1 minute read

Lüsner Mittelschulsommer

Next Article
Lüsner Tierwelt

Lüsner Tierwelt

In den letzten beiden Juliwochen machten sich 12 Jugendliche täglich von 8.30-16.30 Uhr auf verschiedene Abenteuerreisen. Die Gemeinde Lüsen beauftragte nämlich den Jugenddienst Brixen damit, ein Sommerprogramm für MittelschülerInnen zu organisieren. Das zweiköpfige Sommerteam plante und bereitete vor, reservierte und bastelte, sodass in den beiden Wochen die Jugendlichen so viel erleben konnten, wie nur möglich.

Ein Ziel dabei war es, die Gemeinschaft als das Wertvollste zu erleben. Dazu wurde Kooperatives und Lustiges gespielt, gebastelt, gemeinsam gekocht und immer wieder in unterschiedlichen Gruppen Neues ausprobiert. Ein anderes Ziel war es, die oft übersehenen Schätze des eigenen Dorfes kennenzulernen. Es gilt nicht immer, weit weg zu fahren, um Tolles erleben zu können. So war der Jugendraum Dreh- und Angelpunkt der Sommerwochen: dort wurde gegessen, entspannt, Schatten gesucht und gespielt. Auch wurden die Wälder der Gemeinde ausgekundschaftet und dort Spiele gespielt. Der Naturteich Lüsen war in beiden Wochen Ziel des Badeausfluges.

Advertisement

Zusätzlich führte jede Woche ein Ausflug aus dem Tal hinaus: in der ersten Woche führte dieser nach Issing. Nach einem Sprung ins kühle Nass im Issinger Weiher ging es im Klettergarten Issing hoch hinaus. Dabei wurde so manche Höhenangst bekämpft oder aber die eigene Bestleistung immer wieder überboten. In der zweiten Woche war Vahrn das Ausflugsziel. Den Vormittag verbrachte die Gruppe in der Wasserschöpfe und am Nachmittag ging es in die Kegelbahn Voitsberg. Die MittelschülerInnen erlebten viele Abenteuer

Ganz besonders erfreut waren die Jugendlichen über das Mittagessen, welches in der Kindergartenküche für sie und für die vielen anderen Sommerprogramme vorbereitet wurde. Es war so lecker und stärkend, dass die Kids sogar fröhlich beim Abspülen halfen. Der Abschluss der beiden Wochen bildete eine Fotoshow, zu welcher die Familien geladen waren. Ein Buffet dafür bereiteten die Jugendlichen selbst vor und so endete der Mittelschulsommer Lüsen, wie er angefangen hatte: mit viel Spaß, guter Laune und Schwung. Das Resümee des Teams war letztlich auch dasselbe wie jenes der Jugendlichen: Bitte noch einmal! • ehi

This article is from: