
2 minute read
Vorhang auf
Willkommen auf der Event-Insel
Zukunftsgerichtet und vielfältig
Advertisement
„Die Event-Insel bietet das ganze Jahr über ein ambitioniertes Veranstaltungsprogramm“, erzählt Luciano Hoch, Veranstaltungsleiter beim Staatsbad Norderney, im Interview mit der Inselkult.
Luciano, Norderneyer duzen einander. Sind wir per Du?
Klar.
Seit März 2021 bist Du auf Norderney tätig. Wie blickst du auf Deine bisherige Zeit zurück?
Sehr positiv und dankbar. Die Insel bietet unglaublich viel, mit dem sich arbeiten lässt.
Inwiefern?
Zunächst ist die Infrastruktur extrem gut ausgebaut und wird zudem stetig erneuert und verbessert. Damit meine ich das Bauliche und die hohe Mobilität, aber auch die Zusammenarbeit der dienstleistenden städtischen Einrichtungen und Betriebe hinter den Kulissen. Beides ermöglicht, dass wir ganzjährig in erstklassigen Häusern veranstalten können, die top ausgestattet sind, eine wahnsinnige Atmosphäre besitzen und zudem gut erreichbar sind. In den Sommermonaten können wir zusätzlich ein umfangreiches Outdoor-Programm anbieten, und zwar inmitten eines der weltweit größten Naturschutzgebiete, für dessen Erhalt sich auf allen Ebenen stark eingesetzt wird. All das zusammen ist weit mehr als selbstverständlich und zeigt mir, dass die richtigen Schwerpunkte gesetzt werden. Und davon profitieren wir als größter Veranstalter auf Norderney natürlich auch, nicht zuletzt zum Beispiel in Sachen Digitalisierung.
Norderney hat eine reiche Event-Tradition: Die Insel als erstes Nordseeheilbad war schon immer Anziehungspunkt für Naturliebhabende, Sportenthusiasten und Kulturfaszinierte. Diese Ausrichtung findet sich bis heute im Veranstaltungsprogramm wieder und prägt den Charakter der Event-Insel. Ein absolutes Muss ist zudem ein Besuch des Kinos im Kurtheater: Hier wird jährlich fast 40.000 großen und kleinen ZuschauerInnen ein Programm aus knapp 600 Filmvorstellungen geboten.
KULTURGENUSS
Was meinst Du damit?
Nehmen wir das Thema Medien und speziell Werbemittel. Anstelle von Plakaten und Flyern setzen wir vermehrt digitale Infotafeln ein. Einerseits sparen wir dadurch Papier, Druckerpatronen und Transportwege, andererseits können wir so auch viel schneller über unser Veranstaltungsprogramm informieren und tagesaktuelle QR-Codes bereitstellen, die direkt zum Event führen. Das ist für einen Ort mit etwas mehr als 6.000 Einwohnern schon außergewöhnlich.
Was zeichnet die Eventlandschaft der Insel in Deinen Augen aus?
Ganz klar die Vielfalt. Wir bieten populäre und klassische Konzerte, Sportevents, edukative Veranstaltungen wie Stadtführungen, betreiben ein Kino im wunderschönen historischen Kurtheater, organisieren kulinarische Events, Partys, Lesungen, Kabarett und vieles mehr. Für alle Altersklassen gibt es ein Angebot, das wir ab 2022 übrigens bewusst ausweiten und noch inklusiver gestalten.

Auf was dürfen wir uns in 2022 denn freuen?
Die gratis zugängliche tägliche Konzertreihe im Conversationshaus und in der Konzertmuschel bleibt uns erhalten und präsentiert einige neue Gruppen, auch aus dem Ausland. Ab Pfingsten stehen mit dem White Sands Festival, dem „meine Insel“-Lauf, dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney, der Reihe Sport und Kultur am Meer sowie der Summertime@NORDERNEY wieder einige fantastische Großveranstaltungen auf dem Plan. Ganz neu sind die 90er Party „Nordernineties“ an Ostern, die Open-Air-Reihe „Kap Akustik“ direkt unter dem Norderneyer Wahrzeichen sowie ein noch größeres und aufwendigeres klassisches Musikprogramm: Das Orchester im Treppenhaus, das 2022 zum dritten Mal mehrere Wochen zu uns kommt, bringt einige extrem spannende Formate mit, die auch im internationalen Vergleich herausragen und die man darum auf keinen Fall verpassen sollte.


