3 minute read

Venedig

Ein Fest der Sinne für wahre Genießer grandioser Kunst und echter venezianischer Lebensart Reisetermin: 3. - 8. November 2020 (6 Tage)

Sonnenstrahlen tauchen Nebelschwaden in goldenes Licht. Wie erlesene Spitze bekleidet gotisches Maßwerk vornehme Paläste. In mystisches Dunkel gehüllt liegt die uralte Kirche. Ein Licht erstrahlt und gibt uns den Blick frei auf ein Feuerwerk der Farben – unser Entdeckerherz jubelt ob der Fülle verborgener Schätze in Venedigs stillen Winkeln. Nebenan locken der Duft warmer Cornetti und das unverwechselbare Espressoaroma. Wir laden zu venezianischen Spaziergängen, die Kenner und Liebhaber ebenso verzaubern wie VenedigNeulinge. Unter Leitung der leidenschaftlichen Venedig-Liebhaberin Dr. Bettina Götte entdecken wir unbekannte Seiten der Lagunenstadt und erfahren Neues über die venezianische Lebensart. Unser Programm lässt zeitlich Raum für fakultative Besichtigungen.

Advertisement

Reiseleitung: Dr. Bettina Götte, Historikerin

Di - 3. Nov.: Platz der Plätze

Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Venedig (Abflug ca. 11:20 Uhr/Ankunft ca. 12:35 Uhr – Anschlussflüge nach Verfügbarkeit). Transfer mit dem Motorboot zum HOTEL BISANZIO****. Wir machen uns zunächst mit der Umgebung vertraut, genießen den Markusplatz und entdecken die elegante Treppe des Palazzo Contarini del Bovolo.

Mi - 4. Nov.: Donna Leon lässt grüßen F

In der Kirche San Giovanni in Bragora begegnen wir einem Hauptwerk der Frührenaissance und in S. Giorgio degli Schiavoni einem erzählerischen Bilderzyklus. Über Gässchen und Kanäle gelangen wir zum Kloster S. Zaccaria. In der Cappella di S. Tarasio bestaunen wir del Castagnos Fresken und Bellinis „Sacra Conversazione”. Einem Künstler unserer Tage schauen wir in seiner kleinen Werkstatt über die Schulter: Paolo Brandolisio, der noch traditionell die geschwungenen Ruderdollen für die Gondeln fertigt. Auf die Spuren von Donna Leons Commissario Brunetti begeben wir uns ins Viertel um die Kirche Santi Giovanni e Paolo – und den Krimi-Fans wird so manches bekannt vorkommen. Die Kirche S. Maria dei Miracoli hat die Form und den Dekor einer Schatztruhe. Zum Abschluss lassen wir uns durch „Ombre e Cicchetti“ (Wein mit köstlichen Häppchen) verwöhnen. An einem der Abende Möglichkeit zum Besuch eines Barockkonzerts mit Werken venezianischer Komponisten in einer Kirche Venedigs (Mehrpreis ca. 35 €)

Do – 5. Nov.: Rund um den Canal Grande F

Wir sehen uns im Viertel Dorsoduro um: die Kirche S. Maria della Salute mit Werken von Tizian und Tintoretto, die Rokoko-Kirche I Gesuati mit Frühwerken von Tiepolo und die Kirche S. Trovaso mit einem bedeutenden Werk Tintorettos. Wir bummeln durch die schmalen Gässchen des Viertels um S. Barnaba. Beim Besuch der Sammlung der exzentrischen Peggy Guggenheim sehen wir Meisterwerke der klassischen Moderne von Picasso, Dali, Max Ernst, Brancusi etc.

Fr – 6. Nov.: Durch die Lagune F/M

Mit einem gecharterten Schiff fahren wir in die stille Lagune. Zuerst sind wir auf Burano (bunte Häuser, Kreuzigungsszene Tiepolos). Überraschend in der Einsamkeit ist der Kirchenkomplex von Torcello mit seinen bedeutenden Mosaiken. In der berühmten Locanda Cipriani kehren wir zu einem typisch venezianischen Mittagessen ein. Weiter nach Murano, bekannt für die Glasbläserei, aber auch wegen der Kirche SS. Maria e Donato.

Sa – 7. Nov.: Tintoretto, Tizian, Tiepolo F

Wir beginnen in der Scuola Grande dei Carmini (Tiepolo Gemälde). In S. Pantalon überrascht uns das größte Deckengemälde der Welt. Eine weitere Bruderschaft ist die des Hl. Rochus (grandioser Bilderzyklus Tintorettos). Weiter zu einem der schönsten Monumente Venedigs, S. Maria Gloriosa dei Frari (Tizians Grabmal; Tizians „Assunta“ sowie „Pesaro-Madonna“; Bellinis „Pesaro-Chor“). Im Norden der Stadt begeben wir uns in das ehemalige Ghetto und entdecken abseits jeglicher Touristen stille Winkel und Kanäle.

Canal Grande © L. Mortula, shutterstock

So - 8. Nov.: Letzter Cappuccino F

Im Dogenpalast besuchen wir die Sonderausstellung zu Vittore Carpaccio, einem bedeutenden Maler der venezianischen Frührenaissance. Ein letzter Cappuccino, dann fahren wir im Laufe des Nachmittages mit dem Boot zum Flughafen. Linienflug mit LUFTHANSA nach Frankfurt (Abflug ca. 19:05 Uhr/Ankunft ca. 20:30 Uhr).

Höhepunkte

Verborgene Schätze abseits der Touristenpfade Besuch bei einem Künstler Mittagessen in der weltberühmten Locanda Cipriani Besuch der Sonderausstellung zu Vittore Carpaccio Möglichkeit, ein stimmungsvolles Barockkonzert zu besuchen (Mehrpreis)

Leistungen

• Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Venedig und zurück in Economy

Class • Flughafensteuern, Kerosinzuschläge und

Gebühren (= 118 €) • 5 x Übernachtung im HOTEL

BISANZIO**** im Zentrum Venedigs • Alle Zimmer mit Bad/Dusche, WC,

Haarföhn, Minibar, Telefon, TV, Safe,

Klimaanlage, WLAN • Buffetfrühstück • Stadttaxe • Kleiner Ombre-e-Cicchetti-Imbiss • Mittagessen in der Locanda Cipriani • Bootstransfer Flughafen - Hotel –

Flughafen • Privates Boot für Lagunenausflug • Fachkundige Reiseleitung • Sonderausstellung im Dogenpalast • Eintritte lt. Programm & Kopfhörersystem • Reiseunterlagen mit DuMont Reise

Taschenbuch „Venedig“

Reisepreis: ab 1.485 €

Einzelzimmerzuschlag (DZ=EZ): 320 € Transfer ab/bis WÜ/SW: 90 €

Hinweis:

Venedig muss erlaufen werden, daher ist die Reise für Gehbehinderte nicht geeignet.