1 minute read

Reclaiming the LÄND

Land denken | SS 22

Lehrstuhl für Stadtplannung und Entwerfen

Advertisement

Flavia Milachay + Sandra Wißmann

Prof. Dr. Martina Baum

Ann-Kathrin Ludwig

Harry Leuter

Die ländlichen Räume in Baden-Württemberg sind Orte, die von verschiedenen Akteuren mit gegensätzlichen Interessen umkämpft werden. Organisationen und soziale Bewegungen wie “Solidarische Landwirtschaft” nutzen die Agrarökologie auf der Grundlage diversifizierter Anbausysteme zunehmend als Instrument für die Bekämpfung, den Schutz, die (Neu) Gestaltung und die Umwandlung umkämpfter Räume in bäuerlichen Territorien in einem Prozess der Wiedergewinnung ländlicher Territorien. Das Projekt befindet sich in Friedingen im Kreisstadt Singen. Es ist in drei Schwerpunkte unterteilt und hat das Konzept der Permakultur im kleinen und großen Maßstab. Die Strategie des Projekts besteht darin, durch Interventionen, die als ländliche Akupunktur bezeichnet werden, ein Netzwerk von resillienten Räumen zu gestalten. Ziel ist es, die Einwohner Friedingens wieder mit der Landwirtschaft und dem bewussten Konsum in Verbindung zu bringen.

Schwerpunkt 1 reclaiming the Länd: Schlosshof

Schwerpunkt 2

Grundriss Schlosshof: Potentiale/Konflikte

Schwerpunkt 2

Grundriss Schlosshof: Potentiale/Konflikte

Schwerpunkt 3

Urbane Akupunktur: konzeptioneller Ausblick im übergeordneten Maßtab in Friedingen

Diplomarbeit | 2017-2019

Faculty of architecture UPC

Flavia Milachay

Architekt Daniel Brenis

Das Studium der Musik als Beruf ist in Peru oft komplizierter als andere Studiengänge, da nur sehr wenige Universitäten es als Teil ihres Studienprogramms anbieten, es aber keine technischen Berufsmöglichkeiten gibt. Derzeit gibt es nur acht Universitäten im Land, die einen Abschluss in Musik anbieten. Das Ziel des Projekts ist die Integration von Bildung und Musikausstellung durch die Überschneidung von Räumen. Das Gebäude liegt strategisch an der Kreuzung der drei Bezirke Pueblo Libre, Cercado de Lima und San Miguel und bietet eine städteübergreifende Infrastruktur in Lima sowohl für Studenten als auch für professionelle Musiker. Das Programm besteht aus einem Bildungsbereich, zwei Konzertsälen, Aufnahmeräumen sowie kommerziellen und sozialen Bereichen, die über verschiedene Zugänge für die Besucher verfügen. Der Innenhof und der Platz ermöglichen größere und kleinere Open-Air-Konzerte, so dass das Projekt einen öffentlichen Kulturraum in einem dicht besiedelten Viertel bieten kann.

Anpassung an die unterschiedlichen Höhen der benachbarten Gebäude.

Das Projekt bietet einen öffentlichen Raum für die Nachbarschaft.

Der lineare und breite Verkehr erleichtert den Studenten den Transport ihrer Instrumente.

Treffpunkte zur Förderung des informellen Austauschs zwischen Musikern.

Grundriss

Through the Lens

Exkursion Andalusien | WS 22/23

Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens

Prof. Dipl. -Ing. Markus Allmann

Dipl. -Ing. Attila Acs

Die Fotografie ist für mich ein analytisches Instrument, das sich auf verschiedene Bereiche anwenden lässt, zum Beispiel auf räumliche, urbane und soziale Aspekte. Sie ermöglicht es mir, zu dokumentieren, was ich beobachte, und es dann zu analysieren und meine eigenen Schlussfolgerungen zu treffen.

Das Projekt 99-9-3-1 ist eine Technik, die darin besteht, die Fotos auf diese strukturierte Weise zu organisieren und zu filtern. Das Ergebnis ermöglicht es mir, eine permanente Referenz zu haben, auf die ich zurückgreifen kann, um während des Entwurfsprozesses nach Antworten zu finden.

This article is from: