3 minute read

Stuttgarter Lebensversicherung a.G. GrüneRente performance+ für eine nachhaltige Altersvorsorge

Bei der Altersvorsorge entwickelt sich der Aspekt der Nachhaltigkeit zu einem immer zentraleren Auswahlkriterium. Die GrüneRente performance+ der Stuttgarter erfüllt dieses Kundenbedürfnis, zudem erleichtert der FONDSPiLOT die Altersvorsorgeberatung.

In der Beratung zur Altersvorsorge stand viele Jahre das Zusammenspiel von Risiko, Rendite und Liquidität im Fokus. Als „magisches Dreieck“ der Geldanlage waren sie Ausgangspunkt, um Ziele des Kunden zu definieren. Mittlerweile hat sich eine vierte Komponente entwickelt, die in den Anforderungen an Produktlösungen eine immer zentralere Rolle spielt: Nachhaltigkeit. Fast zwei Drittel der interessierten Kunden finden es laut Umfragen wichtig, dass Versicherer nachhaltige Produkte anbieten – also Versicherungslösungen, die beispielsweise besonderen Wert auf Klima- oder Umweltschutz legen. Tendenz steigend. Im Umkehrschluss bedeutet das für die Beratung: Vorsorgeprodukte, die den Anforderungen an Nachhaltigkeit nicht ausreichend nachkommen, werden in der Beratung kaum noch eine Chance haben.

Die Stuttgarter liefert als einer der Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit bereits seit 2013 nachhaltige Lösungen. Insbesondere mit dem Vorsorgekonzept GrüneRente. Die GrüneRente berücksichtigt ökologische, soziale und ethische Aspekte bei der Art und Weise, wie die Kundengelder angelegt werden. Dieses Konzept steht mit vier Anlagekonzepten zur Verfügung. Dadurch können unterschiedliche Chance-Risiko-Neigungen der Kunden nachhaltig beraten werden. Zudem gibt es die GrüneRente in allen Schichten der Altersvorsorge, so dass umfassende Vorsorgekonzepte für jeden Kunden möglich sind.

Einmal grün, immer grün –auch in der Rentenphase

Im Rahmen der GrüneRente performance+ profitieren Kunden von den Renditechancen der von ihnen ausgewählten Nachhaltigkeitsfonds. Optional auch mit einer Garantie zu Rentenbeginn als zusätzliches Sicherheitsinstrument. In diesem Fall wird dann das Guthaben zwischen Fonds und dem Sicherungsvermögen der Stuttgarter aufgeteilt. Investiert wird stets nachhaltig: Für das Guthaben im Sicherungsvermögen sichert die Stuttgarter zu, in nachhaltige Kapitalanlagen zu investieren. Für die Fondsanlage kann der Kunde derzeit aus über 40 verschiedenen Nachhaltigkeitsfonds wählen – Tendenz steigend. Das Spektrum reicht von kostengünstigen ETF bis hin zu aktiv gemanagten Fonds oder ESG-Portfolios mit verschiedenen Schwerpunkten – zum Beispiel erneuerbare Energien oder sozial engagierte Unternehmen.

Die GrüneRente kann das Thema Nachhaltigkeit nicht nur in der Anspar-, sondern auch in der Rentenphase abbilden. Mit Beginn der Rentenzahlung wird das Vertragsguthaben in das Sicherungsvermögen umgeschichtet. Auch dort gelten bei der Stuttgarter nachhaltige Anlagegrundsätze, und mindestens die Höhe des umgeschichteten Vertragsguthabens wird in nachhaltige Anlagen investiert. Das Konzept überzeugt auch unabhängige Experten. Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung GmbH (IVFP) bewertet die Fondsauswahl der GrüneRente im FondspolicenNachhaltigkeits-Rating mit der Note „exzellent“.

Mit performance+ Renditechancen nutzen

Altersvorsorge braucht Rendite und Rendite braucht Chancen. Das gilt aktuell mehr denn je. Die Inflation steht auf einem Niveau, wie seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr. Damit steht die Altersvorsorge vor zusätzlichen Herausforderungen. Deshalb investiert performance+ in Fonds. Und hier haben Kunden die Möglichkeit, den Fokus entweder mehr auf Sicherheit oder mehr auf Renditechancen zu legen. performance+ erlaubt hierfür die Wahl unterschiedlicher Beitragsgarantien. Beispielsweise können Kunden eine Beitragsgarantie zwischen 80 und 0 % festlegen. Diese Garantie lässt sich auch während der Laufzeit des Vertrags noch verändern. Unabhängig von der Garantiehöhe fließt bei der BasisRente und Tarifen der Schicht 3, der Sparanteil der Beiträge in der Anfangszeit bei laufenden Beitragszahlungen zu 100 % in die Fondsanlage. Neben Ertragschancen muss eine moderne Altersvorsorge auch Flexi- bilität bieten und auf verändernde Lebenssituationen reagieren können. performance+ erfüllt diese Anforderungen. So kann beispielsweise die Beitragszahlung bei Familienzuwachs unterbrochen oder bei einem Karrieresprung aufgestockt werden. Sparer können einen Teil ihres Vermögens entnehmen, zum Beispiel zur Finanzierung des Eigenheims. Verschiedene Investmenttools erlauben es, das Fondsinvestment während der Laufzeit anzupassen. So zum Beispiel das optionale Auto-Lock-In zur Erhöhung des garantierten Kapitals zum Rentenbeginn.

FONDSPiLOT: Online-Tool zur Portfolio-Auswahl und -Anpassung – auch in „grün“

Die Produktgestaltung ist eine wichtige Basis, um Kundenbedürfnisse bedienen zu können. Ebenso wichtig ist heute ein effizienter Beratungsprozess, um die „Produkt-PS“ auch auf die Straße zu bekommen. Da die gesetzlichen Anforderungen an Ver- mittler fondsgebundener Lösungen im Zuge der IDD gestiegen sind und auch weiter steigen, ist Unterstützung in der Beratung gefragt. Aus diesem Grund hat die Stuttgarter mit dem Beratungstool FONDSPiLOT eine innovative Lösung entwickelt, die Vermittler entlastet, ihre Beratung erleichtert und zusätzliche Sicherheit gibt.

Der Stuttgarter FONDSPiLOT ermittelt ein Anlegerprofil des Kunden und ein dazu passendes gemanagtes Portfolio. Er überprüft das Portfolio und passt die Zusammensetzung bei sich ändernden Märkten während der gesamten Vertragslaufzeit an das Risikoprofil des Kunden an – und das kostenfrei. Das optimiert die Risikosteuerung für den Kunden und entlastet Vermittler in der Fondsauswahl und Vertragsbetreuung. Und für nachhaltig orientierte Kunden stehen für die Fondsanlage fünf nach ESGKriterien gemanagte Portfolios zur Verfügung – passend zum ermittelten Anlegerprofil.

Mehr Informationen unter:

Die Stuttgarter GrüneRente gruenerente.stuttgarter.de

Die Stuttgarter Fondsrente performance.stuttgarter.de

Das Beratungstool FONDSPiLOT fondspilot.stuttgarter.de

Die Informations-Offensive GRÜN(ER)LEBEN der Stuttgarter

Holen Sie sich wertvolle Tipps für die Kundenberatung, bilden Sie sich gezielt weiter und profitieren Sie z. B. von den Erfahrungsberichten etablierter Experten und Fondsgesellschaften.

This article is from: