
2 minute read
Tagungen und Symposien
26F2ÜFBS14 Symposium Bewegte Schule: KRAFT.RAUM.SCHULE
An diesen zwei Tagen wird ein Angebot von Impulsreferaten und zahlreichen Workshops aus den Bereichen Lernen und Bewegung – Bewegtes Lernen, Lehrer*innen-Gesundheit, Schulraumgestaltung und Schulentwicklungskonzept der Bewegten Schule angeboten. Weitere Informationen und Workshopanmeldung unter bewegteschule.at. Termin: 23.09.2022 – 24.09.2022 Uhrzeit: Beginn: 08:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstr. 40, 4020 Linz
Advertisement
Referentinnen/ Referenten Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger, Prof. Dr. Martin Korte, MMag. Martin Leitner, Daniela Siller
26F2ÜFGS14 Corona, Ungleichheit, Inflation, Klima und Finanzkrisen – so kann's nicht weitergehen, aber wie sonst?
Eigennutz, Konkurrenzfähigkeit, Selbst-Optimierung, „mehr privat, weniger Staat“ – das war gestern. Durch Corona zählen heute plötzlich wieder Werte wie Solidarität, Zusammenstehen, Mitverantwortung und viel mehr Staat. Jetzt wird auch klar: Wir können nicht mehr weitermachen wie bisher! Der bekannte Wirtschaftsforscher Dr. Stephan Schulmeister will in dieser Veranstaltung Möglichkeiten für eine ökonomische, soziale und ökologische Erneuerung unserer Gesellschaft aufzeigen. Termin: 28.09.2022 Uhrzeit: Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:15 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstr. 40, 4020 Linz Referentinnen/ Referenten Mag. Dr. Stephan Schulmeister
27F2B0L170 Biologicum Almtal 2022 – Zukunftsfähiges Denken & Handeln: ein kollektives Unterfangen
Das Biologicum Almtal möchte wissenschaftlich fundiertes Denken und evidenzbasierendes Handeln fördern, um zum Verständnis des Wertes der Wissenschaften für die Gesellschaft beizutragen. Heuer diskutieren und reflektieren wir über die Grenzen und das Potenzial von nachhaltigem Denken und Handeln u. a. aus der Perspektive des Tierverhaltens, der menschlichen Pädagogik sowie der sozialen Kognition. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schularten und UG.
Termin:
Ort:
29.09.2022 – 01.10.2022 Uhrzeit: Beginn: 18.00 Uhr Ende: 17.30 Uhr Veranstaltungszentrum im Pfarrhof, Kirchenplatz 3, 4645 Grünau im Almtal Referentinnen/ Referenten Dr.in Didone Frigerio, Dr.in Sonia Kleindorfer, Mag.a Dr.in Katharina Hirschenhauser
27F2B0L270 Bildung2go – werte.bildung.zukunft
Auftaktveranstaltung zum Fortbildungsjahr 2022/23. Das diesjährige Thema ist Bildung2go. In der Veranstaltungsreihe sprechen Menschen mit unterschiedlichen Blickwinkeln über die Aufgabe von Bildung: Menschen, Perspektiven, Zugänge. Keynote von PD Dr. Bernd Lederer Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schularten und UG Termin: 13.10.2022 Uhrzeit: Beginn: 14:45 Uhr Ende: 19:00 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule OÖ, Huemerstraße 3–5, 4020 Linz, Forum Stadtpark Referentinnen/ Referenten PD Dr. Bernd Lederer, Chris Müller
26F2ÜZIN01 14. Linzer Sprachtagung: „Soziale Kommunikation“
Die renommierte Fachtagung widmet sich heuer vertiefend der Thematik „Soziale Kommunikation als Motor der kindlichen Entwicklung“. Keynote-Speaker*in: Ruth Feldman (israelische Psychologin und Neurobiologin), Dr. Daniel Holzinger und Prim. Dr. Johannes Fellinger
Termin: 24.11.2022 Uhrzeit: Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr
Ort:
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Seilerstätte 2, 4020 Linz Referentinnen/ Referenten Ruth Feldman PhD, Dr. Daniel Holzinger, Prim. Dr. Johannes Fellinger
27F3A1SO24 Human Footprint – Spuren des Menschen auf der Erde
Mit der Zunahme der Bevölkerung auf der Erde und der Beanspruchung ihrer Ressourcen wächst global der Einfluss des Menschen auf seine Umwelt rapide. Diese Fortbildung vermittelt, wie menschliche Einflüsse auf unserem Heimatplaneten mittels Satellitenbildern sichtbar gemacht werden können. Zudem werden spannende Möglichkeiten gezeigt, Satellitenbilder im Untericht einzusetzen.
Termin: 15.03.2023 Uhrzeit: Beginn:14:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr
Ort:
Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstr. 40, 4020 Linz Referentinnen/ Referenten DI Dr. Markus Eisl
26F3ÜZBE04 Let’s talk about … BE-Tagung (Kunstuni Linz, Netzwerk BE OÖ)
Das Koordinationsteam der österr. Bundesarbeitsgemeinschaft für Bildnerische Gestaltung & Visuelle Bildung der Fachgruppe OÖ lädt zu einem fachlichen Diskurs mit Fokus auf Schnittstellen zwischen Kindergarten, Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II und den tertiären Bildungsbereichen ein. Visuelle Kultur, Kunst, Inklusion und Kommunikation in zeitgemäßen BE-Bildungssettings sind Grundlage unseres Vernetzungstreffens. Termin: 17.04.2023 Uhrzeit: Beginn:10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr
Ort:
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, 4020 Linz Referentinnen/ Referenten Mag. Wolfgang Schreibelmayr, Mag.a Evelyne Barnasch, Ulrike Altmüller BEd