
2 minute read
Energiesparen Steigenden Preisen den Kampf ansagen
FÜR VERSCHIEDENSTE ANSPRÜCHE Ob „basic“, „kompakt-2“ oder „Evo“ – für jedes Bedürfnis hat Homematic IP das passende Heizkörperthermostat im Programm.
STIMMUNGSVOLL BELEUCHTET Mit dem „Dimmaktor für Markenschalter“ strahlen angeschlossene Lampen nur so hell wie gewünscht.

Steigenden Preisen den KAMPF ansagen!

Wenn es jemand mit den explodierenden Energiekosten aufnehmen kann, dann ist es Smart-Home-Technik. Sie fi ndet selbst das letzte Quäntchen verschwendete Energie und reduziert den Verbrauch auf ein Minimum. So sparen auch Sie, ohne Komfort einzubüßen. Wir verraten, welche Geräte Sie dafür benötigen.
Frieren oder mit immensen Heizkosten leben? Die steigenden Energiepreise stellen so manchen Haushalt vor eine schwierige Frage. Wir hätten eine andere Idee: Sie statten Ihr Heim mit einer smarten Heizungssteuerung aus. Die Installation selbiger ist einfach. Sie entfernen lediglich die alten Drehregler von Ihren Heizkörpern und befestigen stattdessen intelligente Heizkörperthermostate. Dafür brauchen Sie maximal eine Zange. Wenn in Ihrem Heim eine wassergeführte Fußbodenheizung für angenehme Temperaturen sorgt, braucht es für ein smartes Upgrade oft nicht viel. Besonders einfach ist es, wenn Raumregler existieren. Diese müssen Sie nur durch das „Wandthermostat mit Schaltausgang“ von Homematic IP ersetzen. Falls Ihre Fußbodenheizung bislang keine Raumregler besitzt, hat Homematic IP ebenfalls die passende Lösung parat. Die „Fußbodenheizungscontroller“ lassen sich mit den Stellantrieben verbinden, die auf den Ventilen im Heizkreisverteiler sitzen. In allen Fällen kümmert sich die Heizungssteuerung von Homematic IP darum, dass nur geheizt wird, wenn Bedarf besteht. Dafür lassen sich über die dazugehörige App Zeitpläne anlegen, die bestimmen, wann welche Temperatur herrschen soll. So sinkt etwa nachts die Temperatur im Bad und steigt morgens wieder, damit es zum Aufstehen angenehm warm ist.
Stromverschwender aufspüren
Praktisch ist auch ein Präsenzmelder an der Zimmerdecke. Er nimmt im Gegensatz zu konventionellen Bewegungsmeldern selbst kleinste Bewegungen wie das Tippen auf einer Tastatur wahr. So kann die automatische Rollladensteuerung aussetzen, wenn das Zimmer dagegen leer, sinkt die Heiztemperatur und das Licht geht aus. Funk-Aktoren, die das Licht und andere angeschlossene Geräte steuern, bringen zum Teil eine Messfunktion mit. So lassen sich schnell Stromverschwender zu überwachen, existiert die „SchaltMess-Steckdose“. An sie schließen Sie Fernseher, Soundanlage, Kühlschrank oder Trockner an. Messen Sie einen erhöhten Standby-Verbrauch, können Sie ihn durch die Schalt-Mess-Steckdosen einfach minimieren. Sie müssen nur Zeitpläne anlegen, die die Schalt-MessSteckdosen ausschalten, wenn die angeschlossenen Geräte nicht benötigt werden. Besonders komfortabel ist das Energiesparen, wenn das gesamte Haus vernetzt ist. Dann genügt ein Tastendruck vorm Schlafengehen oder Verlassen des Hauses, um Ihr gesamtes Heim in den Energiesparmodus zu schicken: Alle Lichter gehen aus, die Heiztemperatur senkt sich und alle unnötigen Geräte werden vom Strom getrennt. Eine Heizungssteuerung hat sich so teils schon nach einem Jahr amortisiert. Und danach heißt es bares Geld sparen!
eQ-3 AG, Maiburger Straße 29, 26789 Leer, www.homematic-ip.com