15 minute read

Clubszene

Angel Hidalgo gewinnt die Premiere der Big Green Egg German Challenge

Advertisement

Spanier Hidalgo gewinnt Big Green Egg

n Drei Deutsche in den Top Ten. Der Spanier Angel Hidalgo gewinnt die Premiere der Big Green Egg German Challenge powered by VcG im Wittelsbacher Golfclub.

Auch drei Deutsche, Max Schmitt, Matthias Schmid, Thomas Rosenmüller sind in den Top Ten. Bei der ersten Austragung der Big Green Egg German Challenge powered by VcG auf der Anlage des Wittelsbacher Golfclubs bejubelten insgesamt 3500 Zuschauer herausragende Golfer und die Rückkehr der Challenge Tour nach Deutschland. Angel Hidalgo aus Spanien setzte sich mit unterschiedlichen Protagonisten mit einem Ergebnis von insgesamt zwölf unter Par durch. Es ist der erste große Erfolg des 23-Jährigen, der es bislang erst zweimal unter die besten Zehn auf der Challenge Tour geschafft hatte. Mit seinem Sieg springt Hidalgo auf Platz 16 der Saisonwertung – und hat damit den Aufstieg im Blick. Die besten 20 des Road to Mallorca qualifizieren sich für die European Tour. Der Spitzenreiter im Ranking der Challenge Tour, Santiago Tarrio aus Spanien, setzte sich mit einer starken 63 auf den geteilten zweiten Rang, den er sich vor der Finalrunde, mit dem Österreicher Lukas Nemecz, teilt. Tarrio stellte damit den Platzrekord von Matti Schmid ein, den dieser in der Auftaktrunde am Donnerstag aufgestellt hatte. Das Top-Talent des GC Herzogenaurach teilt sich am Ende den guten neunten Platz. Der ebenfalls 23-jährige Max Schmitt steigerte sich und landete am Ende bei neun unter Par auf dem geteilten vierten Platz. Der dritte Deutsche unter den besten Zehn, Thomas Rosenmüller (T9, -7), glänzte am Sonntag mit einer 65, die ihn noch 22 Plätze nach vorne brachte.

Zweimal Hole-in-One! Historisches Doppel im Wittelsbacher Golfclub

Nach einem Hole-in-One des Finnen Matias Honkala am Par 3 der 11 (Eisen 7 aus 163 Metern), legte der Engländer Gary Boyd am Samstag nach und lochte seinen Abschlag am Par 3 der 6 aus 185 Metern. „Es ist das erste Hole-in-One meines Lebens, deswegen konnte ich es nicht so recht glauben“, sagte der 22-jährige Honkala. Das Turnier der Challenge Tour ist ein „Joint Venture“ des Deutschen Golf Verbands (DGV), der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) als Presenting-Partner, der PGA of Germany und der Deutschen Golf Sport GmbH (DGS) – als Veranstalter verantwortlich für die Gesamtorganisation. Als Titel-Partner ist Big Green Egg, der Grill-Hersteller, mit im Team. Die Austragung des Turniers in Deutschland ist bis 2023 gesichert. Das Preisgeld beträgt 200.000 Euro. (lis)

Inklusionsturnier im Münchener GC in Thalkirchen

n Gemeinsam auf die Runde

Im Münchener GC in Thalkirchen gingen Golfer/-innen mit und ohne Handicap gemeinsam auf die Runde In Deutschland leben gut 13 Millionen Menschen mit Behinderung. Inklusion heißt wörtlich übersetzt „Zugehörigkeit“, also das Gegenteil von Ausgrenzung. Im September fand erneut ein Inklusionsturnier auf der Golfanlage des MGC in Thalkirchen statt. Beim diesjährigen Inklusions-Golfturnier gingen 80 Spielerinnen und Spieler mit und ohne Behinderung für ein Texas Scramble in 2er Teams an den Start. Rita Nickl spielte ein „Hole in one“ an Loch 6. (lis)

Z E I T S C H R I F T U N D O N L I N E M A G A Z I N

Jetzt 18.-nur 3 Heftausgaben + 1 Golfregionalführer abonnieren oder verschenken.

Oktoberfest-Turnier im St. Eurach Land- und Golfclub

n In St. Eurach fand am 25. September das traditionelle Oktoberfest-Turnier mit 84 Teilnehmern statt.

Die Spieler erhielten beim Check-In eine handgravierte Wäscheklammer und die beliebten Wiesnherzen als Startgeschenke. Damit man für die Runde gut gestärkt war, lud Gastronom Johann Mikschy auf der Terrasse zum Weißwurstfrühstück. Um 12 Uhr wurde mittels Kanone das Spiel eingeläutet, wobei beim Golfspiel im Vierer-Scramble der Spaß an erster Stelle stand. Im Gegensatz dazu ging es bei den Sonderwertungen heiß her: Egal ob beim Nageln, Sägen, Dosen- oder Hufeisen werfen und Schnapseln gaben die Teilnehmer alles. (lis)

www.eurach.de

Putt Studio im GC Bergkramerhof

n Das SAM Performance PuttStudio im Golfclub Bergkramerhof setzt neue Maßstäbe für das professionelle Golftraining in Deutschland gesetzt. Professionelle Putt Analyse und auf 150qm einzigartige Bedingungen für systematische Putt-Training. Es gibt einen Scoring-Bereich für kurze Putts, Distanztraining auf einem 14 m langen Grün, Breakputts auf 3% Neigung mit verschiedenen Lochpositionen, Wahrnehmungstraining für neutrale Ausrichtung oder einen Gaming-Bereich, alles auf perfektem Turf mit anspruchsvollem Stimp 11 - ideal auch für Teams und für Mannschaftstraining. Darüber hinaus bieten wir natürlich auch Putter-Fitting und Putt Unterricht an. (lis)

www.scienceandmotion.com/sam-puttstudio/

Amateure verfolgen Pros

n Im Oktober wurden im Münchener Golfclub die Offenen Bayerischen Meisterschaften ausgetragen. Dennis Fuchs (GC Wörthsee) sichert sich seine Jahresbestleistung und gewinnt die Gesamtwertung. Jonathan Gard vom GC Am Reichswald wird knapp dahinter bester Amateur und Theresa de Bochdanovits (GC Würzburg) gewinnt die Damenwertung der Offenen Bayerischen Meisterschaft.

Die Offene Bayerische Meisterschaft der Damen und Herren presented by BMW und Fore lockte die besten bayerischen Golferinnen und Golfer an den Abschlag. Es konnten sich neben den Amateuren auch Professionals, die in Bayern tätig sind und der PGA of Germany zugehörig sind, zum Turnier anmelden. European-Tour-Profi und Ex-BGV-Kaderspieler Bernd Ritthammer nutzte die Gelegenheit und spielte das Turnier vor heimischer Kulisse mit. Nach zwei Runden krönte sich Dennis Fuchs vom GC Wörthsee mit seiner Jahresbestleistung und nahm 3.000 Euro Preisgeld mit. Jonathan Gard vom GC Am Reichswald wurde an Loch 18 von seinen Mannschaftskollegen bereits erwartet. Der Franke landete nur zwei Schläge hinter dem Profi und wurde damit bester Amateur im Feld. Die beste Dame im Feld war Theresa de Bochdanovits vom Golfclub Würzburg. Sie brachte ihre Führung nach Tag eins gekonnt über die Ziellinie.

Auf Rang zwei landete Marie Coors. Lara Ok, ebenfalls vom Münchener GC, reihte sich auf Rang drei ein. (lis)

Team Eintracht Frankfurt 1 um Jörn Andersen hatte sich extra fürs Turnier in Schale geschmissen. Der schwedische Ex-Eishockeyspieler Bengt-Åke Gustafsson hatte die längste Anfahrt.

Team Bad Griesbach besiegt den FC Bayern

Ex-Profi-Sportler messen sich auf dem Grün – Lokalmatadore gewinnen Bundesliga Cup

n Beim Bundesliga Cup mit vielen ehemaligen ProfiKickern auf dem Beckenbauer Golf Course in Penning gingen 24 Teams mit jeweils einem Ex-Profi- Sportler als Captain an den Start.

Darunter Bayern-Legende Franz »Bulle« Roth mit seinem Flight FC Bayern 1, der ehemalige Norwegen-Nationalspieler und Eintracht-Frankfurt-Stürmer Jörn Andersen mit Team Eintracht Frankfurt 1 und Jens Keller, ehemaliger VfL Wolfsburg-Spieler sowie Schalke- Trainer, mit dem Team Wolfsburg. Doch am Ende siegte ein Team des Golf Resort Bad Griesbach.

Bulle Roth lieferte beim Bundesliga Cup ab: Zusammen mit seinem Team Guido Rosenberger sowie Christian und Marcus Wilhelm belegte er in der Bruttowertung den 2. Platz. Sie wurden nur vom Team Golf Resort Bad Griesbach geschlagen: Rainer Wirth erreichte zusammen mit Familie Hufnagl (Dagmar, Sophie und Wilhelm) 90 Bruttopunkte. In der Netto-Wertung setzte sich das Team von Sascha Hehn an die Spitze. (lis)

GEO Marketing

Fragen Sie nach unseren günstigen OnlineAngeboten

Mehr erreichen mit passgenauen Lösungen für Print und Online

Content Marketing: Profi tieren Sie auch von unserem TOP Online Ranking

News, Equipment, Interviews, Reisen, Hotels, Lifestyle, Clubszene, Golfturniere und Greenfeegutscheine...

Platzrekord und Hole-in-One

n Bei dem 79. Bad Griesbach ProAm sponsored by Wilson im Quellness & Golf Resort Bad Griesbach gingen 48 Golfer an den Start. Zwei Spieler Ergebnisse bleiben in Erinnerung: Rainer Wasner vom GC Sagmühle erzielte ein Hole-in-One. Der 21-jährigen Golf-Pro-Azubi Ruwald Ausborn gelang auf dem St. Wolfgang Golfplatz Uttlau ein neuer Platzrekord mit 63 Schlägen für den 18-Loch-Meisterschaftsplatz. Damit stellte er den Platzrekord von Pro Denis Prössel (66) sowie den von Bernhard Langer (67) ein.

Rainer Wasner (Hcp. 6) vom GC Sagmühle lochte auf Bahn 9 den Abschlag ein! Ein Hole-in- One auf einem 117 Meter langen Par-3. »Ich habe nichts gesehen, weil die Fahne hinten links steckte. Aber der Pro sagte gleich: ,Der ist drin‘«, erinnert sich Rainer Wasner. Der phänomenale Schlag gelang auf der Bahn für die die Sonderwertung Nearest to the pin. Deshalb gewann er einen Golfschläger von Wilson. Diesen verloste er aber nach der Siegerehrung unter den Turnier-Teilnehmern. Ihm bleibt das tolle Erlebnis seines Zauberschlages. Und zusammen mit Ruwald Ausborn die Erinnerung an ein unvergessliches Turnier. (lis)

Zu Recht stolz: Ruwald Ausborn mit seiner Scorekarte sowie dem Erinnerungsrahmen an den Platzrekord von Bernhard Langer 1991 im Gutshof Uttlau.

Der perfekte Schlag gelang Rainer Wasner beim ProAm in Uttlau: ein Hole-in-One auf Bahn 9.

Zusammenhalt, Harmonie und eine tolle Leistung: Die Golf-Jugend des Golf Resort Bad Griesbach.

Golf-Resort-Jugend holt Dobernigl Cup

n Die Jugendmannschaft holte bei der Nettoweretung der Niederbayerischen Golf Jugendliga den Dobernigl Cup, den Wanderpokal für das beste Team. Auch am letzten Spieltag trumpfte die Jugendmannschaft im Golfclub Sagmühle auf und holte sich damit den Netto-Teamsieg. Zudem schrammten die Kids nur drei Schläge am Gewinn der Brutto-Mannschaftswertung, also am Double, vorbei. Lena Geier zum Beispiel spielte eine beeindruckende 69er-Runde (-3) und wurde damit Brutto-Siegerin bei den Mädchen. In der Niederbayerischen Golfjugendliga spielen acht Golfclubs: Sagmühle, Gäuboden, Landshut, Donau- Rassbach, Straubing, Deggendorf, der Rottaler Golfclub sowie das Golf Resort Bad Griesbach.

In der Brutto-Wertung der Mädchen belegte das Team aus Bad Griesbach in der Tageswertung sogar die ersten drei Plätze: Lena Geier siegte vor Lilly Dullinger und Marie Thäle. Philipp Schützenberger kam in der Netto-Gesamtwertung in der AK 14 auf Rang zwei, Finn Culmann sicherte sich Platz vier und holte zudem die Sonderwertung Nearest to the Pin mit nur 1,37 Meter Entfernung zur Fahne. Marie Thäle spielte die beste Saison bei den Mädchen: Sie gewann die Gesamtwertung sowohl Brutto als auch Netto. (lis)

www.quellness-golf.com

Fotos: Golf Resort Bad Griesbach

Zwölf Jahre alt und stets auf Titeljagd: Nachwuchsgolferin Lena Geier.

Lena Geier holt Doppel-Hattrick

n Auch in diesem Sommer bewies Lena Geier aus Ringelai

im Landkreis Freyung-Grafenau ihr Ausnahmetalent.

Die zwölfjährige Lena Geier und Spielerin des Golf Resort Bad Griesbach beeindruckte schon im vergangenen Jahr mit ihren Turniererfolgen: Im Golfpark Rothenburg-Schönbronn in Mittelfranken wurde die Gymnasiastin Bayerische Meisterin bei den Mädchen bis 12 Jahre. Mit einem Handicap von 4,5 war sie im Frühjahr in die Saison gestartet. Jetzt steht sie bei 0,0. Bei der Süddeutschen Meisterschaft im GC Waldegg-Wiggensbach im Allgäu machte die ehrgeizige Sportlerin den Doppel-Hattrick perfekt: Nach einer Even-Par Runde am ersten Tag sowie einer 2-Unter-Runde am zweiten Tag siegte Lena Geier mit einem deutlichen Abstand von 18 Schlägen. Damit holte sie sich zum dritten Mal in Folge den Titel Süddeutsche Meisterin. (lis)

Digitalisierung bei Sportveranstaltungen

Auf dem BVGA Kongress im September im Castanea Golfresort, Adendorf, war die Digitalisierung und Platz- und Informationsmanagement das große Thema. Der 11. Internationalen Golffachkongresses wurde als Gelegenheit für Entscheider im Golfmarkt genutzt, um das Thema „Digitalisierung“ zu diskutieren.

Kartenbasiertes Platzmanagement, modernes Informationsangebot und personalisiertes Birdiebook stellten Sven Maurmann, Geschäftsführer von Kippdata gemeinsam mit Sven Jakobsohn, Klubmanager vom GolfClub Braunschweig e.V. vor. Sie berichteten über den Einsatz von Placeit.

Der Golfklub Braunschweig nutzt seit einiger Zeit erfolgreich placeit zur Optimierung seines Platzmanagements. Eingebunden sind neben dem Clubmanager das GreenkeeperTeam und auch der Präsident des Vereins. Alle Aufgaben, die rund um die Platzpflege und die Baumaßnahmen anstehen, werden in placeit erfasst, zugewiesen und dokumentiert. Jederzeit haben alle Beteiligten einen genauen Überblick über den Stand der Dinge.

Der GC Bonn setzt placeit mit der Erweiterung CoursePainter zur Erfassung seiner 18 Spielbahnen während des laufenden Spielbetriebes ein. Mit der Erweiterungs können herkömmliche Birdiebooks ersetzt werden. Damit kann jeder Golfclub seinen Mitgliedern und Gästen ein personalisiertes Birdiebook anbieten. Placeit hat auch bei Großveranstaltungen wie Berlin Man, Allgäu Triathlon, Arosa ClassicCar, Radklassiker Eschborn-Frankfurt bereits erfolgreich unterstützen können. (lis)

Michael Golla Alle Trolleys sofort lieferbar!

Whistlerweg 9 81479 München Tel.: +49 171 4232221 www.mgm-golf-trolley.com Termine nach vorheriger telefonischer Absprache.

Golfclub Abenberg zum dritten Mal mit Gold ausgezeichnet

n Nach 2017 und 2019 hat der Golfclub Abenberg auch 2021 erfolgreich die Zertifizierung Golf und Natur mit GoldStatus vom Deutschen Golfverband (DGV) erhalten. Diese Auszeichnung wird an Golfanlagen vergeben, die einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zu den Themen Umwelt, Sicherheit und Naturschutz erfüllen.

Nicht nur der eigene Förderverein unterstützt die zahlreichen Vorhaben, sondern auch der Hauptverein legt großen Wert auf eine naturfördernde Gestaltung des Golfplatzes.

Zu den Projekten gehören unter anderem die Überwachung, Pflege und Erneuerung der über 110 Vogelnistkästen durch ehrenamtliche Helfer des Landesbundes für Vogelschutz.

Übergabe der „Golf und Natur“-Zertifizierung in Gold. Hartmut Schneider (Auditor DGV), Gerd Kehrbach (Präsident GCA), Jürgen Siemandel (Greenkeeping), Michael Schalt (Clubmanager), Rolf Walther (Team GCA), Werner Nißlein (Headgreenkeeper), Martin Schnitzer (Schatzmeister GCA), Thomas Dann (Vize-Präsident GCA), Axel Markus (Präsident Förderverein), Armin Weickhart (Team GCA). (i.B.v.l.n.r.)

Des Weiteren gibt es auf der 100 Hektar großen Anlage über 13.000qm an Blumenwiesen, 8 Bienenstöcke mit einer Schauwabe, 6 Insektenhotels, mehrere Totholzgärten, einen Naturerlebnisrundgang sowie eine Biberfamilie zu begutachten. (lis)

2. Platz für die Jungen und Mädchen aus dem Golfclub Abenberg

n Im Mai 2021 starteten 121 Teams in die Turniersaison der bayerischen Jugendchallenge. Für das Finale qualifizierten sich dann nach vier Spieltagen die bayernweit 21 besten Teams und spielten am 18. September 2021 im Golfclub Altötting an der österreichischen Grenze um die Titel. Die Jugendmannschaft bestehend aus Janina Schwank, Tim Wailersbacher, Felix Dann und Julius Gebhard setzten sich gegen die starke Konkurrenz aus ganz Bayern durch und wurde am Ende nur vom Golfclub Eschenried aus München übertroffen. Starke Ergebnisse lieferten vor allem Gebhard mit 45 Nettopunkte sowie Wailersbacher und Dann mit jeweils 39 Nettopunkten. (lis)

Felix Dann, Tim Wailersbacher, Janina Schwank und Julius Gebhard räumen ab! (i.B.v.l.n.r.)

Impressum

Herausgeber Golf Regional Michael Wey Wagenbauerstrasse 12, 81677 München Telefon 089 12 59 52 15 info@golfregional.de www.golfregional.de

Redaktion Michael Wey, Livia Syttkus redaktion@golfregional.de Anzeigen/Redaktion Michael Wey (V.i.S.d.P.) info@golfregional.de Fotos/Bildquellen Golfclubs, Archiv, Pixabay, Hersteller, Hotels, PAR-Verlag, Fotolia, Pexels, Berliner Golf & Country Club Motzener See Frank Föhlinger, DGV, Smic Marketing, Golf Resort Bad Griesbach Vorschau 2022:

Ausgabe Frühjahr

Redaktions- und Anzeigenschluß 15. März ET April

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Haftung. Trotz sorgfältiger Prüfung der Quellen kann für die Richtigkeit nicht gehaftet werden. Nachdruck und Verwendung, auch auszugsweise, bedürfen unserer Zustimmung. Alle Rechte vorbehalten. Weder Verlag, Redaktion oder Herausgeber übernehmen die Verantwortung für Satz- und Druckfehler. Schadensersatz- oder Regressansprüche sind ausgeschlossen, selbst wenn Namens,- Titel- oder Markenrechte verletzt werden.

Sie möchten Ihr Unternehmen, Hotel oder Golfclub in "GOLF Regional" > Print oder Web präsentieren? Wir sind gerne für Sie da. > Info unter 089 - 12595215

Eichenrieder Profi Golfer auf der US PGA Tour.

n Im August gewann Eichenrieds„Eigengewächs“ Stephan Jäger, 32, die Saisonwertung der Korn Ferry Tour und startete dadurch „Ich habe wieder bei der US-PGA-Tour. Auch der Eichenrieder Thomas Rosenmüller, 24, zog mir meinen mit einer bravourösen Leistung seine TourKindheitstraum Karte. Mit einer 63er Runde am letzten Tag erfüllt!“ (8. 11. 21) des Qualifizierungs-Marathons für die Korn Ferry Tour 2022, kämpfte er sich von Rang 67 auf Rang 11 und erreichte damit die Qualifizierung.

„Es war immer ein Kindheitstraum von mir, auf der PGA Tour oder einer ihrer Touren zu spielen“, sagt Thomas „Rosie“ Rosenmüller glücklich. Beide Spieler wurden und werden von Ken Williams, Head Pro im Golfclub München Eichenried seit 1992 (!), gecoacht.

Bei seinen Heimaturlauben unterstützt Rosie auch immer wieder die Eichenrieder Herren-Mannschaft. Zuletzt bei der German Challenge im Wittelsbacher GC wo er mit einem ähnlich fulminanten Endspurt wie in den USA eine Top Ten-Platzierung

ANZEIGE

Thomas Rosenmüller mit seinem Erfolgscoach Ken Williams, Head Pro im GC München Eichenried seit 1992 und Talentescout mit nun zwei Profis in den USA!

erreichte. „Danach stand ich vor der Entscheidung, weiter auf der Challenge Tour zu spielen oder mich in den USA über die Qualifying School für die Korn Ferry Tour (KFT) zu qualifizieren.

Aufgrund der Absage der European Tour Q School habe ich gemeinsam mit meinem Coach Ken Williams entschieden, in den USA die Q School für die KFT zu spielen“, berichtet Thomas. Eine weise Entscheidung, wie man sieht! (lis)

TOP REFERENZEN

VON DER KONZEPTION BIS ZUM DRUCK

Sie benötigen Unterstützung?

Konzept, Projektmanagement, Branding, Corporate Design, Editorial Design, Geschäftsbericht, Imagebroschüren, Geschäftsausstattung, Kataloggestaltung, Präsentationsvorlagen, u.v.a.

› Tageweise › Projektweise › Wochenweise

WEY Kommunikationsdesign 81677 München Telefon 089. 41 900 433 info@wey.de · www.wey.de

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

KONTAKTFORMULAR ÖFFNEN