1 minute read

Auf den Spuren des legendären Bernsteinzimmers

Elisabeth Büchles Markenzeichen? Fesselnde Mischungen aus gründlich recherchierten historischen Hintergründen und abwechslungsreicher Handlung. Immer wieder auch mit einem Schuss Romantik. Im neuen Roman geht es um das geheimnisvolle Bernsteinzimmer, das seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs als verschollen gilt.

In deinem neuen Roman schickst du die Protagonisten auf die Suche nach dem legendären Bernsteinzimmer. Wie kamst du auf die Idee zu diesem Plot?

Ich mag Geheimnisse. Also meistens jedenfalls. Da lag es nahe, eines Tages mal einige Roman guren auf die Suche nach dem sagenumwobenen Bernsteinzimmer zu schicken.

Was fasziniert dich an dem verschollenen Schatz?

Vorrangig die Tatsache, dass etwas so Einmaliges wie die Wandpaneele des Bernsteinzimmers einfach so verschwinden kann, ohne dass es einen gesicherten Hinweis gibt, wo es abgeblieben ist.

Bist du selbst schon mal auf Schatzsuche gegangen?

Als Kind war ich o auf Schatzsuche. Gefunden habe ich eine Menge wertloses Zeug, und einmal in einem Wald sogar ein Bajonett aus dem Ersten Weltkrieg. Als Erwachsene bin ich dankbar für andere Schätze: Für einen wunderbaren Ehemann und eine großartige Familie, aktuell für eine neue Heimat in einer bezaubernden Gegend. Und dafür, dass ich Gott wichtig bin. Was wünschst du dir – neben guter Unterhaltung –für deine Leserinnen und Leser?

Wie immer ist es mir ein Anliegen, die Leserinnen und Leser zum Nachdenken einzuladen. Über Gott und die Welt. Darüber, was ihnen Freiheit bedeutet, wo diese anfängt und wo sie endet – und wo wahre Freiheit letztlich zu nden ist.

Das komple e Interview findest du auf gerth.de

Zeitreise nach Ägypten

Rahel arbeitet in einem Berliner Museum, als auf dem Schwarzmarkt Artefakte des ägyptischen Pharaos Tutanchamun au auchen. Dabei gerät sie unter Verdacht, etwas damit zu tun zu haben. Sie ieht in Begleitung des Historikers Daniel nach Kairo, um herauszu nden, was wirklich geschehen ist … Dieser unterhaltsame Roman spielt auf zwei Zeitebenen und entführt in die Welt der Pharaonen.

This article is from: