
3 minute read
Ein Jahr voller Auszeichnungen für Martin Oberhauser
Internationale Design Awards sorgen nicht nur für Sichtbarkeit über die Grenzen hinweg, sie sind der Ritterschlag für jeden Designer und dessen Produkt. Der Lüsner Designer Martin Oberhauser konnte sich heuer gleich neun Mal über renommierte Auszeichnungen freuen.
Nachhaltige Leuchtturmprojekte zu realisieren, ist das Ziel des Lüsner Designers Martin Oberhauser. Vor vier Jahren hat er die Designwerkstatt studiooberhauser gegründet, in dem ein multidisziplinäres Team aus kreativen Köpfen die Bereiche Produktdesign, Interior Design und Kunst vereint. Gemeinsam erforscht und nutzt das studiooberhauser innovative Produktionsmethoden wie den 3D-Betondruck und entwickelt neuartige zukunftsorientierte Designs, welche die Zukunft nachhaltig verändern.
Advertisement
Meilenstein Red Dot Design Award
Mittlerweile zählt Martin Oberhauser zu den erfolgreichsten Produktdesignern Südtirols, auch wenn er das niemals so sagen würde. Im Jahr 2022 wurden seine Arbeiten mit gleich neun renommierten Design Awards ausgezeichnet. Den absoluten Meilenstein bildet dabei die Verleihung des weltweit wichtigsten Designpreises „Red Dot Design Award“ in Singapur, den sich wohl jeder Designer ersehnt. Martin Oberhauser erhielt ihn für seinen in 3D-Beton gedruckten Designersessel CHAIR N°ONE. Knapp 4.000 Projekte wurden eingereicht, nur 38 wurden mit der Auszeichnung Red Dot: Best of the Best 2022 gewürdigt. Zusätzlich nahm das Red Dot Design Museum den CHAIR N°ONE in seine Sammlung auf, derzeit ist der Designersessel von Martin Oberhauser in Singapur in einer Ausstellung zu sehen. Das sollte nicht die einzige Anerkennung Mit dem CHAIR N°ONE erhielt Martin Oberhauser den Red Dot Design Award in Singapur
für den außergewöhnlichen Sessel bleiben. Der CHAIR N°ONE wurde auch als „Best Chair of the Year“ und „Winner“ beim Prize Designs For Modern Furniture + Lighting® Award in Chicago und Athen prämiert. Im Oktober war er im „Centre for Architecture Art Design and Urban Studies“ in Athen ausgestellt.
Es hagelt weitere Preise
zember 2021 wurde ihm in Los Angeles der LIT Lighting Design Award 2021 überreicht, mit dem kreative und innovatives Lichtdesign und Lichtanwendungen prämiert werden. Martin erhielt die Auszeichnung für seine Goccia di Luce, eine in 3D-Beton gedruckte Lampe in Tropfenform, die er für das Water Light Festival in Brixen entworfen hatte. Im Frühjahr dann die nächste Erfolgsmeldung: Gleich zwei der renommierten German Design Award 2022 gehen an das studiooberhauser! Die Jury ver-


Goccia di Luce wurde mit dem LIT Lighting Design Award prämiert Ausgezeichnet mit dem European Product Design Award: der BoulderBall
lieh dem EmotionCube®WINE den German Design Award GOLD und dem EmotionCube®MICROGREEN den German Design Award WINNER. Der EMOTIONCUBE® ist ein eleganter, begehbarer Genuss-Klimaraum für die Hotellerie und Gastronomie, in dem beispielsweise Weine gelagert oder Kräuter gezüchtet werden können, und den Martin Oberhauser für das Unternehmen Metek in Frangart entwickelt hat.
Vom Chalet bis zur Uhr
Der Lüsner Designer arbeitet gerne mit heimischen Unternehmen, Handwerksbetrieben und Hotels zusammen und unterstützt diese in der Entwicklung von neuartigen Produkten oder beim Design für Inneneinrichtungen. So entstand unter anderem auch ein innovativer Produktfächer für die Ahrntaler Tischlerei Zitturi und die organisch geformte Wanduhr „Liquiduhr“ für das Ultner Unternehmen Huamet. In Kastelruth schuf er das Konzept und das Interior Design für die minimalistischen, von der Natur inspirierten „Aura-Chalets“, die sich rund um ein sichtbares Pendel anordnen. Alle drei Projekte wurden heuer mit dem BigSEE Design Award 2022 in unterschiedlichen Kategorien prämiert. Mit all diesen Auszeichnungen hätte Martin Oberhauser das Jahr 2022 bereits als äußerst erfolgreich abhaken können. Dann trudelte kürzlich noch eine Prämierung ein: Ihm wurde in Budapest der European Product Design Award 2022 für den BoulderBall® verliehen. Der kleine Ball, entwickelt für das Sarner Unternehmen ClimbBall, ist das erste kombinierte Trainingsgerät und Spiel für Kletterer und Kletterbegeisterte, um die Fingerfertigkeit und Klettertechnik weiterzuentwickeln. In diesem Trainingstool spiegelt sich zugleich einer der beruflichen Grundsätze von Martin Oberhauser wieder: den Alltag mit praktischen und attraktiven Designs zu verbessern, die ein Problem lösen und das Leben leichter und schöner gestalten. • hde

