
2 minute read
Hausideen
WOHNGESUND
Zentrales Thema im Haus „Seka“ ist die gesunde und nachhaltige Bauweise. So werden beispielsweise bei der Dämmung nur ökologische Materialien auf Basis natürlicher Rohstoffe verwendet. Zudem spielt der Schutz vor Lärm und Elektrosmog eine wichtige Rolle. Das Innere des Satteldachhauses bietet einen intelligenten Grundriss, der fl exibel gestaltbar ist. Auf 140 Quadratmetern erstrecken sich unter anderem ein heller Wohn- und Essbereich mit angeschlossener Küche und Arbeitszimmer im Erdgeschoss, sowie ausreichend Rückzugsräume für Eltern und Nachwuchs im Dachgeschoss. Der hohe Kniestock im Obergeschoss bietet zusätzliche Fläche.
Advertisement
Fingerhut Haus



SÜDSTAATEN-FLAIR
Das Haus „Lärchensee“ besticht durch seinen internationalen Charme. Durch einen kurzen Flur gelangt man in den offen gestalteten Wohn- und Essbereich. Dieser nimmt fast die Hälfte der 114 Quadratmeter ein und bildet zusammen mit der großen überdachten Süd-WestTerrasse den Mittelpunkt des Bungalows. Die weiten Vordächer beschatten das Haus im Sommer und halten es angenehm kühl. Im Winter dagegen kann man sich dank der großzügigen Verglasung über die tiefstehende Sonne und damit solare Wärmegewinne freuen. Zusätzlich zum Arbeitszimmer bietet ein weiterer Raum ausreichend Platz für Hobbies.
Isartaler Holzhaus




MASSIVHAUS
Auf rund 200 Quadratmetern Wohnfläche präsentiert sich das Musterhaus in Möhnesee-Delecke. Vor allem in Sachen Nachhaltigkeit hat es viel zu bieten: Dazu zählen unter anderem eine zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als Kombigerät zur Innenaufstellung. Zudem verfügt das Haus über eine Photovoltaik-Indachanlage und einen Speicher mit Energiecloud. Ein optisches Highlight sind die großen Fensterfronten als Pfosten-RiegelFassade und der Luftraum über dem
Esszimmer. Favorit Massivhaus


UNTER EINEM DACH
Das Grundstück erwarben die Bauherren vorausschauend bereits Jahre vor dem Bau des Generationenhauses. Gemeinsam mit der dreiköpfigen Familie zog die Oma mit ins neue Eigenheim, denn die Bleibe der alten Dame war für sie allein zu groß geworden. Das neue Haus bietet mit 150 Quadratmetern ausreichend Rückzugsorte für alle. Es liegt ruhig und direkt am Neubaugebietsrand, mit freiem Blick ins Grüne. Die Seniorin wohnt heute in ihrer eigenen, altersgerechten Einliegerwohnung auf mehr als 37 Quadratmetern – mit zweieinhalb Zimmern, Küche und Bad im Erdgeschoss. Danhaus
EINS MIT DER NATUR
Das „KD-130“ zeichnet sich durch das sichtbare Fachwerk, große Dachüberständen und bodentiefe Glasflächen aus. Die Fensterfront schafft einen fließenden Übergang zur Umgebung. Der überdachte Freisitz mit anschließender Terrasse verstärkt die Verbindung zur Natur zusätzlich. Die Verarbeitung von Holz und die diffusionsoffenen Außenwände sorgen für ein angenehmes Raumklima. Durch die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten – ob Höhe des Kniestocks oder die Anzahl und Größe der Zimmer – wird das Haus zu einem Unikat. KD-Haus
