
3 minute read
DAS GEBÄUDE DER EXAKTEN WISSENSCHAFTEN EXWI
Editorial
Liebe Leserin Bern, September 2021 Lieber Leser Wenn du jetzt diese Zeilen liest, beginnt höchstwahrscheinlich in den nächsten Tagen dein Physikstudium an der Uni Bern. Damit wirst du automatisch Mitglied der FPA (Fachschaft Physik und Astronomie) und wir vom Vorstand möchten dich ganz herzlich willkommen heissen. Wir sind nicht nur dein Sprachrohr in die höheren Ebenen der Uni-Verwaltung, sondern organisieren diverse soziale wie auch wissenschaftliche Events und unternehmen auch sonst noch einiges, um das Studieren am ExWi (Gebäude der exakten Wissenschaften) angenehmer zu machen. Z.B indem wir dir alte Prüfungen zur Verfügung stellen etc.
Advertisement
Das ћ « h-quer » (diesem Buchstaben wirst du noch früh genug begegnen!) ist ein erster Schritt dazu. Hier findest du Informationen und allerhand Nützliches, um dich am ExWi zurecht zu finden. Mit dem ћ hast du den Stundenplan immer zur Hand, findest heraus wie du dich ins eduroam einloggst, wo du kopieren kannst und wie du deine Bücher oder das Sekretariat findest. Und wenn du dich mal in den Gängen des ExWi verirrt hast, hilft dir der «Hitchhiker's Guide to the ExWi» wieder ans Tageslicht zu finden. Das ћ ist also dein idealer Begleiter für die ersten Semesterwochen. Findest du hier nicht die nötigen Infos, kannst du dich sonst immer noch an uns wenden. Das ћ « hquer » erscheint dieses Jahr zum ersten Mal digital. Es ist kompakter gehalten als die letzten Jahre, doch nicht weniger hilfreich. Wir versuchen weitere Informationen für euch auf unserer Webseite: http://www.fpa.unibe.ch möglichst aktuell zu halten.
Am Tag des Studienbeginns werden wir jedem der möchte ein Physik Gotti/Götti anbieten. Diese Person nimmt sich gerne Zeit um eure Fragen zum Physikstudium persönlicher zu beantworten. Wir helfen dir gerne weiter!
So oder so wirst du uns schon bald am Tag des Studienbeginns, oder beim Erstsemestrigenausflug kennen lernen.
Ansonsten kannst du uns auch via E-Mail fpa@sub.unibe.ch oder über unsere Facebookseite erreichen. Deine Fragen, Ideen, Anregungen und Kritik sind bei uns jederzeit willkommen.
Um über die Anlässe und Aktivitäten der Fachschaft auf dem Laufenden zu bleiben trägst du dich am besten in unseren Newsletter ein. Dies kannst du tun, indem du dich hier mit Name und Emailadresse einträgst: https://listserv.unibe.ch/mailman/listinfo/fs-pa oder auf einer der Listen, welche wir jeweils zu Beginn des Semesters zirkulieren lassen.
Des Weiteren informieren wir auch über unsere Webseite: http://www.fpa.unibe.ch, Facebookseite, Aushänge im ExWi und natürlich die Jahrgangsvertreter.
Deine ћ-Redaktion; Fiona Bär, Ivan Calic
Das Gebäude der exakten Wissenschaften ExWi
In diesem Gebäude sind die Institute der sogenannten exakten Wissenschaften vereinigt. Obwohl eigentlich nur die Mathematik die Exaktheit für sich beanspruchen kann, finden sich hier auch die drei physikalischen Institute sowie das astronomische und das statistische Institut.
Doch etwas ist in diesem Haus unabdingbar: die exakte Ortskenntnis. Es wimmelt von Buchstaben und Zahlen, und schon bald ist die Orientierung in den schier endlosen Gängen und verwinkelten Treppen verloren…– Um dir den Einstieg in dieses Labyrinth etwas zu erleichtern, versuchen wir den Aufbau des ExWi kurz zu erläutern: Wenn du von der Sidlerstrasse her das Gebäude betrittst, siehst du zu Deiner Linken das zentrale Anschlagbrett und eine Orientierungstafel. Am Anschlagbrett finden sich die von den verschiedenen Instituten angebotenen Vorlesungen. Nebst dem Namen des Dozenten bzw. der Dozentin und dem Titel stehen dort auch der Zeitpunkt und das Datum des Beginns der Veranstaltung, sowie die Bezeichnung des Hörsaals. Beim letzteren beginnt die Schwierigkeit: wie finde ich A6, B7, 099 und all die anderen Nummern? Dabei hilft dir die Orientierungstafel: das ExWi besteht aus zwei Teilen. Du stehst im Altbau, der sich über sechs Etagen erstreckt. Hier befinden sich die dreistelligen Nummern. Die erste Ziffer gibt den Stock an: das Erdgeschoss hat die Nummer 0, die darüber liegenden Etagen 1, 2 und 3. Die beiden Untergeschosse beginnen mit 9 und 8. Die weitere Nummerierung läuft im mathematisch positiven Sinn rund um die Bibliothek, deren Haupteingang sich im ersten Obergeschoss befindet. In Richtung Bahnhof liegt der neuere Terassenbau, der um eine halbe Etage gegenüber den beiden Untergeschossen des Altbaus versetzt ist. Die drei Etagen sind mit den Buchstaben A, B und C bezeichnet, wobei das C-Geschoss keine für Studierende zugänglichen Räume besitzt. Wie im Altbau läuft auch hier die Nummerierung im mathematisch positiven Sinn, wobei die verschiedenen Seitengänge die Nummerierung etwas durcheinander bringen. Hier hilft nur suchen! Auf den folgenden zwei Seiten findest du einen detaillierten Gebäudeplan des ExWi der dir die Orientierung erleichtern soll. Wir haben die wichtigsten Standorte gekennzeichnet.




