6 minute read

Winterspaß im Harz

Winterspaß

Advertisement

Für Schneegestöber und Schneeballschlacht muss man nicht immer in die Alpen fahren. In der kalten Jahreszeit bietet auch der Harz abwechslungsreiche Winterfreuden für Groß und Klein.

Wer in der kalten Jahreszeit von verschneiten Landschaften oder Wintersport mitten in Deutschland träumt, sollte seinen Winterurlaub im Harz verbringen. Denn hier muss man nicht länger träumen, sondern kann den Winter in all seinen Facetten erleben und genießen.

Wintersportler finden in den Skigebieten des Oberharzes beste Bedingungen. In dieser Höhenlage warten abwechslungsreiche Abfahrten auf erfahrene Skifahrer und Snowboarder, aber auch Ski-Anfänger haben die Chance sich auszuprobieren. Auf über 50 Pisten mit verschiedensten Schwierigkeitsgraden können sich Freunde des Alpin-Ski-Sports und solche, die es werden wollen, den Fahrtwind um die Nase wehen lassen. Eine Vielzahl an Schleppliften sowie zwei Sessellifte und zwei Seilbahnen sichern die Fahrt bergwärts und ermöglichen einen Blick auf das Ski-Geschehen am Hang.

Besonders gut lässt sich die Harzer Winterlandschaft mit ihren wunderschönen Aussichten auf den Skilanglauf-Strecken und Winterwanderwegen entdecken und genießen. Dabei kommen Liebhaber des klassischen

Fotos: Harzer Schmalspurbahn, Langlauf im Harz, Abfahrtski in Braunlage, Wanderer auf der Strecke vom Torfhaus zum Brocken.

im Harz

Ski-Langlaufs auf rund 500 Kilometer

Loipen mit verschiedensten Steigungen und Abfahrten voll auf ihre Kosten.

Nichtskifahrer können die Natur bei Winterwanderungen hautnah erleben und sich eine Auszeit vom Alltag nehmen. „Besonders romantisch ist eine Tour durch das verschneite Ilsetal“, rät Katharina Erxleben vom Flair Hotel im Ilsetal. , Chefin im Kurpark Flair Hotel im Ilsetal. Die Natur zeigt sich hier von ihrer schönsten Seite. Auf dem zwölf Kilometer langen Heinrich-Heine-Weg kann man von Ilsenburg aus zum Brocken aufsteigen – mit 1141 Metern der höchste Gipfel Norddeutschlands. „Es ist zwar die schwierigste, aber auch die schönste Brockenwanderung“, sagt Katharina Erxleben. Mehrtägige Wandererlebnisse bieten die Fernwanderwege im Harz. Etwa der Harzer-Hexen-Stieg, der als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und einer der „Top Trails of Germany“ ausgezeichnet wurde. Auf rund 100 Kilometern verbindet er die Orte Osterode im Südwesten und Thale im Nordosten und führt dabei durch alle Facetten der Harzer Naturlandschaft. Ein außergewöhnliches Winterabenteuer versprechen auch Schneeschuhwanderungen. Abseits der Wanderwege lässt sich der Weg durch den Tiefschnee mithilfe der SchneeschuWintersportfans erhalten von Dezember he bahnen und bis März Informationen zu Schneehöhen gleichzeitig und aktuellen Wintersportmöglichkeiten Sport- und Natuunter: wintersport.harzinfo.de rerlebnis miteinander verbinden.

Kleine Wintersportfans können sich auf den rund 40 Rodelbahnen und -hängen im Harz austoben. Die längsten Rodelbahnen mit bis zu 1,5 Kilometer Länge finden sich in Bad Harzburg, am Torfhaus, am Wurmberg Braunlage, in Hahnenklee und in Harzgerode. Neben den zahlreichen Naturrodelbahnen können die Bahnen am

Entspannung bei einer Pferdeschlittenfahrt

Wurmberg und am Bocksberg bei geeigneten Temperaturen zusätzlich beschneit werden und verlängern so das Rodelvergnügen.

Eine Rutschpartie der besonderen Art bietet die Snow-Tubing-Anlage in Sankt-Andreasberg. In Schlauchreifen, sogenannten „Tubes“, geht es den zirka 100 Meter langen Abhang hinunter. Der besondere „Kick" besteht darin, dass der Benutzer keinerlei Einfluss auf die Geschwindigkeit ausüben kann. Aber keine Angst, leichte Steigungen in der Auslaufzone bringen die Tubes wieder zum Abbremsen. Nach der Talfahrt wird man mit einem Lift ganz bequem wieder hinaufgezogen. So ist das Snow-Tubing ein Spaß für die ganze Familie.

Pirouetten drehen, Eishockey spielen, Eisstockschießen oder einfach nur Schlittschuhlaufen – Eissport ist im Harz an verschiedenen Stellen möglich. Die Natureisflächen in Hohegeiß und in Hahnenklee werden bei entsprechenden Kältegraden präpariert. Witterungsunabhängiges Kufenvergnügen versprechen die Schierker Feuerstein Arena, das Eisstadion Braunlage und die Eishalle Salztal Paradies in Bad Sachsa. „Bahn frei" heißt es in Bad Harzburg auf dem spiegelglatten Untergrund der Frei-Eisbahn zwischen Therme und Wohnmobilstellplatz. Hier können alle Besucher auf schmalen Kufen bei fetziger

Ihr Flair Hotel im Harz

Kurpark Flair Hotel Im Ilsetal Familie Katharina Erxleben Ilsetal 16 38871 Ilsenburg Tel. +49 (0) 39452-9560 rezeption@kurparkhotel-ilsenburg.de www.flairhotel.com/ilsetal Harz

17 Musik mehr oder weniger gelungene Kringel ins Eis zeichnen.

Stetig wachsenden Zuschauerinteresses erfreuen sich die Harzer Schlittenhunderennen, die jeden Winter im Januar und Februar durchgeführt werden. Während der Rennen erleben die Zuschauer den Schlittenhundesport und die Schlittenhunde sowie die einmalige Atmosphäre dieser Veranstaltungen hautnah. Zu den Veranstaltungsorten gehören Hasselfelde, Benneckenstein, Hohegeiß und Clausthal-Zellerfeld. Meist sind die Rennen Wertungsläufe der Internationalen Norddeutschen Meisterschaften.

„A uch unsere Städte sind im Winter einen Besuch wert“, weiß Katharina Erxleben. In Goslar, Wernigerode, Blankenburg oder Quedlinburg lässt es sich auch in der kalten Jahreszeit schön bummeln und shoppen. n

Impressum

Herausgeber: Flair Hotels e. V. Tückelhäuser Straße 10 97199 Ochsenfurt Telefon: +49 (0)9331-98390 Telefax: +49 (0)9331-983929 info@flairhotel.com www.flairhotel.com

Konzeption, Redaktion (verantw.) und Layout (S.1-5, 18-25, 36-40): Daniela Küntzer (Anschrift wie Flair Hotels e.V.). Vorlage Titellayout, Layout (S. 6-16, 26-35): ad-room Werbeagentur, Bad Windsheim

Flair Hotels e. V., Sitz Ochsenfurt Amtsgericht Würzburg, VR Nr. 20320 Vertretungsberechtigter Vorstand: Hans-Joachim Stöver (1. Vorsitzender), Petra Holzinger, Daniel Reuner Erweiterter Vorstand: Petra Holzinger, Daniel Reuner, Rainer Sievers, Sascha Bannier, Jens Ginsberg, Christian Becker, Hubertus Kieser, Daniela Heimberger

Druck: impress media GmbH, Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach

Um die Lesbarkeit zu erleichtern, benutzen wir in den Texten entweder männliche oder weibliche Bezeichnungen. Dies stellt keine Wertung dar. Entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter.

Bildnachweise: Außen- und Innenansichten von Flair Hotels stammen von den Mitgliedshotels selbst. Titel: Flair Landhotel Strengliner Mühle/ Marcus Brodt, S.2: ad-room Werbeagentur GmbH/Reliefkartografie Gunther Kaiser, S.3: Flair Hotels e. V., Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter (Logos), S.5: pixabay/ steinchen (Lüneburger Heide), pixabay/ lapping (Miltenberg), pixabay/bzwei (Gans), Matthias Frank Schmidt (Feengrotten), Flair Hotel Zum Schwarzen Reiter (Schwarzer Reiter), pixabay/JillWellington (Schneeballschlacht), S.6: Sophia Rechter/ad-room Werbeagentur (Weinberge), sara_winter/ iStock (Lüneburger Heide), S.7: pixabay/kolibri5 (Toskana), Flair Hotel Zum Benediktiner (Fränkisches Weinland), pixabay/Hans (Provence), pixabay/steinchen (Lüneburger Heide), S.8: pixabay/pixabairis (Versailles), pixabay/holzijue (Herrenchiemsee), pixabay/ Mariamichelle (Venedig), pixabay/erge (Bamberg), S. 9: pixabay/enricoelzi (Dune du pilat), Stadt Hirschau (Monte Kaolino), pixabay/skeeze (Hoover Dam), pixabay/ SP2Zsolt (Kölnbreinsperre), S.10: pixabay/ MikeGoad (Old Faithful), pixabay/NicoleBeLoved (Andernach), pixabay/KevinSchmid (Horseshoe Bend), pixabay/Michael_Luenen (Moselschleife), S.11: pixabay/markusspiske (Weinberg), S.13-15: InfraCert GmbH, S.18/19: DREI AM MAIN – Holger Leue, S.20-23: DREI AM MAIN – Holger Leue (Blick vom Main auf die Stadt, Radfahrer, Shopping, Mildenburg), pixabay/lapping, S. 24/25: Stefan Rotter/ iStock (Gänsebraten), Bayerischer Bauernverband (Gänse), Flair Hotel Zur Eiche/ Marcus Brodt (Koch), S.26-29: Flair Hotel Zum Schwarzen Reiter, S.30-34: Saalfelder Feengrotten/Matthias Frank Schmidt, S.35: Saalfelder Feengrotten/Yvonne Wagner, S.36-38: Marcel Evers (Schmalspurbahn), Harzer Tourismusverband/M.Bein (Langläufer, Wanderer), Braunlage Tourismus GmbH (Skiabfahrt, Pferdeschlitten), S.39: Danny Rothe (Wein).

Flair losung! Zu gewinnen gibt es:

3x je einen Gutschein für 2 Übernachtungen im DZ mit Halbpension in einem Flair Hotel

3x je ein Paket Flair Wein

Folgen Sie dem QR-Code und beantworten Sie auf unserer Website folgende Preisfrage:

Welches Reiseziel in Deutschland erinnert an die französische Provence?

Teilnahmeschluss ist der 31. März 2021. Es entscheidet das Los. Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.

https://www.flairhotel.com/gewinnspiel-flair-news-herbst-2020

31