3 minute read

Leinach

Next Article
Zell am Main

Zell am Main

Advertisement

WANDERPARADIES ZWISCHEN SIEBEN HÜGELN

Leinach besticht vor allem durch eine reizvolle Landschaft und Natur pur. Mit seinen 17 beschilderten Wanderwegen gilt das Leinachtal daher als Wanderparadies. Aus allen Himmelsrichtungen bieten sich dem Wanderer beeindruckende Ausblicke, wenn er auf überwiegend sanft ansteigenden Wegen einen der umliegenden Hügel ersteigt.

Besonders eindrucksvolle Panoramaansichten auf den Ort bieten die Wanderwege „Schwarzkiefer“ und „Wartturm“. Den schönsten Blick ins Maintal hat man von den Wanderwegen „Fichte“ und „Fuchs“, die durch den Schwarzkiefernwald zum Käppele führen. Diese von der Leinacher Witwe Katharina Küffner 1875 gestiftete schmucke Kapelle auf dem Volkenberg, oberhalb von Erlabrunn, ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und lädt zu einer kurzen Rast ein. In der herrlichen, naturbelassenen Landschaft gibt es auch sonst vieles zu entdecken – zum Beispiel roten Buntsandstein und hellgrauen Muschelkalk aus dem Erdmittelalter, einen restaurierten Kalkofen auf dem Naturlehrpfad „Muschelkalk“ oder den Mainfränkischen Trockenrasen, der zu den artenreichsten Biotopen Europas gehört. Außerdem gibt es rund um den Ort zahlreiche Weinberge, Streuobstwiesen und große Waldgebiete. Dort findet man den mit ca. 150 Hektar größten zusammenhängenden Schwarzkiefernbestand Deutschlands.

Vor oder nach der Wanderung kann man bei einem Spaziergang durch die Straßen und Gässchen von Leinach bummeln oder die im Jahr 2009 renovierte Kirche St. Laurentius besichtigen. Leinach bewahrt sich Brauchtum und Tradition, das spürt man besonders bei den zahlreichen Festen. Dank einer Bürgerinitiative wurde das einstige Gemeinschaftsbackhaus wieder hergerichtet. Bei dörflichen Festlichkeiten wird hier noch heute der leckere „Blaatz“ gebacken. Jedes Jahr am zweiten Adventswochenende findet die Leinacher Waldweihnacht statt. Die stimmungsvoll hergerichteten Hütten locken mit einer Mischung aus ideenreichen Leckereien, kreativer Handwerkskunst und Geselligkeit zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an.

Weitere Informationen: Gemeinde Leinach Rathausstraße 23, 97274 Leinach Tel.: 09364 81360 www.leinach.de

TIPP: Kirschblütenfest 01.05. Leinacher Waldweihnacht 04. - 05.12.

ACHTSAM ABTAUCHEN

WALDBADEN MIT DEN WALDBADEMEISTERINNEN

Auf zu neuen Ufern! Baden im größten zusammenhängenden Schwarzkiefernwald Deutschlands zwischen Wartturmruine und Käppele auf dem Volkenberg.

Auch wenn Leinach den Main nicht direkt vor der Haustüre hat, kann hier neuerdings gebadet werden.

Für´s Waldbaden – oder wie die Japaner sagen: Shinrin Yoku – können Sie die Badesachen getrost zu Hause lassen. Dafür nehmen Sie den Wald mit allen Sinnen ganz bewusst wahr. Diese Entspannungs- und Stressbewältigungsmethode können Sie nun auch im ZWEIUFERLAND erfahren.

Seele baumeln lassen beim Waldbaden Der Schwarzkiefernwald ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Vor allem im Sommer kommt mediterrane Stimmung auf – die Schwarzkiefern duften herrlich.

Bäume, Moose und Pilze kommunizieren miteinander, dafür tauschen sie Duftstoffe aus. Unser menschlicher Organismus ist in der Lage, diese geheimen Botschaften zu entschlüsseln und positiv für sich zu nutzen. Wussten Sie, dass ein Nadelwald wie der in Leinach eine noch höhere Konzentration an heilsamen Terpenen aufweist als ein Laubwald?

Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass bereits bei einem Tag im Wald die Anzahl der natürlichen Killerzellen um mehr als vierzig Prozent steigt.

Beim absichtslosen Eintauchen in die Waldatmosphäre können Sie Stress abbauen und Ihr Immunsystem stärken. Mit neuen Blickwinkeln und kreativen Ideen aus der Natur öffnen Sie ihr Herz, finden zu sich und anderen.

Waldbaden für alle Die Sinnestour durch den Schwarzkiefernwald können Sie auch vom Rollstuhl aus oder mit Gehhilfen erleben. Damit bietet Leinach ein inklusives Naturangebot.

Ein besonderes Highlight: Wein + Wald = Weinbaden Entspannung im Wald mit Gaumenfreuden aus dem ZweiUferLand. Regionaler Honig, urige Brotzeiten und besondere Weine – Lassen Sie sich verwöhnen!

Gehen Sie es lieber sportlich entspannt an? Dann auf zum Waldbaden + Yoga. Oder nutzen Sie das KombiPaket für einen unvergesslichen Tag: Waldbaden + Stand-Up-Paddling-Yoga auf dem Main.

Ob Urlaubsunternehmung, verliebt zu zweit als Einstimmung auf die anstehende Hochzeit, Überraschung für die Lieben, aber auch als Auszeit für sich alleine oder besonderes Event zur Gruppenfindung – Waldbaden tut jedem gut. Von diesem Waldbad mit eindrucksvollen Aussichten ins Maintal und bewegenden Momenten im Schwarzkiefernwald können Sie noch lange zehren. Kopf aus, Herz an – Komm, wir baden im Wald!

Weitere Infos und Termine unter: www.waldbademeisterinnen.de, im Urlaubsberater und im Veranstaltungskalender.

This article is from: