3 minute read

THEATER & BÜHNE

Foto: © Isabel Machado Rios

Oper, Schauspiel, Musical, Komödie & Tanz AUF DIE BÜHNE!

Advertisement

Staatstheater Kassel Ob Oper, Schauspiel oder Tanztheater – das Staatstheater bietet als eine der innovativsten Hessischen Bühnen einen abwechslungsreichen Spielplan für Jedermann und mutige Inszenierungen in allen drei Sparten. Das Staatstheater Kassel umfasst Schauspielhaus, Opernhaus und das tif (Theater im Fridericianum). Im letzten Jahr eröffneten der neue Intendant Florian Lutz und die neuen Spartenleiter*innen Patricia Nickel-Dönicke (Schauspiel), Thorsten Teubl (Tanz) sowie Barbara Frazier (JUST+) die erste Spielzeit unter ihrer Leitung am Staatstheater Kassel. Zur künstlerischen Neuausrichtung des Staatstheaters Kassel gehört eine verstärkte Öffnung zur Stadt hin sowie spartenübergreifendes, kooperatives und partizipatives Arbeiten. Vor Kurzem wurde der Spielplan für 2022/2023 präsentiert – freut euch auf zwei großartige Inszenierungen: „Next to normal“ (Musical mit Musik von Tom Kitt) und „Bunbury oder Ernst sein ist wichtig“ (Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde) und viele weitere Hightlights auf den Bühnen.

›› www.staatstheater-kassel.de

TiC – Theater im Centrum Das Theater im Centrum – kurz TIC – ist bereits 19 Jahre fester Bestandteil der Kasseler Theaterlandschaft. Das TiC steht für humorvolle und musikalisch hochwertige Eigenproduktionen in einem charmanten Ambiente. Ein Besuch lohnt sich immer. Aktuell wird „Imagine – Eine Hommage an John Lennon“ gespielt: Ist es wirklich schon 40 Jahre her, dass John Lennon vor seinem Haus in New York erschossen wurde? Erinnerungen an einen einzigartigen Künstler, Songschreiber und Menschen. John Lennon war eine schillernde Persönlichkeit: Träumer, Rebell, Pop-Genie, Friedensaktivist und Familienvater. Er war kontrovers, direkt, ehrlich und unsicher, ein Liverpooler Junge, der zum Sprachrohr für eine ganze Generation wurde.

›› www.theaterimcentrum.de

Komödie Kassel Wer auf humorvolle Revuen steht, für den ist die Komödie Kassel die erste Adresse. Derzeit läuft

Eintritt frei!

… denn mit dem Semesterbeitrag sind die Theaterkarten längst bezahlt! Studierende der Universität Kassel erhalten bei Vorlage ihres Studierendenausweises eine Freikarte für den jeweiligen Theaterabend. Vorausgesetzt: Es stehen noch Karten zur Verfügung und es handelt sich nicht um Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen oder Silvester und Neujahr!

Alle Termine und Informationen unter → www.staatstheater-kassel.de

„Nackte Tatsachen“. Oliver und Michael, zwei Kerle in den besten Jahren, pflegen seit geraumer Zeit eine richtige „Männerfreundschaft“. Mit allem, was dazugehört: Man spielt zusammen Tennis, trinkt gern mal ein Gläschen Wein, tauscht sich über den erfolgreichen Job als Anwalt und Zahnarzt aus oder berichtet von den kleineren und größeren Problemen innerhalb der Ehe.

›› www.komödie-kassel.de Dock 4 Auf den Bühnen des Dock4 tummelt sich Kassels freie Sszene. Neben Schauspiel und Improvisationstheater werden dort auch zeitgenössischer Tanz und spannende Konzerte, wie die monatliche Singer/Songwriter-Reihe Zwischendeck & Tape, aufgeführt.

›› www.dock4.de AktionsTheaterKassel Das AktionsTheaterKassel gehört zur freien Theaterszene in Hessen und ist viel in Bewegung. Denn das Aktionstheater hat keinen festen Raum, sondern sucht sich für jedes Theaterstück die passende Umgebung. Das kann eine Bühne sein, aber auch mal ein Waschsalon, ein Container, ein marodes Haus, ein Ballsaal, die Fußgängerpassage, ein Gewächshaus oder ein Klassenzimmer. Dabei wird bei jeder Produktion mit ganz unterschiedlichen Schauspielerinnen und Schauspielern oder auch Musikern zusammengearbeitet.

›› www.aktionstheaterkassel.de Tanz*Werk Kassel Seit Jahrzehnten gibt es eine lebendige und stetig wachsende freie zeitgenössische Tanzszene in Kassel. Das kulturelle Leben der Stadt wird durch facettenreiche und spannende Tanzproduktionen sowie kulturpädagogische Angebote bereichert. Darüber hinaus sorgt eine Fachschule für Zeitgenössischen Tanz seit 2007 für bestens ausgebildeten tänzerischen Nachwuchs. Vor einigen Jahren haben sich die Akteure der freien zeitgenössischen Kasseler Tanzszene im tanz*werk kassel zusammengeschlossen mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen für die Produzenten weiter zu verbessern und den zeitgenössischen Tanz in Kassel und der Region als wichtigen Bestandteil der Kultur zu stärken. Seit 2019 ist das tanz*werk kassel ein gemeinnütziger Verein, der sich für den Aufbau von zukunftsstiftenden Strukturen für die Tanzszene in Kassel einsetzt. Das Ziel ist die nachhaltige Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes in Kassel und die Schaffung der dafür notwendigen professionellen Produktionsbedingungen.

›› www.tanzwerk-kassel.org