1 minute read

Externe Sachverständige

Next Article
Nicht ohne Keller

Nicht ohne Keller

FRISCH GEDRUCKT

Advertisement

In Beckum steht seit Kurzem das erste Betonhaus „aus der Düse“. Heißt: Das komplette Haus wurde vor Ort gedruckt. „Bod2“ ist ein modular aufgebautes Portalsystem, das sieben Meter hoch, 15 Meter lang und 12,5 Meter breit ist. Dieser große Roboter hing bei Baubeginn an einem Traversensystem; eine per Computer gesteuerte Düse druckte so nach und nach die einzelnen Wände auf, indem sie Beton in etwa zwei Zentimeter dicke Schichten verteilte. So entstanden die formstabilen nahtlosen Wände, deren Strukturen – eigentlich fast überall – deutlich zu sehen sind. Für den Bau dieses Einfamilienhauses sind nur 100 Stunden reine Druckzeit nötig gewesen. Auch ein Vorteil dieses Verfahrens: Im laufenden Betrieb konnten beispielsweise Leerdosen an dafür vorgesehenen Stellen in den noch weichen Beton gedrückt werden. Mit der nachfolgenden Schicht wurde dann diese Stelle sofort fi xiert. Die Außenwände des Hauses sind in drei Spuren, die Innenräumen in ein- und zweispurige Wänden gedruckt.

Less’n’more GmbH / next Lighting

KLASSISCHE ARCHITEKTUR

Die Stadtvilla „Citylife 148 edition“ verfügt mit seiner mittigen und repräsentativ gestalteten Treppe über einen großen Dielenbereich mit angeschlossener Garderobe, einem GästeWC und einem Hauswirtschaftsraum. Neben der seitlich auslaufenden Treppe gelangen die Bewohner beidseitig in den Wohn-/Essbereich mit offener Küche. Dieser orientiert sich klar zum Garten. Eines der Highlights des Hauses ist der Luftraum, der den Wohn-/ Essbereich unten mit dem Schlaf- und Kinderbereich im Obergeschoss verbindet. In der oberen Etage befi nden sich die Kinderzimmer mit separatem Kinderbad, auf der anderen Seite der Elternbereich samt Ankleide und Elternbad. Beide Kinderzimmer haben fast dieselbe Größe und sind auch ähnlich aufgeteilt.

Favorit Massivhaus

STADT VILLA!

This article is from: