4 minute read

Jonas Dietrich / Ronja Aselmann · Selah – deine Zeit mit Gott

Kreative Inspirationen für die persönliche Zeit mit Gott

• Ermutigt, die ‚Stille Zeit‘ im Alltag zu etablieren • Liefert Hintergrundwissen und praktisches Handwerkszeug • Mit Impulsen, QR-Codes zu Songs, Predigten, Podcasts

Stille Zeit ist langweilig und nur was für alte Hasen? Früher dachte der 16-jährige Jonas Dietrich genauso. Doch mitten im ersten Corona-Lockdown erkannte er den großen Segen hinter dem für manche so unattraktiven Begriff der ‚Stillen Zeit‘. Nun will er andere junge Christen und Christinnen dazu ermutigen, regelmäßig Zeit mit ihrem Schöpfer zu verbringen. Dieses schön gestaltete Journal mit Inspirationsteil soll dazu eine kompakte, kreative Hilfestellung sein und einen Leitfaden geben. Es werden die großen Ws (Warum, Wie, Wo etc.) in den Blick genommen. Darüber hinaus gibt die Co-Autorin Ronja Aselmann wertvolle Einblicke in unterschiedliche Formen der Begegnungszeit mit Gott. Der Inspirationsteil ist die Theorie, der Journalteil dann für die Praxis. Eine leidenschaftliche Einladung für mehr Qualitätszeit mit Gott.

Jonas Dietrich, geboren 2006, lebt mit seinen Eltern in der Nähe von Hannover. Aufgewachsen in einer christlichen Familie, fand er im Frühjahr 2020 seinen eigenen Weg zu Gott. Seitdem hat sich sein ganzes Leben verändert und er ist in vielen Bereichen seiner Ortsgemeinde aktiv.

Ronja Aselmann, Jahrgang 1994, lebt mit ihrem Mann und zwei kleinen Söhnen in der Nähe von Hannover. Sie ist Influencerin, Bloggerin, Mama, Referentin und Autorin des Buches Know your Season.

1 / 2023

Kostproben aus neuen Büchern

Ausgewählte Leseproben

Bowler / Richie Gut genug! Max Lucado Das ist dein Moment

Dietrich / Aselmann Selah – deine Zeit mit Gott

Lee Strobel Dem Himmel auf der Spur

Heintze / Fiedler (Hg.) Ein Himmel voller Freiheit

Einen Auszug enthält das Sammel-Leseprobenheft 20er-Set • Nr. 957.901.540 Februar 2023

Wann?

Jesus machte seine Gebetszeit am Morgen vor Tagesanbruch. Ich persönlich liebe es auch, mein Selah mit ihm schon am Morgen zu verbringen. Morgens ist es noch ruhig im Haus. Ich habe noch nicht so viele Eindrücke und Impulse von anderen Menschen oder den Nachrichten auf meinem Handy bekommen. Mein Kopf ist noch „leer“ und ich kann meinen Tag mit meinem Schöpfer beginnen. So kann ich gleich morgens meine Gedanken von ihm prägen lassen und mich auf ihn und seine Wahrheiten ausrichten.

Vielleicht bist du nicht so der Morgenmensch und das ist auch völlig in Ordnung. So lesen wir an anderer Stelle auch, dass Jesus sich immer wieder mitten am Tag zurückzog, um allein zu beten. Deine Selah-Zeit kann also genauso gut auch irgendwann am Tag stattfinden, zum Beispiel nach der Schule oder der Arbeit oder vor dem Schlafengehen. Gott ist immer für dich da. Schau einfach, was für dich am besten ist, und probiere dich aus. Mach es den einen Tag morgens, den anderen mittags und den anderen abends und dann reflektiere ehrlich, wann es dir am leichtesten gefallen ist, die Zeit mit Gott „durchzuziehen“.

Bei mir war es ein Prozess. Ich habe viele Zeiten ausprobiert, doch für mich persönlich ist es einfach der Morgen, an dem ich am besten Zeit mit Jesus verbringen kann. Ideal wäre es natürlich, wenn du dein Selah jeden Tag zur gleichen Zeit machst – zum Beispiel immer direkt nach dem Aufstehen oder gleich nach dem Frühstück. So gewöhnen wir uns daran und dieser Punkt wird fest in unseren Alltag integriert.

Am Anfang, wenn du noch die perfekte Zeit für dich suchst, geht das natürlich nicht direkt. Auf längere Sicht hat es mir jedoch total geholfen, jeden Tag zur gleichen Zeit mein Selah zu verbringen. Also, finde deinen besten Zeitpunkt und integriere diese Zeit mit Gott dann fest in deinen Alltag, dann kann auch nicht so leicht etwas dazwischenkommen. Und falls doch mal etwas dazwischenkommt, gilt: Mach keinen Zwang daraus! Du kannst dein Selah auch einfach zu einem späteren Zeitpunkt nachholen …

48 Tag 1 Datum: Bibelstelle:

Wo?

Jesus verbrachte seine Gebetszeit an einem ruhigen und einsamen 1. Petrus 5,7: Ort. Es ist so wichtig, diese Zeit an einem Ort zu verbringen, an Überlasst all eure Sorgen Gott, dem uns niemand stören kann. An einem Ort, an dem wir mit denn er sorgt sich um alles, was euch betrifft! Gott allein sind. Dafür brauchst du kein extra Zimmer, aber es hilft, wenn du einen festen Platz hast, zu dem du bewusst gehen kannst, wenn du dein Selah machen möchtest.

Ich habe mir zum Beispiel einen Sessel zugelegt und ihn in eine Das nehme ich mit: Ecke meines Zimmers gestellt. Daneben steht ein kleiner Tisch mit einer Kerze und einem Bibelverskärtchen. Ich habe mir meinen Gebetsort sehr gemütlich und doch recht simpel eingerichtet. Es kann aber genauso gut dein Schreibtisch, dein Küchentisch oder dein Bett sein. Gott ist nicht an bestimmte Orte gebunden, immerhin bist DU der Tempel, in dem er lebt (vgl. 1. Korinther 3,16). Das klingt vielleicht erst mal komisch, es bedeutet aber einfach, dass Gott durch seinen Geist, den Heiligen Geist, in dir lebt. Also ist Gott immer bei beziehungsweise in dir, egal, wo du gerade bist.

49 Dankbar für:

Mein Gebet:

Der Song „be still“ von Hillsong hilft, um ruhig zu werden und so richtig runterzukommen. Hör ihn dir gerne auf YouTube an.

Foto: © Luise Sawadsky Beispielhafte Innenseiten

Als Gäste im Podcast geplant

Sonderformat und durchgehend zweifarbig gestaltet

ISBN 978-3-95734-785-5 9 783957347855

Ronja Aselmann Know your Season – entdecke & lebe deine heutige Berufung Nr. 817.785, € 16,–€ [A] 16,50/CHF 21,60*

Jonas Dietrich / Ronja Aselmann Selah – deine Zeit mit Gott Nr. 817.298, € 17,– € [A] 17,50/CHF 23,–* Gebunden, 14,8 x 21 cm, ca. 192 S. Durchgehend zweifarbig ISBN 978-3-95734-298-0 März 2023 WG: 1.481 – Lebensführung, Persönliche Entwicklung Lesemotiv: Entdecken

ISBN 978-3-95734-298-0 9 783957342980

This article is from: