2 minute read

Mehr Zeit mit Gott im Alltag?

So geht's!

‚Stille Zeit‘ ist langweilig und nur was für alte Hasen? Früher dachte Jonas Dietrich genauso. Doch dann erkannte er den großen Segen hinter dem für manche so unattraktiven Begri der ‚Stillen Zeit‘. Nun will er dazu ermutigen, regelmäßig Zeit mit unserem Schöpfer zu verbringen. Dieses schön gestaltete Journal mit Inspirationsteil soll dazu eine kompakte, kreative Hilfestellung sein. Darüber hinaus gibt Ronja Aselmann wertvolle Einblicke in unterschiedliche Formen der Begegnungszeit mit Gott. Eine leidenscha liche Einladung für mehr Qualitätszeit mit Gott, und zwar verpackt als 40-Tage-Experiment.

1. Ankommen, still werden

2. Gott sagen, was dich beschäftigt – Gutes wie auch Negatives

3. Gott willkommen heißen und um sein Wirken bitten

4. Worship hören oder selbst machen

5. „Geistliche Nahrung“ aufnehmen: in der Bibel lesen, eine Andacht lesen oder einen kurzen Impuls als Podcast hören etc.

Probiere das doch heute gleich mal aus!

6. Aufschreiben, welche Gedanken du für deinen Tag / dein Leben mitnehmen möchtest

7. Mit Gott über das Gelesene / Gehörte sprechen

8. Ihn um Segen und Führung für den Tag / Bewahrung für die Nacht bitten

9. Verändert und gesegnet in den Tag bzw. die Nacht gehen

Unter anderem geht es um diese Themen:

• Was ist Stille Zeit?

• Warum ist sie wichtig?

• Wann ist der richtige Moment dafür?

• Wo ist der richtige Ort dafür?

• Wie genau kann das ablaufen?

Was braucht es, um zu glauben?

Sophia und Alex sind Seelsorger an einer christlichen Universität in Frankfurt am Main und werden mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Da ist die Studentin, die in einer toxischen Beziehung lebt und keinen Ausweg ndet. Oder der muslimische Student mit Glaubenszweifeln auf der Suche nach dem wahren Glauben. Und die an Krebs erkrankte junge Frau, die fest daran glaubt, dass Gott sie heilen wird. Dabei haben auch die beiden Seelsorger ihre eigenen Lasten zu tragen … Was braucht es, um zu glauben? Die Serie Encounters wir viele Fragen über das Leben, den Tod und vor allem über den Glauben auf und gibt gleichzeitig nachvollziehbare Antworten. Die Serie wurde vom Hope Channel produziert. Die erste Sta el beinhaltet 5 Folgen, weitere Sta eln sind geplant, die mithilfe von Crowdfunding nanziert werden sollen.

Zum Trailer

Eine wahre Geschichte

Tyson ist 15 Jahre alt und Autist. Das beschert ihm eine Menge Probleme – zu Hause, aber auch in der Schule. Doch er stellt sich den Herausforderungen … Ein authentischer Blick auf die Schwierigkeiten, mit denen Menschen mit Autismus tagtäglich zu kämpfen haben.

Dokudrama mit historischen Bildern

Ein Dokumentar lm, der die wahre Geschichte von 2.000 mennonitischen Flüchtlingen erzählt, die nach dem Zweiten Weltkrieg verzweifelt versuchen, den Klauen der Sowjetunion zu entgehen. Es entwickelt sich eine zweijährige Odyssee. Zentral dabei ist das alte Schi ‚Volendam‘. Ein bewegendes Zeitzeugnis.

Der letzte Tag von Jochen Klepper

Dem Film, der die letzten gemeinsamen Stunden der Familie Klepper erzählt, liegen Jochen Kleppers umfangreiche Tagebuchaufzeichnungen zugrunde. Eindrücklich setzt er Kleppers Entscheidung ins Bild, sich nicht dem Druck des NaziRegimes zu beugen.

Leben im Widerstand

Dieser Film erzählt die wahre Geschichte von Sabina und Richard Wurmbrand. Als christliche Juden müssen sie sich vor den Nationalsozialisten verstecken. Daraus entsteht die Basis für eine beeindruckende Arbeit (Hilfsaktion Märtyrerkirche), die bis heute in vielen Teilen der Welt Bestand hat.

This article is from: