
3 minute read
FINANCIAL PLANNING VERBÄNDE NEWS & FACTS
Liebe Leserinnen und Leser,
Advertisement
die Kapitalmärkte sind gut gelaunt in das Jahr 2019 gestartet. Die großen Notenbanken sind wieder einmal den Börsen zu Hilfe geeilt und haben weitere Zinserhöhungen erst einmal verschoben beziehungsweise zur Not auch neue expansive Maßnahmen in Aussicht gestellt. Damit wird den Unternehmen und insbesondere denen mit einer hohen Schuldenlast die Verantwortung genommen.
Verantwortung für die Prüfung der Rentabilität von Geschäftsbereichen, für die Tätigung notwendiger Investitionen in die Erforschung neuer Produkte und Dienstleistungen und so weiter.
Das niedrige Zinsniveau verführt zur Fehlallokation von Kapital, da Projekte tragbar scheinen, die in einem normalen Zinsniveau nicht einmal geprüft werden würden. Verantwortung übernehmen ist auch das zentrale Thema beim FPSB Deutschland im laufenden Quartal. Der FPSB hat zwei

Vorstandsposten vakant und sucht nun nach geeigneten Kandidaten. Leider sind eine Verjüngung und auch ein erster Schritt zur Erfüllung einer Frauenquote des Vorstandes in den letzten Jahren immer an der lehensartigen Stimmrechtsausübung Einzelner gescheitert.
Diese Abstimmungspolitik führte auch zu steigendem Verdruss bei vielen Mitgliedern, sodass neue Bewerber für ein Vorstandsamt rar gesät sind.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich dieses Jahr geeignete Kandidaten finden und auch durchsetzen. Denn in einem großen Mitgliederverband sollten Partikularinteressen von ehemaligen Vorstandsmitgliedern keine Rolle spielen. Gemeinsam das Thema Finanzplanung nach vorne zu bringen sollte das Ziel des Verbandes und seiner Mitglieder sein.
Marcel Reyers 1. Vorsitzender vom Netzwerk der Finanz- und Erbschaftsplaner e.V.
Neues vom network financial planner e.V.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Mitglieder,
die Zeit läuft unaufhaltsam, befinden wir uns doch schon wieder in der Mitte des zweiten Quartals dieses Jahres und die Sommerferien stehen bundesweit vor der Tür.
Die bereits hinter uns liegenden fünfeinhalb Monate von 2019 haben uns gezeigt, dass trotz der Veranstaltungsflut in Deutschland qualitativ hochwertige Finanzplanertage starken Zuspruch erfahren. So waren unsere Finanzplanertage in Leipzig und Stuttgart ein voller Erfolg (siehe Bericht auf Seite 56), das Estate Planner Forum in Berlin war wieder sehr gut besucht und auch die Anmeldungen für Hamburg sowie Köln sehen vielversprechend aus und ermutigen uns, den manchmal steinigen Weg der Finanzplanung weiterzugehen und hartnäckig auf unser Vereinsziel, der Verbreitung des Finanzplanungsgedankens in Deutschland, hinzuarbeiten.
Auch unsere Abendveranstaltungen an unseren Standorten erfreuen sich unverändert hoher Beliebtheit. Unser Mix aus Fachthemen wie „Blockchain“, „Mezzanine am Beispiel von Immobilieninvestments“ und „Vollmachten“ dürfte neben Netzwerkabenden mit Ginverkostung und weiteren Angeboten seinen Teil dazu beigetragen haben.
Diese und andere Themen haben wir neben der diesjährigen Vorstandswahl am 19.3.2019 auch auf der Mitgliederversammlung des network financial planner e.V. in Berlin diskutieren dürfen. Der Vorstand wurde an diesem Abend für zwei weitere Jahre in seinen Ämtern bestätigt und wird seine Arbeit im Sinne des Vereins fortführen. Wir bedanken uns für das Vertrauen und das wirklich tolle Miteinander. Wir freuen uns sehr, dass Sie immer wieder gern an den Finanzplanertagen und unseren weiteren Treffen teilnehmen. Es bereitet uns eine enorme Freude, die bundesweit größte Plattform für Finanzplanung weiter wachsen und netzwerken zu sehen.
Networking wurde auch auf unserer jährlichen „nfp goes ...“- Mitgliederreise großgeschrieben, haben wir doch in diesem Jahr an dem Jahrestreffen der bulgarischen Finanzplaner in Sofia teilnehmen dürfen. Besonders gefreut hat uns, dass bei der mittlerweile fünften Mitgliederreise Peter Peterburs (Vertriebsdirektor Norddeutschland beim Fondsmanager Jupiter Asset Management, einem Fördermitglied unseres Vereins) zum Teilnehmerkreis zählte. Ein tolles Beispiel für das Wachsen unserer Community.
Für 2020 haben wir natürlich schon die Planungen aufgenommen – lassen Sie sich überraschen!
Die geplanten Termine nach der Sommerpause (die Finanzplanertage in Köln und München sowie natürlich das Financial Planner Forum in Berlin) können Sie dem Veranstaltungskalender des Magazins entnehmen, und natürlich finden Sie sie auch in unseren Newslettern und auf www.nfpb.de und www.ifnp.de. Nutzen Sie gern die attraktiven Frühbucherkonditionen – es lohnt sich, nicht nur monetär.
Bleiben Sie uns gewogen und aktiv dabei. Wir freuen uns sehr darauf, Sie vor Ort in Berlin, Hamburg, Stuttgart, München, Köln und an unserem neuen Standort Leipzig begrüßen zu dürfen.
Haben Sie einen tollen Sommer!
Sven Putfarken im Namen des Vorstands des network financial planner e.V.