4 minute read

KEM - Die Eventexperten

Next Article
Good-Bye, Doktor

Good-Bye, Doktor

Die Eventexperten

König Event Marketing aus Köln - kurz KEM - stehen seit über 27 Jahren für atemraubende Insel-Events. Das White Sands Festival, die Summertime@ NORDERNEY, der Islandman Triathlon und der „Norderney - meine InselLauf“ sind ohne KEM undenkbar und nur ein Teil des Agentur-Portfolios. Uns ließen sie im Interview ein wenig hinter die Kulissen schauen.

Advertisement

Wie lange existiert KEM?

KEM: Unser erstes Event haben wir 1994 umgesetzt. Der Startschuss zu unserer Eventhistorie lieferte das „Inselspringen“ (Hochsprung der Damen) mit Sportgrößen wie Olympiasiegerin Heike Henkel und Stefka Kostadinova auf dem Norderneyer Sportplatz. Daraus hat sich einige Jahre später das traditionelle Stabhochsprungmeeting auf dem Kurplatz entwickelt.

Wie kam es zur Gründung?

Nach den ersten erfolgreichen Events folgten 1996 die Trainingslager für Fußballbundesligisten (SV Werder Bremen, 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, Hamburger SV, VfL Wolfsburg, VfL Bochum, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt, Hannover 96) sowie das Beachhandballturnier und das Tennis-Bäderturnier auf Norderney, so dass aus der Anfangseventidee eine Firmenidee wurde und zur Gründung von König Event Marketing führte.

Wie ist euer Team aufgestellt?

Grundsätzlich besteht das Team aus mehreren Projektleitern für Events sowie aus Personen für unsere Event-Kommunikation, Gastronomie und Dekoration. Dieses Kernteam setzt sich insgesamt aus 10 Personen zusammen. Viele weitere Eventkräfte kommen vor Ort bei den Veranstaltungen dazu, die uns tatkräftig bei der Umsetzung unterstützen (Gastropersonal, Auf- und Abbauhelfer, Streckenposten, Securi-

Das KEM-Team mit Vanessa, Sven, Lea und Rudi auf Norderney

ty, Moderatoren, Trainer, etc.).

An wie vielen Events seid ihr jährlich sowie seit Gründung bis jetzt beteiligt?

Jährlich setzen wir ca. 10 - 15 eigene Events um. Dazu kommen weitere Einsätze, bei denen die Agentur die Eventexpertise bei externen Veranstaltungen als Dienstleister einsetzt. Seit Gründung hat die Agentur gut 300 Events organisiert.

Wie viele BesucherInnen/TeilnehmerInnen verzeichnet ihr jährlich?

Wenn man z.B. das Jahr 2019 (vor Corona) nimmt, haben wir mit allen Events aus dem Jahr ca. 250.000 Menschen verzeichnet, die entweder als Teilnehmer oder Besucher zu den Veranstaltungen gekommen sind.

Wie viele MitarbeiterInnen (intern und extern, Dienstleistende, Freiwillige) sind am White Sands Festival beteiligt, wie viele an der Summertime@ NORDERNEY?

Beim White Sands Festival wächst das Eventteam auf über 120 Mitarbeiter. Bei der Summertime@ NORDERNEY sind es mit ca. 100 Mitarbeitern ein paar weniger.

Vor welche Herausforderungen hat euch die Pandemie gestellt und welche neuen Konzepte sind daraus entstanden?

Gerade die Eventbranche war ja schwer betroffen. Wir waren die ersten, die aufhören mussten und die letzten, die wieder anfangen

konnten zu arbeiten. Die große Herausforderung war, das Personal weiterhin bezahlen zu können und nicht zu verlieren, so wie es ja aktuell in der Gastronomie stark der Fall ist. Dies ist uns gemeinsam mit den Mitarbeitern gut gelungen. Glücklicherweise konnten wir auf vorhandene finanzielle Reserven zurückgreifen und blicken nun wieder optimistisch in die Zukunft. Die schwierige Situation hat uns auf die Idee gebracht, ein Event mit Abstand an der freien Luft zu kreieren. Da lag es nahe im Sommer 2020 am Nordstrand eine Open Air - Fitness-Sportveranstaltung (Sport am Meer) umzusetzen, die mit einem Kulturprogramm in diesem Jahr erweitert wurde. Dieses Event wurde sehr gut angenommen und wir können uns vorstellen, auch nach Corona dieses Veranstaltungskonzept weiterzuführen.

Welche Bedeutung hat die Insel Norderney für euch als Unternehmen?

Eine sehr große Bedeutung. Wir erfahren gerade auf der Insel eine tolle Unterstützung. Aufgrund der persönlichen Verbundenheit zur Insel und der Historie (erstes Event der Agentur überhaupt), ist Norderney für uns unser Zuhause, wo wir immer gerne sind und unserer Berufung am liebsten nachgehen.

Was macht das Veranstalten der Events an diesem Standort für euch attraktiv?

Die wunderschöne maritime Kulisse macht unsere Events so einzigartig. Wir finden bei den Verantwortlichen der Insel immer Gehör für unsere Visionen und Ideen und so ist schon so manches tolles Event neu entstanden.

Was zeichnet die Einzigartigkeit eures Portfolios aus?

Wir sind in vielen Bereichen des Sports zuhause. So haben wir uns über die Jahre eine große Expertise bei Sportevents im Bereich Laufsport, Triathlon, Wind- und Kitesurfen, Fußball, Beachvolleyball, Beachsoccer, Stabhochsprung, Tennis und vieles mehr, erarbeitet. Dazu sind wir seit über zehn Jahren auch im Bereich Musikkonzerte aktiv (z.B. Summertime@ NORDERNEY). Diese Vielfältigkeit zeichnet uns und damit unser Portfolio aus. Unsere langjährigen Partnerschaften im Bereich Sport und das daraus resultierende Netzwerk ist sicherlich sehr hilfreich schnell auf neue Ideen und Anfragen zu reagieren. Ein Beispiel ist die langjährige Kooperation mit dem SV Werder Bremen, den wir zwölf Jahre lang auf Norderney im Trainingslager betreuen und darüber hinaus europaweit auf verschiedenen Ebenen unterstützen durften. Daraus haben sich viele neue Kooperationen im Fußball ergeben und bestehen bis heute.

Welche Pläne schmiedet ihr für KEM mit Blick auf die kommenden 3-5 Jahre?

Wir wollen den Fokus auf unsere bestehenden Events legen und diese qualitativ weiterentwickeln, gerade im Hinblick auf die Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Dabei wollen wir trotz großer Professionalität das Familiäre in unserer Agentur beibehalten. Denn nur mit einem gut funktionierenden und harmonierenden Team, ist gute und damit erfolgreiche Arbeit möglich.

This article is from: