
2 minute read
Im Gespräch mit Patrick Strauß
Mit Jahreswechsel folgte Patrick Strauß Andreas Fill als Geschäftsführer von CORE smartwork.
Wie sieht dein bisheriger Werdegang aus?
Advertisement
Nach der Matura habe ich als Softwareentwickler und Systemadministrator gearbeitet. Im Jänner 2018 habe ich bei CORE smartwork zu arbeiten begonnen. Relativ schnell hat sich gezeigt, dass ein interner Technikexperte gebraucht wird. So haben sich meine Aufgaben nach und nach vom Projektmanagement in die Softwareentwicklung verlagert. Parallel dazu habe ich das Bachelor-Studium „Software Engineering“ an der FH Hagenberg absolviert.
Was hat dich dazu bewogen, dich als Geschäftsführer für CORE zu bewerben?
Seit meinem ersten Arbeitstag stehe ich zu 100 Prozent hinter unserem Produkt. Aus diesem Grund war für mich schnell klar, dass ich mich bewerbe. Natürlich habe ich diesen Schritt vorher mit meiner Frau besprochen (lacht), aber sie unterstützt mich da voll und ganz – genauso wie das CORE Team.
Worauf freust du dich am meisten in deinem Job?
Sei es durch meine ehrenamtliche Tätigkeit als Ortsstellenleiter beim Roten Kreuz oder durch die Leitung unseres SoftwareentwicklungsTeams – ich konnte in den vergangenen Jahren Erfahrungen in der Teamführung sammeln. Jetzt kann ich dieses Wissen bei CORE smartwork umsetzen. Außerdem freue ich mich darauf zu sehen, wie unsere Kunden durch unser Produkt noch effizienter und erfolgreicher werden.
Welche Herausforderungen warten auf dich?
Als Geschäftsführer muss man sich um Organisatorisches und Personelles kümmern. Dabei mein technisches Know-how nach wie vor noch gut einzubringen, ist nicht immer einfach. Das Treffen strategischer Entscheidungen für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens ist eine positive Herausforderung. Mit meinem hoch motivierten und engagierten Team ist das gut machbar.
Was erwartest du von deinem Team?
Eine offene und ehrliche Kultur ist mir sehr wichtig und ich sehe es als meine Aufgabe, in dieser Hinsicht mit gutem Beispiel voranzugehen. Ich erhoffe mir, auch in Zukunft das Team mit meinen Ideen überzeugen und mitreißen zu können.
Was bedeutet CORE smartwork für dich?
Mit wenig Aufwand sehr schnell zu bewährten Kommunikations- und Geschäftsprozessen zu kommen.
Was sind deine nächsten Ziele als Geschäftsführer?
Aus meiner Sicht hat unsere Kommunikationsund Organisationsplattform enormes Potenzial. Als neuer Geschäftsführer möchte ich genau das vorantreiben und CORE smartwork noch mehr als qualitätsvolle Marke in unserer Branche etablieren. Neben dem unternehmerischen Erfolg sind mir die Werte und die Philosophie unseres Produkts wichtig – denn CORE smartwork ist viel mehr als nur eine Software.
Wordrap mit Patrick Strauß:
Als Kind wollte ich immer erwachsen sein - heute ist es manchmal umgekehrt … Mein persönlicher Lieblingsort ist zu Hause. Ich bewundere Menschen, die konsequent zu ihren Worten
Diese Persönlichkeit würde ich gerne treffen: Daniel Ek, Gründer von Spotify
Mein größtes Talent ist, bei völligem Chaos und allgemeiner Überforderung den Durchblick zu behalten und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es ärgert mich, wenn Ziele aufgrund von Inkonsequenz nicht erreicht werden können.
Eine gute Work-Life-Balance schaffe ich durch meine Familie und meine ehrenamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz.
Mein Lebensmotto lautet: Mach es jetzt, morgen könnte es zu spät sein.
Schnell, unkompliziert und übersichtlich – der Kundensupport bei CORE smartwork
Der JIRA Service Desk ist eines der weltweit am meisten genutzten Helpdesk Systeme. Und auch CORE smartwork bedient sich dieser Software, um Kunden so direkt und transparent wie möglich zu unterstützen.
Während Anfragen an den Support bislang ausschließlich per E-Mail an support@core-smartwork.com eingereicht werden konnten, wurde nun ein eigenes Kundenportal eingerichtet. So kann man heute mittels übersichtlicher SupportMaske Supportanfrage-Typen auswählen. Der Supportprozess selbst ist durch das Portal viel transparenter und sämtliche offene Tickets können jederzeit eingesehen werden.

Hier geht‘s zum Kundenportal:
