
2 minute read
Bericht des Vorstandes
Stürmische Zeiten brauchen bedachte Entscheidungen und vernünftiges Handeln.
Mit Augenmaß und Ruhe vorzugehen, das haben uns die vergangenen Jahre gelehrt. Die Raiffeisenbank Leibnitz hat im Umgang mit neuartigen Anforderungen höchste Professionalität bewiesen und ist bestens gerüstet für die weiteren Herausforderungen der Zukunft.
Advertisement
Im zweiten Corona-Jahr war das Thema Sicherheit vor allem auf dem Finanzsektor erneut omnipräsent. Rasante Veränderungen und oft unklare Aussichten machten Planbarkeit in vielen Bereichen schwierig. Die allgemeine Stimmung erreichte mehr als einmal ihren Tiefpunkt, Zusammenhalt und Optimismus begannen in weiten Teilen der Bevölkerung und der Wirtschaft zu erodieren. Ein Bedürfnis nach Verlässlichkeit zeichnete sich zunehmend ab.
Zuverlässigkeit aus Tradition
Die Raiffeisenbank Leibnitz, die 2022 ihr 125-jähriges Bestehen feiert, war von Beginn an ein verlässlicher Partner und agiert bis heute ganz im Sinne des Gründers der Raiffeisenbank, Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Solidarität und Gemeinschaftssinn waren die Basis für die Zusammenarbeit – und so ist es bis heute. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Kunden und der Gesellschaft bewusst, handeln mit Augenmaß und nachhaltig. Mit festen Grundsätzen und der nötigen Flexibilität reagieren wir beweglich auf Veränderungen. Damit sind wir gerüstet für eine Zukunft, die uns zahlreiche Herausforderungen bringen wird.
Bewusstes Handeln
Die Technologie macht rasante Fortschritte, Fragen des Umweltschutzes brennen uns als Gesellschaft unter den Nägeln, Spannungen in Europa und auf der Welt zwingen uns zu bedachtem und überlegtem Handeln in unseren Aktionen. Banken spielen in all diesen Bereichen eine wichtige Rolle, beeinflussen sie doch mit ihren Entscheidungen die Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Das bedeutet ein hohes Maß an Verantwortung, derer wir uns bewusst sind.
Konstante im Wandel
Eine erhöhte Marktvolatilität, die sich seit Ende 2021 abzeichnet, wird uns voraussichtlich auch in nächster Zukunft noch beschäftigen. Die steigende Inflation, der Krieg in der Ukraine, die Zinswende und die Veränderungen durch die Pandemie sorgen nachhaltig für Marktverwerfungen. Ein starker Partner mit Augenmaß ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. Schwankungen bringen gleichermaßen Risiken und Chancen mit sich. Die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist für ein erfolgreiches Wirtschaften in dieser Situation unerlässlich. Die Pandemie war ein guter Lehrmeister und die Raiffeisenbank Leibnitz hat ihre Hausaufgaben gemacht.
Das macht uns einmal mehr zum verlässlichen Partner, vor allem in unruhigen Zeiten. Unsere Kunden standen und stehen bei allen Entscheidungen stets an erster Stelle. Als Genossenschaft waren wir schon immer eine Triebfeder regionaler Entwicklungen. Regionalität hat während der Pandemie an Attraktivität gewonnen und das wird sich in absehbarer Zeit
nicht ändern. Als Raiffeisenbank Leibnitz arbeiten wir in der Region und für die Region und haben damit einen Vorteil gegenüber internationalen Finanzmärkten. Diese Konstante besteht seit 125 Jahren und wird auch in stürmischen Zeiten ein sicherer Anker für unsere Kunden bleiben. Peter Wippel und Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA Vorstandsdirektoren