1 minute read

RLB erwartet Aufhellung am wirtschaftlichen Horizont

Trotz unberechenbarer Zeiten blicken Martin Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark, und RLB-Marktvorstand

Rainer Stelzer für die wirtschaftliche Lage optimistisch in das laufende Jahr 2023.

Advertisement

Dafür sprechen mehrere Faktoren. So schätzt Raiffeisen Steiermark die heimische Wirtschaft als robust und resilient ein: „Die heimischen Betriebe sind in der Lage, Herausforderungen gut zu managen und Chancen – etwa in der Energiewende – zu nutzen“, sagt Schaller. Folglich sollte das BIP für 2023 leicht im positiven Bereich liegen. Schaller geht ferner davon aus, dass die EZB die Leitzinsen 2023 zwar noch anheben wird, allerdings nicht in dieser Dynamik wie bisher. Ein Indiz dafür liefert die amerikanische Notenbank FED, die das Leitzinsniveau nahezu am Plafond angelangt sieht. Diese Trends werden sich auch bei der Verzinsung von Spareinlagen und Krediten widerspiegeln.

Zuwächse im Kundengeschäft

In diesem Umfeld hat Raiffeisen Steiermark 2022 für ihre Kunden das Maßnahmenpaket „Sicher durch bewegte Zeiten“ geschnürt und eine Beratungsoffensive gestartet. In rund 490.000 FinanzChecks wurden ihnen individuelle Lösungen erarbeitet. Die Beratungen werden sich vor diesem Hintergrund stark um das Thema Veranlagung sowie den richtigen Finanzierungs- und Fördermix für Investitionen drehen. „Die Kompetenz unserer Beratung war und ist sehr gefragt. Dadurch konnte Raiffeisen Steiermark rund 23.000 Neukunden gewinnen“, so Stelzer. Erfolgreich verliefen 2022 auch die Finanzierungen von Investitionen. Insgesamt 4,1 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen im privaten und unternehmerischen Bereich wurden getätigt. Die Wirtschaft sei stabiler, als manche Experten prognostiziert hätten. „Dennoch agieren wir auch in diesem Jahr umsichtig und haben entsprechende Vorsorgen gebildet“, erklärt Schaller.

This article is from: