1 minute read

Alexandra Bircken

Next Article
Bildnachweis

Bildnachweis

Medientheorie des Körpers

Advertisement

Der Titel kündet von einer umfassenden Enzyklopädie: Von A bis Z – jeder Gegenstand und jedes Material hat das Potenzial, Bestandteil von Alexandra Birckens assoziationsgeladenen Objekten und Installationen zu werden. Ob Verpackungsmaterial, Maschinenteil oder Knochen – die Gesamtheit der analogen Umwelt findet Eingang in ihr Werk, Organisches wie Anorganisches, Rohstoffe ebenso wie industriell hergestellte Güter. Bezugspunkt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung ist dabei stets der menschliche Körper in seinem widersprüchlichen Verhältnis zur Umwelt: ihr ebenso schutzlos ausgeliefert wie von ihr abhängig. Der Katalog bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die skulpturalen Arbeiten Birckens aus allen Schaffensperioden, die hier in einen Dialog treten, der den vielschichtigen Aussagen der Künstlerin zu Oberfläche, Körper, Bewegung, Hülle und Haut nachgeht.

A –Z

ALEXANDRA BIRCKEN (*1967) sorgt mit ihrem vielgestaltigen Formenrepertoire international für Aufmerksamkeit. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen institutionellen Einzel- und Gruppenausstellungen, u.a. prominent 2019 auf der 58. Venedig-Biennale. Sie ist Professorin für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München und lebt und arbeitet in Berlin.

● Umfassende Werkschau ● Zeitgenössische Kunst ● Künstlerische Anthropologie

Hülle, 2013 Cassius Demolition Ball, 2011 49

Netz mit Maria, 2008 237

Alexandra Bircken A–Z

HERAUSGEGEBEN VON Monika Bayer-Wermuth TEXTE VON Marie-Luise Angerer, Monika Bayer-Wermuth, Kirsty Bell, Hans-Christian Dany, Sebastian Hackenschmidt, T’ai Smith GESTALTET VON H I T

Deutsch ca. 328 S. ● ca. 250 Abb. ● 24 x 30 cm ● Schweizer Broschur € 48,00 [D], € 54,00 [A], CHF 55,00 Juni 2021

AUSSTELLUNG 28.7.2020–16.1.2022 Alexandra Bircken. A—Z, Museum Brandhorst, München

Alexandra Bircken A–Z ISBN 978-3-7757-5042-4 (Englisch)

This article is from: