6 minute read

Tourismusinformationen

Duisburg ist echt entdeckenswert

Die Elemente Wasser und Feuer haben Duisburg seit jeher geprägt. Schiffer und Stahlkocher haben die Stadt zu dem gemacht, was sie heute ist. Und mit diesen Elementen sind in der international geprägten Hafenstadt auch heute viele spannende Möglichkeiten verbunden, die Besucherinnen und Besucher kennenlernen sollten.

Advertisement

Duisburger Innenhafen © Duisburg Tourismus Tanja Evers

Industriekultur - Faszination und Erlebnis

Auf einer ehemaligen Halde thront die spektakuläre Skulptur Tiger & Turtle. Lieblingsobjekt von Fotografen aus aller Welt. Aus dem Duisburger Innenhafen wurde eine weithin beliebte Büround Flaniermeile mit kultigen Cafés und Restaurants. Und wo ehemals die Schwerindustrie das Rheinufer umschloss, lädt heute der Sandstrand des RheinPark mit Blick auf die vorüberziehenden Schiffe zum Sonnenbad ein. Musikfestivals, OpenAir-Kino, Tauchen, Klettern und vieles mehr bietet der Landschaftspark Duisburg-Nord. Alle Events und Möglichkeiten des Parks aufzuzählen, würde hier den Rahmen sprengen. Fest steht: Der Landschaftspark gehört zu den meistbesuchten Attraktionen des Landes.

Wasser - das Lebenselixier der Stadt

Die Lage an Rhein und Ruhr verdankt Duisburg seiner Gründung vor über 1.000 Jahren. Und bis heute ist Wasser in all seinen Formen in der Stadt allgegenwärtig: Direkt hinter dem Duisburger Rathaus laden die Ufer des Innenhafens zum Flanieren ein. Restaurants und Bistros sind hier in ehemaligen Speichergebäuden untergebracht. Entspannung in idyllischer Natur findet man an der von dichtem Wald gesäumten Sechs-Seen-Platte. Kanu-, Wasserski- und Drachenbootfahren ermöglichen die Anlagen des Sportpark Duisburg.

Die dortige Regattabahn ist Austragungsort von Kanu-Weltmeisterschaften und sonstigen internationalen Wettbewerben. Duisburg zählt zu den

Hafenrundfahrt © Duisburg Tourismus Tanja Evers

wasserreichsten Städten Deutschlands. Zahlreiche Seen, Kanäle und Häfen prägen das Bild der Stadt. 20.000 Schiffe jährlich steuern den weltgrößten Binnenhafen an Rhein und Ruhr an. Eine Hafenrundfahrt gehört deshalb bei jedem Besuch in Duisburg dazu.

Kultur - Unterhaltung auf hohem Niveau Die Deutsche Oper am Rhein, das Theater und das Ballett feiern regelmäßig begeisternde Premieren im Theater Duisburg. Nebenan in der Mercatorhalle im CityPalais sind die international geschätzten Duisburger Philharmoniker zuhause, deren Konzerte man rechtzeitig buchen sollte,

Lehmbruck Museum, Skulpturenpark © Duisburg Tourismus Tanja Evers

denn meist sind sie schnell ausverkauft. Zahlreiche Clubs und Veranstaltungskneipen bringen Kleinkunst und angesagte Livemusik auf die Bühnen. Festivals wie die „Duisburger Akzente“, das Traumzeit-Festival am Hochofen oder die Ruhrtriennale bringen jährlich neue kulturelle Höhepunkte in die Stadt.

Museen - Bewundern, Staunen und Erkennen

Erste Adresse internationaler Skulptur- und Objektkunst ist das weltweit beachtete Lehmbruck Museum. Hochkarätig ist die Sammlung moderner Kunst im Museum Küppersmühle, das Werke verschiedener Künstler von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter präsentiert. Mit alter und neuer Kunst begeistert das Museum DKM. Die über 1.000-jährige Geschichte Duisburgs wird im Kultur- und Stadthistorischen Museum dokumentiert und untrennbar mit Duisburgs Geschichte verbunden ist auch das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, das in einem ehemaligen Jugendstil-Schwimmbad untergebracht ist. Hochwertig und beinahe allgegenwärtig ist die Kunst im öffentlichen Raum. So wurde die Brunnenmeile in der Innenstadt von international geschätzten Künstlern wie Otmar Alt oder Niki de Saint Phalle gestaltet. Und auch mit der Gestaltung der U-Bahnhöfe wurden jeweils namhafte Künstler betraut.

Lifestyle - die Qualität urbanen Lebens

Duisburg gehört zu den Städten, die sich entgegen allen Trends eine lebendige Innenstadt bewahrt haben. Für die Aufenthaltsqualität wird viel getan. Zahlreiche Events und Märkte sorgen ganzjährig rund um den breiten Shoppingboulevard Königstraße mit der Brunnenmeile für lebensfrohes großstädtisches Flair.

Neben dem Kulturprogramm, das vom Theater und von sonstigen Veranstaltern angeboten wird, gibt es in Duisburg übers Jahr verteilt auch immer wieder Feste, Märkte und Events auf den Straßen und Plätzen. Beliebt, weit über Duisburgs Grenzen hinaus, ist zum Beispiel das spätsommerliche Weinfest. Auch beim Ruhrorter Hafenfest ist

Bootsfahrt auf dem Rhein © Duisburg Tourismus Tanja Evers

Fahrzeug-Werke LUEG

Maßgeschneidert mobil an Rhein und Ruhr

Wer im Ruhrgebiet einen Mercedes sieht, denkt sofort an LUEG. Doch was viele nicht wissen: Hinter dem großen Autohandelsunternehmen, das vor über 150 Jahren in Bochum gegründet wurde, steckt viel mehr als die Fahrzeuge mit Stern. „Neben Mercedes-Benz und smart liegen uns unsere Marken Volvo und Ferrari ganz genauso am Herzen,“ erklärt Vorstandssprecher Martijn Storm. „Unser Anspruch ist es, unsere Kundinnen und Kunden so individuell und ganzheitlich zu betreuen, dass kein Wunsch rund um ihre Mobilität unerfüllt bleibt.“

Dies zeigt sich zum Beispiel in Witten an der Stockumer Straße: Dort eröffnete LUEG im letzten Jahr eines der größten Volvo-Häuser Deutschlands – ein modernes Erlebniszentrum im skandinavischen Wohlfühl-Look, das bereit ist für die Zukunft: Die technisch hochmodern eingerichtete Hochvoltwerkstatt ist perfekt für die Arbeit an Elektrofahrzeugen ausgestattet, die auch an diversen Punkten im Center geladen werden können.

Ein zweites, spektakuläres Projekt läuft zurzeit in der Essener Weststadt auf Hochtouren: Im ersten Halbjahr 2022 entsteht an der markanten Kreuzung von B224 und Altendorfer Straße das erste AMG Brand Center Deutschlands. Das Autohaus der Superlative mit 1.700 Quadratmetern Grundfläche und einer vollanimierten LED-Außenfassade wird das größte AMG Brand Center europaweit sein. Licht- und Videoinstallationen, die echte Fahrzeuge in virtuellen Rennsituationen präsentieren, verbinden auch hier die digitale und analoge Welt.

Doch auch Kundinnen und Kunden auf der Suche nach dem perfekten Gebrauchtwagen können sich freuen: LUEG präsentiert ab Frühsommer 2022 sein umfangreiches Angebot an gebrauchten Mercedes-Benz gebündelt in einem hochmodernen Center in Essen-Kray. Nachdem Interes- sierte bequem von zuhause eine Vorauswahl im „virtuellen Showroom“ vorgenommen haben, können Sie bei einem persönlichen Termin das gewünschte Modell vor Ort live anschauen und Probe fahren – ein ausgeklügeltes Konzept hinter den Kulissen macht es möglich.

Martijn Storm: „Smartphones und digitale Techno- logien werden in unserem Leben immer wichtiger – das verändert auch die Kundenbedürfnisse bei der Autosuche und beim Autokauf. Diese Heraus- forderung nehmen wir an und entwickeln unser bestehendes Vertriebs- und Serviceangebot ständig weiter. Unser Ziel: das perfekte Kundenerlebnis – im Autohaus und vom heimischen Sofa aus.

Volvo Witten 3: Skandinavische Wohlfühlatmosphäre trifft auf hochmoderne Technik

Landschaftspark Duisburg-Nord, Hochofen 5 © Duisburg Tourismus Tanja Evers

immer viel los. Die Konzertreihe „Jazz auf’m Plazz“ bringt im Sommer allmonatlich den König-Heinrich-Platz zum Beben. Voll im Trend liegen die Streetfood & Music Festivals, die immer wieder an verschiedenen Orten der Stadt stattfinden. Doch damit ist die Liste der vielen Feste längst nicht vollständig.

Radfahren - Sightseeing auf zwei Rädern

In Duisburg kreuzen und vernetzen sich zahlreiche beliebte Radrouten, wie der RuhrtalRadweg, der Rheinradweg, das radrevier.ruhr und die NiederRheinroute.

Familien - Freizeitspaß für Groß und Klein

Für Kinder wie für Erwachsene ist ein Besuch im Zoo immer ein Erlebnis. Der Duisburger Zoo hat ganz Besonderes zu bieten. Wo sonst kann man schon die putzigen Koalas sehen? Und natürlich gibt es hier auch einen Streichelzoo.

Sport - eine Stadt in Bewegung

Duisburger sind sportbegeistert. Knapp 100.000 von ihnen sind Mitglied in einem Sportverein. Aber auch ohne Vereinsmitgliedschaft kommt man in Duisburg gut in Bewegung: Der Sportpark Duisburg, umgeben von Sechs-Seen-Platte und dichtem Waldgebiet, bietet mit Regattabahn, Kanustation, Eissporthalle, Schwimmstadion, Wasserskianlage und Hochseilklettergarten vielfältigste Sportmöglichkeiten. Im Fußballstadion trägt das Bundesliga-Gründungsmitglied MSV Duisburg seine Heimspiele aus. Gleich nebenan an der Sechs-Seen-Platte trifft man sich zum Segeln oder Golfen. Taucher und Sportkletterer finden ideale Bedingungen im Landschaftspark Duisburg-Nord.

Kontakt

Tourist Information Duisburg Königstraße 86 · 47051 Duisburg Tel.: 0203 28544-0 E-Mail: service@duisburgkontor.de Webseite: www.duisburg-tourismus.de Social Media www.facebook.com/duisburgtourismus www.instagram.com/duisburg_tourismus www.twitter.com/du_tourismus

This article is from: