3 minute read

GETRÄUMT, GEPLANT, GEBAUT

Aus genauen Vorstellungen, selbstgebauten Möbeln, gesammelten Highlights und individuellen Anpassungen haben sich die Klars ein Zuhause zusammengestellt, das unverkennbar ihre Handschrift trägt.

Alina und Maximilian Klar sind ein eingespieltes Team. 28 Jahre jung, aber schon 12 Jahre ein Paar sind sie gemeinsam durch ihre jeweilige Studienzeit gegangen, haben sich neue Ziele gesteckt und ihre eigene Firma gegründet. Die Erziehungswissenschaftlerin startete neben dem Studium mit ihren eigenen Escape-Rooms durch, der Ingenieur und Stadtplaner arbeitet ebenfalls in der Firma mit. Mutig Neues wagen, wenn sich die Chance bietet, das liegt den beiden. So zog es sie auch in ein eigenes Zuhause, obwohl das im beliebten Mülheim an der Ruhr gar nicht so einfach war. Doch ein Bauplatz in zweiter Reihe kam wie gerufen. Die ungewöhnliche Lage war für Stadtplaner Maximilian kein Problem. Das „Medley 3.0“, das den beiden vom Konzept her gut gefi el, wurde leicht abgewandelt, sodass sich der Eingang nun an der rechten Hausseite befi ndet. Auf der linken Seite liegt eine von der handwerklich begabten Bauherrin gestaltete Outdoor-Küche. Von beiden Seiten und vom Essbereich aus geht es auf die gemütliche Terrasse –

DATEN & FAKTEN

Hausstil? Stadthaus Wohnfl äche? 171 m² Energiestandard? KfW-Effi zienzhaus 55 Haustyp? Medley 3.0 400 B Bauweise? Holzfertigbau Dachform? Walmdach Kontakt? www.fi ngerhaus.de blickgeschützt durch eine Holzwand und den vorspringenden Erker, in dem sich der Wohnbereich befi ndet.

ALS TOCHTER EINES TISCHLERS kennt Bauherrin Alina den Umgang mit Holz aus dem Effeff. So entstanden aus übrig gebliebenen Holzlatten des Hausbaus einige Möbel, wie der gemütliche Esstisch, der zwischen Küche und Wohnbereich steht. Möbel aus der früheren Wohnung und eine von ihrem Papa gebaute Bank im großen Sitzfenster schaffen viel Gemütlichkeit. Natürliche Materialien und Farben durchziehen dabei alle Räume, die extragroßen Fliesen erzeugen Weite. Highlight: Das helle Homeoffi ce der beiden, da sie oft von Zuhause aus arbeiten. Damit der Flur möglichst groß

„Im Wohn-/Essbereich mit offener Küche halten wir uns viel auf. Es gibt keine Stützbalken oder Raumteiler, alles ist locker und großzügig. Und unser ‚Aquariumsfenster‘ im Erker bietet einen tollen Blick in den Garten.“

WOHNZIMMER MIT WANNE Beim Baden kann das Paar nach draußen schauen. Dusche und WC wurden dezent hinter einer Trennwand platziert. und geräumig ausfällt, haben die Klars die Garderobe geschickt unter der Treppe eingesetzt. Im Obergeschoss bleibt Platz für zwei demokratisch gleich große Kinderzimmer, von denen aus die zukünftigen Bewohner:innen den Blick in den Garten genießen. Das Elternschlafzimmer mit Ankleide liegt gegenüber vom gemütlichen Familienbad. Luxuriös: die freistehende Badewanne vorm Fenster. Damit es auch im Obergeschoss stets ordentlich aussieht, ist hier ein zusätzlicher kleiner Raum für Waschmaschine und Trockner eingerichtet – eine weitere Idee der praktisch veranlagten Bauherren, auf deren Agenda als nächstes endlich die große Hochzeit und vielleicht der ein oder andere „Mini-Klar“ steht. (sei)

EFFEKTIV UND GEMÜTLICH Ein Arbeitszimmer war den Bauleuten sehr wichtig. Schließlich leiten sie ihre Firma von zu Hause aus. Links steht ein zum Bett wandelbarer Klappsessel für Gäste. DRAUSSEN WIE DRINNEN Kochen, essen, feiern, chillen – die Klars sind gerne auf ihrer Terrasse. Besonderes Highlight ist die Outdoorküche, die daran angrenzt.

UNSERE HIGHLIGHTS!

+ Waschraum im Obergeschoss + Outdoorküche + Lichtdurchfl utetes Homeoffi ce + Großes Erker-Sitzfenster

VINTO 27445248 EICHE HAGENAU VINTO 24667122 EICHE SORRENT