3 minute read

Trainingsdaten und Beratung für KI-Anwendungen

MEHR ALS EIN MARKTPLATZ

Die Telepaxx Medical Data GmbH verfügt über einen Marktplatz für die Entwicklung, Test, Qualitätssicherung und die kommerzielle Anwendung von auf Künstlicher Intelligenz basierenden medizinischen Anwendungen in der Radiologie. Das Unternehmen betreibt in Deutschland mehrere Rechenzentren und verfügt über einen Datenschatz von mehr als 15 Milliarden Bildern.

Advertisement

„Die Entwicklung von KI-basierten medizinischen Anwendungen wächst rasant. Oft fehlt den Forschern und Entwicklern aber der Zugang zum Markt und zu validierten Trainingsdatensätzen für die jeweiligen Anwendungsfälle,“ sagt Thomas Pettinger, Projektleiter des MarketPlace und bei Telepaxx verantwortlich für das Business Development.

Die Entwicklung von KI-basierten medizinischen Anwendungen wächst rasant, insbesondere im Bereich der Mustererkennung durch Machine Learning mit künstlichen neuronalen Netzen von radiologischen Bilddaten. Quasi im Wochenrhythmus weisen Forscher beeindruckende Erfolge nach. Oft fehlt den Wissenschaftlern aber der Zugang zum Markt und zu validierten Trainingsdatensätzen für die jeweiligen Anwendungsfälle,“ erläutert Projektleiter Thomas Pettinger, bei Telepaxx verantwortlich für das Business Development.

Das auf dezentrales Datenhandling und zentrale herstellerunabhängige Langzeitarchivierung spezialisierte Unternehmen kann im deutschsprachigen Raum auf ein Netz von über 600 dezentralen Servern in medizinischen Einrichtungen und einen Datenfundus von über 15 Milliarden Bild- und Befunddaten zurückgreifen. „Die Zusammenarbeit mit einem StartUp basiert dabei immer auf Datenpatenschaften mit unseren Kunden. Telepaxx stellt dabei die Infrastruktur, um die richtigen Daten schnell zu identifizieren und für die KI-Anwendungen in einem qualitätsgesicherten und datenschutzkonformen Umfeld zur Verfügung zu stellen“, erklärt Pettinger das erweiterte Konzept des Telepaxx KI-Marktplatz.

„Die Entwicklung von KI-basierten medizinischen Anwendungen wächst rasant. Oft fehlt den Forschern und Entwicklern aber der Zugang zum Markt und zu validierten Trainingsdatensätzen für die jeweiligen Anwendungsfälle,“ sagt Thomas Pettinger, Projektleiter des MarketPlace und bei Telepaxx verantwortlich für das Business Development.

Die Telepaxx Medical Data GmbH ist seit Jahrzehnten erfolgreicher Anbieter von Diensten für externes Handling und die Archivierung von Medizindaten, als eine Cloud-Lösung noch externer Speicherdienst hieß. Telepaxx ist Partner für die Langzeitarchivierung von vielen Universitätskliniken und privaten Klinikketten wie Asklepios, Helios oder der Röhn-Kinikum AG. Dazu verfügt das Unternehmen über mehrere Rechenzentren in Deutschland und betreibt mit über 15 Milliarden Bilddaten das wohl größte medizinische Bilddatenarchiv in Europa.

Baukasten für KI-Start-ups

Bisher gibt es nur sehr wenige CE-gekennzeichnete KI-Produkte, die in der Praxis bereits verwendet werden können. Zudem erzielen nicht alle Auswertungs-Algorithmen (Classifier) in unterschiedlichen Umgebungen dieselben Ergebnisse. Zusammen mit dem KI-Marktplatz ist Telepaxx nun in der Lage, Entwicklern eine komplexe Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, mit deren Hilfe nicht nur Bild- und Befunddaten dem Classifier zu Trainingszwecken zugeführt werden können. Vielmehr bietet das fränkische IT-Unternehmen auch seine Erfahrung in der Medizinproduktezulassung und der DICOM-basierten Datenkommunikation an. KI-Anbieter können also bei der Entwicklung, der Zulassung und der Vermarktung ihrer Lösungen auf einen kompletten Baukasten zugreifen. Ohne eigene weitere Infrastrukturen aufbauen zu müssen, sind Jungunternehmen damit in der Lage, sich auf ihre Produktidee zu konzentrieren.

Mit dem MarketPlace-Angebot von Telepaxx können lokale Daten nur innerhalb einer Einrichtung vor Ort ohne Patienten-Kontext gefiltert werden. Um Classifier zu trainieren, wird lediglich ein Deep-Learning-Server benötigt.

„Mit unserem Angebot sprechen wir zu einem frühen Zeitpunkt gezielt Start-ups und Forscher an, die Anwendungen für die Radiologie entwickeln wollen,“ sagt Rainer Kasan, Gesellschafter bei Telepaxx und erfahrener Mastermind hinter der Idee des KI-Marktplatz. Dafür schafft das Unternehmen bewusst niedrige Einstiegshürden und kann im Gegenzug sicherstellen, hochqualitative Lösungen anzubieten. >>

Der Telepaxx Marktplatz bietet Jungunternehmen ein Baukastensystem an, um medizinische Anwendungen qualitätsgesichert zu entwickeln, zu testen und zu vermarkten.

Unterstützung bei Entwicklung, Zulassung und Vertrieb

Neben größtmöglicher Qualität ist für KI-Lösungen besonders wichtig, reibungslos in den medizinischen Workflow der Einrichtungen eingebettet zu sein. Das Unternehmen unterstützt dazu die Interessenten für den Telepaxx KI-Marktplatz von Beginn an nicht nur mit Trainingsdaten, sondern auch mit Know-how. Gemeinsam wird geklärt, ob beispielsweise Supervised Learning mit kleineren Trainingsdatensätzen in höchstmöglicher Qualität eingesetzt werden kann. Die KI-Spezialisten aus dem Fränkischen Seenland beraten aber auch bei der Qualitätssicherung, der Vermeidung von Bias oder bei der Produktzulassung und dem Produktdesign, das zu den Arbeitsabläufen in Medizin und Radiologie passt.

Rainer Kasan, Gesellschafter bei Telepaxx: „Mit dem neuen Angebot stellen wir eine Lösung bereit, mit der KI-Anwendungen in einem qualitätsgesicherten und datenschutzkonformen Umfeld trainiert und zur Marktreife entwickelt werden können.“

Erste Healthcare-IT-Unternehmen nutzen den Telepaxx Marktplatz bereits:

•Die MeVis Medical Solutions AG hilft dem Radiologen bei der Diagnose mit Veolity LungCAD durch die automatische Erkennung von Lungenrundherden.

•Oxipit hat sich mit seiner KI-Lösung ChestEye auf die Befundung von Röntgenaufnahmen des Thorax spezialisiert.

•mRay von mbits unterstützt Radiologen bei Teleradiologie, Zweitbefundung, Hintergrunddienst, Perfusionsanalyse und Fotodokumentation.

.•„Domako as a Service“ ist ein Dosismanagementsystem für die einfache Dosiskontrolle inklusive automatischer Benachrichtigung bei Referenzwertüberschreitungen.

Ärzten und Kliniken stehen im Telepaxx KI-Marktplatz erste Lösungen gebührenpflichtig zur Verfügung. Kostenfreie Webdemonstrationen und Testkonten sind jederzeit möglich. Die von Telepaxx angebotenen Medizinprodukte sind in ein Gesamtsystem eigebettet, bei dem es darum geht, dass Unternehmen und Anwender, umfassende Unterstützung bekommen. Denn der IT-Spezialist verfügt nicht nur über die Kompetenz im Umgang mit Big Data, sondern auch über Know-how im Datenmanagement. Außerdem vertrauen zahlreiche Kunden seit vielen Jahren auf die datenschutzzertifizierten Lösungen aus Büchenbach bei Nürnberg. ◾

www.telepaxx.de

This article is from: