3 minute read

WIRTSCHAFT & NEUES

Next Article
AKTUELL

AKTUELL

LEIBNITZ STARTET sportlich in den Frühling

MIT DEM FRÜHLING ERWACHT IN DEN LEIBNITZERN DIE SEHNSUCHT NACH AKTIVITÄT. DIE SPORT- UND FITNESS-PROFIS DER REGION UNTERSTÜTZEN SIE DABEI MIT FREUDEN.

Advertisement

WER FITNESS LIEBT

© Rösel-Gartler

Andrea und Lena Rösel-Gartler sind ein starkes Mutter-Tochter-Team mit Herz und Hingabe.

Harald, Oliver und Franz Überbacher (v. l.) sind Experten für Wintersport- und Outdoor-Artikel aller Art.

Seit 30 Jahren lebt TopStyle Fitness im Herzen von Leibnitz.

„Wir lieben und leben was wir tun – und das seit vielen, vielen Jahren“, erklärt Andrea Rösel-Gartler, Geschäftsführerin des renommierten Familienunternehmens und Studios „TopStyle“ im Zentrum von Leibnitz. Um genau zu sein, seit 35 Jahren liegt es ihr und ihrer Familie am Herzen, Kunden dabei zu unterstützen, jegliches Ziel zu erreichen. Das persönliche Gespräch hat dabei höchste Priorität. „Gerne nehmen wir uns Zeit für alle Anliegen“, sagt Rösel-Gartler. Mehr auf www.topstyle.at

© Überbacher

SPORT & OUTDOORS

Überbacher ist für seine große Auswahl an Highend-Artikeln bekannt.

Direkt im Stammhaus der Überbachers, in der Bahnhofstraße 19 in Leibnitz, befindet sich heute Sport-Überbacher – ein renommiertes Sportgeschäft, das vor allem aufgrund seines exzellenten Wintersport und Outdoor-Sortiments als Leitbetrieb in der Südsteiermark gilt. „Wir freuen uns, Kunden in Sachen Sport und Freizeit zu beraten", sagt Franz Überbacher, der das Geschäft gemeinsam mit Bruder Harald und Sohn Oliver leitet. Mehr auf www.sport-ueberbacher.at

© FitnessFarmerKing © FitnessFarmerKing

MEHR ALS NUR EINE „MUCKI-BUDE“

Injoy-Süd Leibnitz, Deutschlandsberg und Feldbach stehen für allumfassende Fitness.

„Wir sind nicht nur Sportliebhaber, sondern auch Trainingsspezialisten, Rehabilitationstrainer und Abnehmexperten“, stellt Erwin-Richard Koch, Geschäftsführer von Injoy-Süd sein Unternehmen vor. „Unsere Überzeugung ist, dass ein FitnessStudio alle Expertisen vereinen muss.“ Das Team freut sich auf jedes neue Mitglied in der Injoy-Familie und heißt auch gerne Gäste willkommen. Mehr auf www.injoy-sued.at

WÄRMSTENS

zu empfehlen

DAS FERNWÄRMENETZ DES FAMILIENBETRIEBES HASELBACHER AUS TILLMITSCH SORGT AUCH BEI DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ FÜR OPTIMALE TEMPERATUREN.

Neue Wege

Als Alteingesessenes Installateur-Unternehmen in Tillmitsch, nördlich von Leibnitz, begann „Haselbacher“ im Jahre 2010 eine naheliegende Vision in die Tat umzusetzen. Der Familienbetrieb errichtete ein Nahversorgungs-Heizwerk. „Anfänglich nur für eine kleine Zahl von Objekten geplant, stellten wir bald fest, dass das Interesse an der Fernwärmeversorgung viel größer ist als anfänglich von uns vermutet“, erzählt Markus Haselbacher, Geschäftsführer des gleichnamigen Wärmeversorgers.

Im Wachstum

Und so dehnte sich der Kundenkreis innerhalb der Stammgemeinde immer weiter aus, überschritt schließlich die Ortsgrenzen und bald wurde Kaindorf ans Haselbacher-Netz angeschlossen. „Der Bedarf in diesem heutigen Stadtteil von Leibnitz stieg so weit, dass wir uns 2015 dazu entschlossen, dort eine Zentrale zu errichten“, führt Markus Haselbacher den geschichtlichen Bogen seines Unternehmens weiter. Seit 2017 versorgt „Haselbacher“ nunmehr den gesamten Norden der Stadtgemeinde Leibnitz. Eine Erfolgsgeschichte, die noch nicht zu Ende erzählt ist.

Was ist Fernwärme?

Seit Jahrhunderten ist das Prinzip, heißes Wasser per Rohrleitung zum Heizen in Eigenheime zu transportieren, bekannt. „Schon die Römer leiteten Thermalwasser in ihre Häuser, um den Boden zu erwärmen“, erzählt Markus Haselbacher. Das System sei dementsprechend altbewährt und von hohen Erfahrungswerten geprägt. „Fast wie hier in Leibnitz“, schmunzelt der Heizungs-Profi. „Natürlich kommt die Hitze heute nicht mehr aus natürlichen Thermalquellen. Wesentlich effizienter, nämlich in Biomasseverbrennungsanlagen und durch Industrieabwärme, wird das Heizmedium in der Gegenwart erhitzt.

Aus der Region, für die Region

„Regionalität, Nachhaltigkeit und Ökologie sind uns dabei außerordentlich wichtig“, betont Haselbacher. „Weder federn wir Verbrauchsspitzen durch fossile Verbrennung ab, noch verwenden wir Biomasse aus mehr als 50 Kilometern Entfernung von unserem Heizwerk." Vorschriften gibt es dazu zwar keine, man hätte sich aber trotzdem freiwillig und von sich aus zu derartiger Regionalität verpflichtet, erklärt er. „Gut nicht nur für Kunden, Heizmateriallieferanten und die Umwelt, sondern auch für uns als Anbieter und insgesamt für die ganze regionale Volkswirtschaft“, ist Markus Haselbacher überzeugt.

Für Groß und Klein

Ob Wohnung, Einfamilienhaus, Siedlung oder Wirtschaftsgebäude – Fernwärme macht für jedes Lebens- und Arbeitsformat Sinn. „In Sachen Heizung genauso wie in Sachen Warmwasserversorgung“, präzisiert Markus Haselbacher. Verschwindender Wartungsaufwand bei (im Vergleich zu anderen Heizungsvarianten) gleichen, bis geringeren Kosten und gleichzeitig höchster Zuverlässigkeit sprechen eine Sprache für sich. Eine Sprache, die auch von der Raiffeisenbank Leibnitz fließend gesprochen wird. Weswegen die Geschäftsleitung des Kreditinstitutes seit dem Netzanschluss an die Fernwärme Haselbacher ausschließlich Positives über die Zusammenarbeit zu berichten hat. Besonders groß ist die Freude über den regionalen Charakter des Partnerunternehmens und auch die Philosophie der Nachhaltigkeit, nach der die Fernwärme Haselbacher operiert, wird hoch geschätzt.

www.haselbacher.at

Markus und Wolfgang Haselbacher (v. l.) leiten das Installations- und Fernwärme-Unternehmen der Familie.

© Haselbacher

This article is from: