
7 minute read
HEINS
Das Magazin für das Heinsberger Land
Besondere Momente gemeinsam erleben
Advertisement
Zusammenzeit Ist Gl Ckszeit
Inspirationen für gemeinsame Ausflüge – Kinderlachen inklusive
Eines ist klar: Zusammen werden Erlebnisse wertvoller, Abenteuer spannender und Erinnerungen greifbarer. Wie gut, dass das Heinsberger Land voller Ideen und Angebote für eine erfrischend-entspannte gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden steckt.
Ein Ausflug in herrliche Natur mit dem Fahrrad oder in Wanderschuhen, der Genuss regionaler Leckerbissen, Futter für den Wissenshunger und fantasievolle

Spielplatzlandschaften: Jeder Zipfel unserer Region möchte von fröhlichen Kindern, Eltern, Großeltern und Freunden erobert werden. Doch wohin zuerst? In dieser Ausgabe unseres Gästemagazins liefern wir eine kunterbunte Auswahl an Ideen und Zielen für die wertvolle Zeit mit Ihren Lieben.
Ideen und Zielen für die wertvolle Zeit
Wir wünschen Ihnen wunderbare kleine und große Ausflüge zusammen hier bei uns im Heinsberger Land!
FÜR BARFÜSSLER, FEUERWEHR-FANS, GRASHÜPFER UND ENTDECKER

Vier Ausflugstipps herausgepickt
Erkunden Sie diesen liebevoll gestalteten und gepflegten Glücksort auf immerhin gut einem Hektar Land mit all Ihren Sinnen. Mit nackten Sohlen geht es auf dem Barfußpfad nicht nur über Stock und Steine. Die Nase steckt tief in den üppig bestückten Kräuterbeeten. Die Ohren lauschen dem Bachlauf und dem wilden Insektentreiben auf den Blühwiesen. Und die Augen erfassen auf den lehrreichen Schautafeln die Geheimnisse der heimischen Tiere und Pflanzen. Hier möchte man so schnell nicht wieder gehen.

Waldfeuchter Straße 182, Heinsberg
Einmal Wasser, Strand und mehr, bitte! Naturseebad Kapbusch
Beachvibes und Badespaß? Aber klar doch – kein Problem. Herrlich idyllisch liegt das Naturseebad Kapbusch von dichten Wäldern umgeben. Im 14.000 m² großen Natur-Schwimmbereich lässt es sich selbst an schönsten Sommertagen noch ungestört abtauchen. Am weißen Sandstrand und auf der riesigen Liegewiese findet sich stets ein angenehmes Plätzchen zum Entspannen. Und nach einer Runde Beachvolleyball oder einer Kletterpartie auf dem Spielplatz lockt die beliebte Seegastronomie. hueckelhoven.de/einrichtungen/freibad

Über 800 Exponate erzählen die Geschichte der Löschkunst vom 16. Jahrhundert an bis heute. Dabei begeistern Löschfahrrad, zahlreiche Feuerwehroldtimer und eine erstaunliche Sammlung an Helmen, Uniformen, Geräten zur Brandbekämpfung und Werkzeug nicht nur ausgemachte Fans. Kleine Gäste probieren in der Spielecke die Montur der Feuerwehr in Kindergröße und machen sich im Holzfeuerwehrauto auf den Weg zum nächsten Einsatz. Hauptstraße 23, Erkelenz rheinisches-feuerwehrmuseum.de
Begleitung im Kettenhemd Mit Ritter Gerhard durch Wassenberg
Die pittoreske Altstadt mit ihren schönen Plätzen, engen Gassen und blühenden Gartenparks lohnt immer einen Besuch. Doch so richtig spannend wird es, wenn Ritter Gerhard, ein ortskundiger Gästeführer in Rüstung, Groß und Klein ins Wassenberg um 1420 entführt. Am ebendann errichteten Bergfried und fünf weiteren Stationen ist der Gästeführer aus dem Mittelalter per kostenloser Augmented-Reality-App aufrufbar und berichtet über die bewegte Geschichte seiner Heimatstadt. wassenberg.de/anno1420



Das Genusshighlight!

29. Wassenberger Schlemmermarkt Rhein-Maas

Vom 03. bis zum 06.08.2023 lädt Wassenbergs historische Altstadt wieder zum Probieren, Schlemmen und Genießen unter freiem Himmel ein. Angebot und Öffnungszeiten auf wassenberg-erleben.de/schlemmermarkt


Viele weitere große und kleine Veranstaltungen entdecken Sie auf:
So Schmeckt Zusammensein
Süße, rote Schätze von Erdbeerkulturen Bleilevens
Unsere Lieblinge des Sommers sind endlich zurück: intensiv fruchtig schmeckende Erdbeeren direkt von den Feldern der Region. Seit den 70er Jahren hat sich Familie Bleilevens dem Erdbeeranbau verschrieben. Viel Erfahrung, Hingabe und Sorgfalt sind nötig, damit Qualität und Frische alljährlich Groß und Klein verzücken. Unser Tipp: unbedingt den Erdbeerwein probieren!


Erdbeerstand: Wassenberger Straße 17, Heinsberg-Unterbruch
Infos und Rezepte: erdbeerkulturen-bleilevens.de


Das große Schlecken im Eisparadies Penners
Im Frühling und Sommer gehört ein leckeres Eis zu einem gelungenen Ausflug fest mit dazu. Und wenn die Zutaten für die angebotene Sortenvielfalt dann auch noch von regionalen Produzenten stammen, tanzen die Geschmacksknospen. In direkter Nähe zu vielen schönen Rad- und Wanderrouten sowie dem Natuur- und Landschaftspark Rodebach | Roode Beek wird das Eisparadies Penners mit Gartenanlage und Spielplatz oft selbst zum Ziel.

Millener Weg 34, Selfkant Infos und Speisekarte: eisparadies-penners.de instagram.com/dasschmecktman facebook.com/RegionalmarkeHeinsbergerLand das-schmeckt-man.de
Mehr über unser Netzwerk?
Die Region auf der Zunge Ein hoher Anspruch an Qualität, nachhaltige Herstellung und Verarbeitung sowie die Verantwortung für unsere Region eint die Mitglieder von „Heinsberger Land – das schmeckt man“, die sich Ihnen in dieser Broschüre vorstellen. Erhältlich kostenlos an vielen Auslage-stellen im Heinsberger Land.


Spargel- und Erdbeerschmaus auf dem Spargelhof Hensgens


Gerade hier im Heinsberger Land, wo die Böden optimale Voraussetzungen bieten, fiebert man allseits dem Beginn der Spargelsaison entgegen. Und dann, wenn es endlich so weit ist, geht es zum Spargelbuffet direkt beim Erzeuger. Auf dem Spargelhof Hensgens, einem Familienbetrieb in 3. und 4. Generation, lässt es sich herrlich schlemmen. Wenn die Spargelsaison vorbei ist, öffnet im Juli und August das Erdbeercafé.
Spargelhof mit Verkauf und Buffet: Am Kreuzberg, Selfkant-Havert Infos und Reservierung: spargelhof-hensgens.de
Die Seele baumeln lassen im Landcafé Haus Immendorf
Mit wunderbarem Blick ins Grüne kosten Sie im gemütlich-modernen Gastraum auf der großzügigen Terrasse Kaffee aus der hauseigenen Rösterei, geschmackreiche Backwaren und zauberhafte Kuchen und Torten. Sogar eigenen Honig gibt es. Traditionelle Herstellung, Zeit und natürliche regionale Zutaten garantieren Genuss bei jeder Bestellung. Garten und Spielplatz begeistern die Kleinen.



Ringstraße, Geilenkirchen-Immendorf
Infos und Reservierung: landcafe-immendorf.de



Auf die Sättel und los geht’s! Dieser Rundkurs von knapp 29 Kilometern Länge auf etablierten Radwegen rund um Gangelt zeigt mit erlebnisreichen Stopps die bemerkenswerte Vielfalt des westlichen Teils unserer Region. Dabei fällt das Navigieren dank des Knotenpunktsystems kinderleicht und das Radeln über flaches Land und durch herrliche Natur macht ab 18 Zoll schon Spaß. Als Start und Ziel empfehlen wir das Infocenter Gangelt.
Denn hier, am Tor zum Natuur- und Landschaftspark Rodebach | Roode Beek gibt es neben Parkplätzen und Informationen auch Wegzehrung.
Freilaufende Hochlandrinder erleben





Schon nach wenigen Tritten in die Pedalen tauchen Sie ein in den 700 Hektar großen, grenzüberschreitenden Natuur- und Landschaftspark. Mit Glück sind die zottigen, freilaufenden Hochlandrinder in Sicht. Sie grasen auf den saftgrünen Wiesenflächen, die der renaturierte Bachlauf des Rodebachs mit Wasser versorgt. Die Brommler Mühle bei Mindergangelt und etwas weiter die Etzenrather Mühle laden zum Verweilen und zu einer Stärkung ein.
Zu Besuch bei wilden Tieren
Unmittelbar neben diesen beiden alten Wassermühlen liegt der Wildpark Gangelt. Wer heimische Wildtiere ganz nah erleben möchte, sollte die Radtour hier für einen Spaziergang durch das Wildgehege unterbrechen. Wildschweine, Wölfe, Braunbären, Damwild, Greifvögel und viele weitere Spezies lassen sich hier beobachten.

Nach einer Kletterpartie auf dem großen Abenteuerspielplatz, einem Abstecher in den Streichelzoo und einer Erfrischung geht es im Sattel weiter gen Norden durch das Naturschutzgebiet des Höngener und Saeffeler Bruches.

Wind, Dampf, lebendige Geschichte



Im weiten Feld kommt schließlich die über 150 Jahre alte Wildmühle Breberen in Sicht - ein wahres Schmuckstück, das noch heute von ehrenamtlichen Müllern betrieben wird. Ein Stück weiter im Gangelter Ortsteil Schierwaldenrath sollten Sie umsteigen: in die letzte schmalspurige Kleinbahn NRWs. Eine Fahrt mit der dampfbetriebenen Selfkantbahn ist wie ein kurzer Besuch in einer längst vergangenen Zeit.
Ausklang am Kahnweiher
Zurück auf dem Radweg begleitet der Lauf des Rodebachs Sie zurück zum Ausgangspunkt, dem Infocenter Gangelt. Hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten, den Tag ausklingen zu lassen: am von Bäumen umsäumten Kahnweiher, bei einer Partie Minigolf oder bei einem kühlen Getränk und einer Köstlichkeit auf der Terrasse des Café-Restaurants Haus Hamacher mit Blick ins Grüne.
Augenweide Heide

Kurz mal die Füße vertreten oder ein großer Spaziergang, eine Wanderung mit Hund, ein Ausritt oder eine Mountainbike-Tour: Die Teverener Heide ist ein landschaftliches Highlight, in dem sich gemeinsam viele schöne Stunden verbringen lassen. Auf einer Fläche von rund 450 Hektar erleben Sie offene Heideflächen, sumpfige Moore, stille Seen, Binnendünen und Waldflächen in ihrer ganzen Pracht. Das Naturschutzgebiet ist daher Lebensraum für viele seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
Gemeinsam eintauchen
Die Wanderparkplätze in Grotenrath, Hohenbusch oder Scherpenseel sind Ihr Einstieg. Die Schuhe geschnürt, erwartet Sie die artenreiche Natur des westlichsten Naturschutzgebietes Deutschlands, die auf vier Rundwanderwegen zwischen 5,8 km und 9,4 km Länge entdeckt werden möchte. Unterwegs schaffen Orientierungstafeln den Überblick. Aussichtspunkte und Thementafeln gestalten jede Tour abwechslungsreich und informativ.
Die Magie der Heideblüte



Zwischen Juli und August belohnt die Teverener Heide ihre Gäste mit einem riesigen, lila-farbenen Teppich. In dieser Zeit blüht die Heide so intensiv, dass allein dieser Anblick die Reise wert ist. Übrigens: Es besteht die Möglichkeit, über Verbindungswege zum niederländischen Pendant der Teverener Heide, der Brunsummer Heide, sowie in den Natuurund Landschaftspark Roodebach | Roode Beek zu gelangen – auch zu Pferd.
Tipp: „Die Entdecker“- Kindertour Drei Kilometer lang führt diese naturerlebnis-pädagogisch aufbereitete Tour Kindergruppen durch die vielseitige Landschaft der Teverener Heide. Spielerisch und erlebnisreich werden den Kindern große und kleine Schätze der Natur ganz nah gebracht.







Start und Ziel: Infocenter Gangelt, Am Freibad 13, D-52538 Gangelt, Nähe Knotenpunkt 51 Länge: ca. 29 km
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
































































Informationen über Gangelt: Infocenter Gangelt
Am Freibad 13
D – 52538 Gangelt Tel.: +49 (0) 2454 – 936341




Brommler Mühle





Dohr Forst Ohe



Birgelen
Krafeld Eulenbusch
Kahnweiher Ganz gleich ob mit dem gemieteten Ruderboot auf dem Weiher, beim Spaziergang drum herum, auf dem Minigolfplatz oder im Freibad mit seiner 80 Meter langen Riesenrutsche: Am Kahnweiher lässt sich eine wunderbare Zeit verbringen.

Auf seinen rund 50 Hektar Fläche leistet der Wildpark mit seiner Beteiligung an internationalen Artenschutzprogrammen einen aktiven Beitrag zum Naturschutz – und begeistert seine kleinen und großen Gäste mit faszinierenden Natur- und Tiererlebnissen. wildpark-gangelt.com

Eisen unter Dampf

Die Selfkantbahn ist die letzte meterspurige Kleinbahn in NRW und älter als ein halbes Jahrhundert. Eine Fahrt auf der 5,5 km langen Strecke im historischen Flair der liebevoll gepflegten Waggons ist daher unvergesslich. selfkantbahn.de

Hünshoven
Vossem
Myhl Gerderath
Fronderath
Moorheide
In idyllischer Umgebung und direkter Nachbarschaft zum Wildpark Gangelt und zu den Niederlanden servieren Barbara und Jacek Bielecki ihren Gästen im Hotel-Restaurant Brommler Mühle gutbürgerlich-leckere Gerichte. Das saftige Rumpsteak in „Café de Paris“-Sauce sollten Sie unbedingt probieren! brommler-muehle.de

BeeckRodebach | Roode Beek

Rurbrücke
Windmühle Gangelt-Breberen Der Turmholländer von 1842 ist mit einem seltenen und besonders kraftvollen Bilau-Metallflügelwerk ausgestattet. Das ist auch heute noch voll funktionsfähig und wird wöchentlich – meist samstags nachmittags – zur Freude der Betrachtenden betrieben. muehlenverein-selfkant.de


Doverack Doveren Hilfarth





















































Doverheide
Ein großartiger Naturpark mit abwechslungsreichen Rad-, Wander- und Reitwegen. Für ein kleines Familienabenteuer empfehlen wir den „Naturpfad“. Auf ca. 5 km geht es über Trampelpfade, Baumstämme, schlammige Wiesen und Trittsteine von Aufgabe zu Aufgabe. rodebach.eu/naturpfad
Spielplatzabenteuer Im Heinsberger Land
Einfach wieder einmal richtig austoben, die motorischen Fähigkeiten austesten und angeregt durch eine kindgerechte Umgebung neue Fantasiewelten entstehen lassen. Spielplätze sind immer Faszination und Abenteuer. Sie gehören zu einer gelungenen Familienauszeit fest dazu. Wie gut, wenn man die besten Adressen gleich zur Hand hat.
Gangelt-Birgden
„Aan d’r Heggeströper“

Magdalenastraße 52538 Gangelt
Erkelenz-Neu Borschemich
„Grüne Oase“

Sankt-Martinus-Straße
41812 Erkelenz
Gangelt-Niederbusch
„Abenteuerspielplatz“



Am Krümmelbach 52538 Gangelt
Hückelhoven-Hilfarth
„Hobbit-Landschaft“



Spreeweg 41836 Hückelhoven
Hückelhoven-Brachelen
„Felsen-Spielplatz“



Kommend 41836 Hückelhoven
