
3 minute read
Unsere Region
Seen und Berge prägen das Landschaftsbild.
c_STMG, Wolfgang Stadler
Advertisement
Das AusseerlandSalzkammergut liegt eingebettet zwischen Bergen und Seen. Die Region bezaubert ihre Gäste.
Beeindruckend. So empfinden Menschen das Ausseerland Salzkammergut. Das glasklare Wasser der Seen, die mächtigen Bergkulissen, eindrucksvolle Aussichtsplätze, vor Energie strotzende Kraftplätze, atemberaubende Sonnenuntergänge – alle diese Besonderheiten ziehen Gäste in ihren Bann. Dazu kommen Naturphänomene wie das Felstor Loserfenster, ein bekanntes Fotomotiv in der Region. Im Frühling fasziniert das Naturschauspiel Strumern. Dabei bilden sich zur Schneeschmelze im Berginneren des Dachsteins unterirdische Seen, die als sprudelnde Quellen an die Oberfläche treten.
AusseerlandSalzkammergut
Wandern im Ausseerland-Salzkammergut steht hoch im Kurs.
Mitte Österreichs
Bad Aussee ist der geografische Mittelpunkt Österreichs. Dieser liegt exakt im Kurpark und ist durch ein Denkmal aus Stein gekennzeichnet.

Die Stadt verdankt ihre Entstehung dem Salzbergwerk in Altaussee und den damit verbundenen Salinen. Erstmals urkundlich erwähnt wird Bad Aussee im Jahr 1265. Bis ins 15. Jahrhundert war das Salzkammergut samt Aussee und dem Ausseerland direktes Eigentum des Kaisers. Nach einem Streit um den Salzabbau kam das Ausseerland zur Steiermark. 1868 wurde Aussee zum Kurort erklärt, 1994 erfolgte die Stadterhebung. Gäste, die sich in die Geschichte der
c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Tom Lamm
Stadt vertiefen wollen, besuchen das Kammerhofmuseum. Hier werden auf einer etwa 1.000 m2 großen Ausstellungsfläche die Geschichte und reiche Volkskultur des Ausseerland Salzkammergutes aufgearbeitet.
Das ehemalige Kurhaus wurde 1870 errichtet. Das Gebäude steht auf den Grundmauern der mittelalterlichen Saline, die als Industriebetrieb im Zentrum nicht zum neuen Kurgedanken passte und an die Peripherie des Ortes verlegt wurde. Nach mehrmaligen Umbautätigkeiten wurde das neue Kurhaus 1997 fertiggestellt. Vom alten Gebäude blieb nur die markante Fassade stehen.

Ein Stein im Kurpark Bad Aussee markiert die geografische Mitte Österreichs.

c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Siegfried Zink
Info
Das Kur & Congresshaus Bad Aussee steht auf historischem Boden.
Wussten Sie, dass …
• … das ehemalige Kurhaus 1870 errichtet worden ist? • … das Gebäude auf den Grundmauern der mittelalterlichen
Saline steht? • … das neue Kurhaus nach mehrmaligen Umbautätigkeiten 1997 fertiggestellt worden ist? • … vom alten Gebäude nur noch die markante Fassade steht? • ... sich seit Errichtung des Kurhauses ein traditionelles
Kaffeehaus – die heutige Kurcafé-Konditorei Lewandofsky-
Temmel – im selben Gebäude befindet? Die Villa Castiglioni steht am sonnigsten Platz des Grundlsees.
c_Maria Schoiswohl
Gleichzeitig begeistern unberührte Natur, gute Luft sowie die reizvolle Landschaft. Hier können Gäste Kraft tanken.
Wanderungen mit Aussicht
An der Spitze der Beliebtheitsskala steht Wandern. Populär ist die Runde um den Altausseer See. Bei der 6-Seen-Tour auf der Tauplitzalm in der Gemeinde Bad Mitterndorf wird man mit tollen Ausblicken belohnt. Auch interessant sind eine Wanderung rund um den Ödensee sowie die Erkundung der VIA ARTIS.
Vielseitiges Freizeitangebot
Radfahrer und Mountainbiker können zwischen leichten und anspruchsvollen Touren wählen. Abenteuerlustige nehmen die sportliche Herausforderung in einem Klettersteig in der Region an. Gemütlich und stressfrei sind Schifffahrten auf dem Altausseer See, Grundlsee und Toplitzsee. Alternativ stehen Fahrten auf Plätten oder mit dem Ruderboot auf dem Programm. Mit 32 Zielen lockt das Sportzentrum Zlaim begeisterte Bogenschützen an, Paragleiter erleben das Ausseerland Salzkammergut einmal aus der Vogelperspektive. Zudem ist Standup Paddeln ein trendiges Freizeitvergnügen. Reiten und Kutschenfahrten runden das Angebot ab.

c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Griese

c_Narzissenfestverein Bad Aussee, Stephan Pellizzari

Bootskorso beim Narzissenfest
Flinserl gehören zum Ausseer Fasching.

c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Siegfried Zink c_TVB Ausseerland-Salzkammergut, Tom Lamm
Feste feiern
Die Region Ausseerland Salzkammergut weiß, wie man erfolgreich Feste feiert. Im Frühling begeistert das Narzissenfest, das größte Blumenfest Österreichs, seine Gäste. Der Stadtkorso wird traditionell in Bad Aussee ausgetragen. Der Bootskorso findet abwechselnd in Altaussee und Grundlsee statt. In den Narzissenfiguren stecken unzählige Arbeitsstunden. Mehrere tausend Narzissenblüten finden in einer einzigen Figur Verwendung.
Weltkulturerbe
Bad Aussee ist eine Insel lebendiger Volkskultur. Volksmusik und Tracht nehmen dabei einen hohen Stellenwert ein. Wissenswertes rund um die Tracht steht bei der Trachtenbiennale im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt. Erzherzog Johann, der in Bad Aussee die Frau seines Lebens fand, machte die Tracht salonfähig. Der Ausseer Fasching mit Trommelweibern, Flinserln und Co. ist immaterielles UNESCOWeltkulturerbe.
Winterfreuden
Auch in den Wintermonaten kommt der Freizeitspaß nicht zu kurz. Ein beliebter Wintersport ist Skifahren auf der Tauplitz und auf dem Loser. Das steirische LoipenGütesiegel ist ein Garant für Langlaufloipen in TopQualität. Groß in Mode sind zudem Schneeschuhwandern, Eislaufen, Rodeln sowie Pferdeschlittenfahrten. Im Ausseerland-Salzkammergut befindet sich auch die Skiflugschanze Kulm. Hier werden erfolgreiche Sportler gefeiert.