4 minute read

Teilverkauf von Immobilien – Der Pfauen Effekt

DER

EFFEKT

Der Teilverkauf von Immobilien in Deutschland boomt! Bei seiner Gründung im Jahr 2018 war wertfaktor, der Pionier dieses Geschäftsmodells, noch ganz allein auf weiter Flur. Inzwischen ist die Anzahl der Mitbewerber gestiegen. Da beginnen potenzielle Kunden und Vertriebspartner nach Unterschieden zu suchen, um für sich die passende Wahl zu treffen. Wie also heben sich die Teilverkauf-Unternehmen voneinander ab?

„Für die Kunden ist die steigende Zahl von Anbietern erstmal positiv, denn Wettbewerb schafft Auswahl und bessere Konditionen“, so wertfaktorGründer und Geschäftsführer Christoph Neuhaus. „Gleichzeitig geht es aber beim Teilverkauf von Immobilien um wichtige Entscheidungen und Immobilienvermögen.“ Um mehr Orientierung zu bieten, ließ er also sein Unternehmen im Oktober als ersten Anbieter vom TÜV zertifizieren. Nach dem sechsmonatigen Prüfverfahren erhielt wertfaktor.de vom TÜV Saarland das Siegel „TÜV-geprüftes Online-Portal“, weil es die Tester in den Bereichen Transparenz, Datenschutz, Rechtskonformität und Nutzerfreundlichkeit überzeugen konnte. Die Prüfinstanz bescheinigt dem Internetauftritt nicht nur eine umfassende Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen und eine Gewährleistung der Sicherheit von Kundendaten, sondern auch eine offene, ehrliche und verbraucherfreundliche Gestaltung der Website.

Die Deutsche Teilkauf setzt einen Akzent mit der Gründung der Stiftung Hilfskasse. „Ein Teil der vereinnahmten Nutzungsentgelte fließt direkt in diese Stiftung“, erklärt Marian Kirchhoff, geschäftsführender Gesellschafter der Deutsche Teilkauf und Stiftungsvorstand. „So können wir den Teilverkäufern finanziell unter die Arme greifen, wenn sie aufgrund von veränderten Lebensumständen oder etwa aufgrund

von Krankheit unverschuldet in finanzielle Not geraten sind und ihr Nutzungsentgelt nicht mehr stemmen können.“ Um die Hilfe in Anspruch nehmen zu können, müssen Senioren, die einen Teilverkauf mit der Deutschen Teilkauf abgeschlossen haben, zunächst einen kurzen Antrag ausfüllen. Dieser wird dann vom Stiftungsvorstand im Sinne der Stifter geprüft. Bei Genehmigung übernimmt die Stiftung schließlich für einen Überbrückungszeitraum das Nutzungsentgelt und erarbeitet mit dem Teilverkäufer Pläne zur Refinanzierung. Apropos Entgelt: „Zudem verzichtet die Deutsche Teilkauf im Gegensatz zu allen Wettbewerbern auf ein Durchführungsentgelt im Zuge des späteren Gesamtverkaufs der Immobilie“, versichert Kirchhoff. „Hier veranschlagen Wettbewerber bis zu 6,5 % des Gesamterlöses. Diese Kosten werden bei der Deutschen Teilkauf an keiner anderen Stelle kompensiert.“

Kundenservice und Verbraucherfreundlicheit

Auch Engel & Völkers LiquidHome hat sich etwas einfallen lassen, um im Wettbewerb zu punkten. Bei dem Highlight geht es um Prozess- und Produktoptimierung zum Wohle des Verbrauchers. Angesichts der Fülle an Unterlagen und Vereinbarungen, die beim Teilverkauf anfallen, steht für das Hamburger Unternehmen Transparenz an erster Stelle. „Denn der Immobilien-Teilverkauf ist für die Kunden oft auch ein sehr emotionaler Schritt, bei dem Offenheit, Klarheit und Fairness in der Vertragsgestaltung das Wichtigste ist“, weiß Christian Kuppig, Geschäftsführer bei Engel & Völkers LiquidHome GmbH. Letztendlich gehe der Eigentümer eine langfristige Partnerschaft mit Engel & Völkers LiquidHome ein und die Basis dafür sei Vertrauen. „Um diesem gerecht zu werden, haben wir unseren Prozess mit einem Verbraucheranwalt gemeinsam optimiert“, verrät Kuppig. Darüber hinaus kündigt er an, dass noch in 2021 ein Verbraucherbeirat seine Arbeit aufnehmen werde, um Produkte und Prozesse fortlaufend zu optimieren. Derweil kann wertfaktor neben dem TÜV-Siegel noch mit zwei weiteren Auszeichnungen Ausrufezeichen setzen. Diesen Herbst sicherte sich der Branchenpionier in einer Studie von Die Welt und ServiceValue die beste Note für seinen Kundenservice. In der breit angelegten Untersuchung wurden mehr als 1,9 Millionen Kundenurteile zu über 4.000 Unternehmen aus 384 verschiedenen Branchen analysiert. Als einziger Anbieter aus dem Immobilien-Teilverkauf erhielt wertfaktor den „Gold-Rang“ für seine Servicequalität mit einem „Service Experience Score“ (SES) von 65,6 %. Der SES misst den erlebten Kundenservice durch die Befragung von aktuellen und ehemaligen Kunden, deren Kontakt mit dem Unternehmen maximal 36 Monate zurückliegt. Dabei werden auch Kundenbindung, Kundentreue und die erneute Angebotsnutzung berücksichtigt. Die zweite Auszeichnung gab es als zuverlässigster Anbieter des Teilverkauf-Marktes. Grundlage dafür ist eine repräsentative Online-Befragung von Focus Money und Service Value. Gefragt wurde nach der vom Kunden erlebten Produktqualität und nach den wahrgenommenen Prozessen der Leistungserbringung. Kunden von 803 Unternehmen aus 51 Branchen wurden befragt und es flossen insgesamt ca. 130.000 Verbraucherbewertungen ein. wertfaktor konnte sich den ersten Platz der Branche erkämpfen.

Christian Kuppig

Geschäftsführer Engel & Völkers LiquidHome GmbH

Der Pfauen-Effekt

All das sind Anstrengungen, Strategien und Wege, um sich in einem begehrten Wachstumsmarkt mit immer mehr Angeboten von der Konkurrenz abzuheben. Die, wie wir wissen, belebt das Geschäft – so auch im Teilverkauf. Ein bisschen erinnert die Situation an die bunte Balz in der Welt der Pfauen mit ihren prächtigen Federkränzen. Nicht jede Branche hat nur rund drei Jahre nach ihrer Geburt schon Anbieter, die eine Stiftung und einen Verbraucherbeirat gründen oder sich vom TÜV zertifizieren lassen. Davon profitiert der Kunde.

Aber auch der Vermittler kann partizipieren. Alle hier genannten Anbieter freuen sich über eine Zusammenarbeit mit externen Vertriebspartnern. Meist wird der Vermittler Tippgeber und die interne Beratungsabteilung der Anbieter übernehmen den gesamten Beratungs- und Abwicklungsvorgang. Die Deutsche Teilkauf kooperiert zudem mit Bonnfinanz und FALC Immobilien. „Insbesondere für Kunden, die sich bisher nicht mit einem Teilverkauf auseinandergesetzt haben, ist der Zugang über den Finanz- beziehungsweise Immobilienberater des Vertrauens häufig ein leichterer, um sich über den Teilverkauf der eigenen Immobilie zu informieren“, ist sich Kirchhoff sicher. „Deshalb planen wir auch zukünftig, unsere Partnerschaften und Kooperationen auszubauen.“

wertfaktor hat ebenfalls Partnerschaften geschlossen. So nimmt der unabhängige Finanzierungsvermittler HYPOFACT den wertfaktor-Teilverkauf in sein Produktportfolio auf. Außerdem kooperiert der Branchenpionier mit dem Immobilienmakler DAHLER & COMPANY sowie mit mehreren Volksbanken. (sh)

Christoph Neuhaus

Gründer und Geschäftsführer wertfaktor Immobilien GmbH

This article is from: