4 minute read

Bodie Thoene: Zion Chroniken 1-5 S

Die Hintergründe der Staatsgründung Israels – mitreißend erzählt!

• 75 Jahre Israel: Neuauflage der Bestsellerreihe zum Jubiläum

Advertisement

• Inspiriert durch wahre Begebenheiten

• sprachlich komplett neu bearbeitet

Bodie Thoene Der Weg nach Zion

75 Jahre

Staatsgründung Israel

Jerusalem, 1947: Der jungen amerikanischen Journalistin Ellie Warne werden antike Schriftrollen zum Kauf angeboten, die angeblich jahrtausendealt sind. Aber wie soll sie die Echtheit der Dokumente feststellen? Schließlich ist sie nicht als Archäologin vor Ort, sondern als Fotografin. Als solche will sie die Welt für das Schicksal der jüdischen Bevölkerung in Jerusalem sensibel machen. Als sie mit ihrer Kamera etwas fotografiert, das nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, kann sie nicht ahnen, in welcher Gefahr sie schwebt. Und mit ihr die Schriftrollen. Band 1 der Zion Chroniken, einer großangelegten Serie, die vor dem Hintergrund der Staatsgründung Israels im Mai 1948 spielt. Packend schildert die Bestsellerautorin Bodie Thoene das Schicksal mutiger Menschen, die alles dafür riskieren, dass die Juden nach dem Holocaust ein neues Zuhause finden.

Bodie Thoene hat mit ihren Zion Chroniken ein Millionenpublikum in der ganzen Welt erreicht. Sie war zunächst als Drehbuchautorin tätig, bevor sie sich ganz dem Schreiben christlicher Romane widmete. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann Brock am Lake Tahoe in Nevada. Das Paar hat vier erwachsene Kinder. www.thoenebooks.com bodiebrockthoene Bodie & Brock Thoene

Bodie Thoene Der Weg nach Zion

Bestell-Nr. 332 319 ISBN 978-3-96362-319-6 512 Seiten, Paperback Format: 13,5 x 20,5 cm

ca. € D 15,00 / € A 15,40 / sFr 20,30 ET: Januar 2023 Übersetzt von Traute Reil-Kaczorowski

in Leseproben enthalten

als e-Book erhältlich

Sensibel erzählte Schicksale aus einer schmerzhaften Epoche

Bodie Thoene Eine Tochter aus Zion

Jerusalem, Januar 1948: Den Holocaust hat Rachel Lubetkin überlebt. Aber der Preis, den sie dafür bezahlt hat, ist hoch. Das Mal auf ihrem Unterarm ist nicht nur in ihre Haut geritzt, sondern auch in ihr Herz. Täglich erinnert es sie an die körperlichen und seelischen Qualen, die sie ausgestanden hat.

In Jerusalem angekommen macht sie sich auf die Suche nach ihrem Großvater, dem vermeintlich einzigen Überlebenden aus ihrer Familie. Aber wie wird er reagieren, wenn er seine totgeglaubte Enkelin in die Arme schließt? Und was wird mit ihr geschehen, wenn die Wahrheit ans Licht kommt und ihr wohlgehütetes Geheimnis auffliegt?

Bodie Thoene Eine Tochter aus Zion

Bestell-Nr. 332 318 ISBN 978-3-96362-318-9 374 Seiten, Paperback Format: 13,5 x 20,5 cm

ca. € D 15,00 / € A 15,40 / sFr 20,30 ET: Januar 2023 Übersetzt von Traute Reil-Kaczorowski

als e-Book erhältlich

Eine Nation zwischen Hoffnung und Furcht

Bodie Thoene Rückkehr nach Zion

Jerusalem, Februar 1948: So hat sich David die Hochzeitsreise mit Ellie nicht vorgestellt. Von höchster Stelle erhält er den gefährlichen Auftrag, im Ausland ausrangierte, noch fahrtüchtige Flugzeuge zu kaufen und Piloten anzuheuern, um den lang ersehnten Staat Israel verteidigen zu können. Eine Mission, die Ellie und ihn einen hohen Preis kosten könnte!

Derweil werden die Lebensmittelvorräte in der Altstadt von Jerusalem immer knapper, weil die Briten kaum noch Hilfskonvois in die Stadt lassen. Gleichzeitig steigt die Angst der Bewohner vor einem Angriff der Araber, sobald sich die ungeliebten Besatzer aus Palästina zurückziehen. Mosche engagiert sich mit Leib und Seele im Kampf um die Altstadt. Doch wird sich Rachels Gebet »Dieses Jahr in Jerusalem« tatsächlich erfüllen?

Bodie Thoene Rückkehr nach Zion

Bestell-Nr. 332 320 ISBN 978-3-96362-320-2 525 Seiten, Paperback Format: 13,5 x 20,5 cm

ca. € D 15,00 / € A 15,40 / sFr 20,30 ET: März 2023 Übersetzt von Traute Reil-Kaczorowski

als e-Book erhältlich

erscheint im Juni 2023 erscheint im September 2023

Leserstimmen:

»Ich glaube, ich habe noch nie eine so packende und gleichzeitig so erschütternde und aufwühlende Romanserie gelesen, zumal sie ja auf geschichtlichen Ereignissen beruht. Ich finde, die Verzahnung Judentum/Christentum ist an vielen Stellen hervorragend herausgearbeitet worden. Ich weiß zwar über den Holocaust Bescheid und welches Leid unser Volk den Juden angetan hat, aber den Kampf, den sie ausfechten mussten, bis sie einen Staat ihr Eigen nennen durften, darüber habe ich erst aus den fünf Bänden dieser Reihe erfahren.« »Die Zion Chroniken gehören zu den spannendsten Büchern, die ich je gelesen habe. Auch deshalb, weil ich einen Teil der Geschichte als Kind und Jugendlicher selbst erlebt habe; so kann ich mich noch gut an Ben Gurion und Golda Meir erinnern, an all die Meldungen über Attentate und Gräueltaten von beiden Seiten. Ich war immer sehr interessiert an dem Geschehen im neuen Staat Israel, zumal mein bester Freund in der Schule Jude war.«

This article is from: