden in der U20.
Die Raiffeisenbank Leibnitz gratuliert herzlich zu diesem Rekord!
Alfred Nevsimal 2022 ©
Im August läuft Enzo Diessl bei der U20-Weltmeisterschaft in Kolumbien.
HOCH HINAUS in Leibnitz
DIE BOULDERHALLE DES ALPENVEREINS LEIBNITZ WURDE VON DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ BEI DER ERRICHTUNG EINES NEUEN KILTERBOARDS UNTERSTÜTZT.
Die Raiffeisenbank Leibnitz unterstützt die Region, auch in Sachen Sport. So wurde im März in der Leibnitzer Boulderhalle ein neues Kilterboard errichtet. Auf dem Kilterboard können Kletterer trainieren, die leuchtenden Griffe auf dem Trainingsboard markieren einen Boulder. An einem Kilterboard können auch Anfänger klettern und die Griffe sind komfortabler als bei anderen Boards. Die Griffe leuchten in verschiedenen Farben, die jeweils eine andere Bedeutung haben: nur Hand, Hand und Fuß, Fuß und TopGriff.

Das neue Kilterboard steht für alle Altersklassen zum Klettern bereit.
Kinder, die Förderung brauchen, oder Eltern, die Hilfe benötigen, erhalten Unterstützung vom Verein LIFFT.
LIFFT BEGLEITET Familien
14 PÄDAGOGINNEN ARBEITEN BEIM VEREIN LIFFT IN LEIBNITZ. SIE UNTERSTÜTZEN FAMILIEN MIT KINDERN, DIE HILFE BEI DER ENTWICKLUNG BRAUCHEN.
Seit mehr als 20 Jahren ist der Verein LIFFT im Bezirk Leibnitz tätig. Er bietet Frühförderung sowie Familienbegleitung und entlastung an. Familien mit Kindern zwischen 0 und sechs Jahren erhalten Frühförderung, wenn das Kind ein Frühchen ist, eine diagnostizierte Beeinträchtigung hat, verhaltensauffällig ist, eine Entwicklungsverzögerung aufweist oder die Familie allgemein Sorgen in Hinblick auf die Entwicklung des Kindes hat. Der Familienentlastungsdienst ist da, wenn Eltern stundenweise Hilfe brauchen. Mehr Informationen unter: www.verein-lifft.org

OLYMPISCHE Rechengenies
BEIM REGIONALBEWERB DER ÖSTERREICHISCHEN MATHEMATIKOLYMPIADE QUALIFIZIERTE SICH EIN SCHÜLER AUS LEIBNITZ FÜR DAS BUNDESFINALE IN RAACH.
Der MathematikolympiadeRegionalwettbewerb wird jedes Jahr von der Raiffeisenbank Leibnitz unterstützt. Und regelmäßig kristallisieren sich MathematikGenies in den Schulen heraus. Heuer waren wieder zahlreiche Jugendliche aus verschiedenen Schulstufen an dem anspruchsvollen Wettbewerb beteiligt, darunter Péter Rath (6AW), Maximilian Beraus (7BW) und Emil Čavič (7AW). Péter Rath erreichte den zweiten Rang. Er war bester Leibnitzer Schüler und hat sich für das Bundesfinale in Raach qualifiziert. Die Raiffeisenbank Leibnitz gratuliert sehr herzlich zu diesem großen Erfolg.

Ian Gobetz (Betreuer), Péter Rath (6AW), Maximilian Beraus (7BW) und Emil Čavič (7AW) beim Mathematikolympiade-Regionalwettbewerb (v. l.)
WORTRÄTSEL-GEWINNERIN
Ein Sparbuch im Wert von € 125,– hat die Siegerin unseres letzten Worträtsels, Lena Meier aus Arnfels, gewonnen.
Das Sparbuch wurde der Gewinnerin von Kundenberaterin Astrid Stani überreicht.
Die Raiffeisenbank Leibnitz gratuliert herzlich

EMOJI-RÄTSEL
Lösen Sie in dieser Ausgabe die drei folgenden EmojiRätsel. Die ersten beiden Rätsel ergeben bekannte Sprichwörter. Das dritte Rätsel ergibt eine regionale Abwandlung eines bekannten Sprichworts. Senden Sie alle drei Lösungen an die Raiffeisenbank Leibnitz und gewinnen Sie ein Sparbuch im Wert von € 100,–. Die Lösungen werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben.
RÄTSEL 1 RÄTSEL 2
RÄTSEL 3
Einsendeschluss: 31. August 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unter allen Einsendungen wird ein Sparbuch im Wert von € 100,– verlost. Barablöse ist nicht möglich.