
4 minute read
Tipps zum Lesen und Vorlesen
Weihnachten damals und heute 50 Kurzgeschichten von 1929 bis zur Gegenwart.
Der Weihnachts-Kurzgeschichtenspagat ist wieder gelungen: Die eingereichten Geschichten reichen vom Fest 1929 bis zur Sprachassistentin ALEXA: Auch die weiß genau, der Weihnachtsmann wohnt im Herzen der Menschen. Alles hat hier seinen Platz, Fantasievolles wie der Tausch von Osterhase und Christkind, der Dieb, der etwas zurücklässt, der Weihnachtsbesen, der Kummer wegfegt, der weggetanzte Stress im Supermarkt, Wichtel, Gänse und Spielzeuge, die sprechen, der Streit von Frau Holle und Väterchen Frost um das Wetter zum Fest sowie Reales wie die Erinnerung ans Stollenbacken im Erzgebirge, Stress und Versöhnung mit der Verwandtschaft. Kinderperspektiven sind da, wie die Gabe von Schnuller und Windel statt Myrrhe und der Dino für Opas Krippe. Aber auch um Ausgrenzung geht es, um eine Geflüchtete, die verfolgt wird und bei einer Witwe klingelt, um den Obdachlosen vor der Kirchentür, um Heiligabend 1944 mit dem Gedanken 2020: »Versöhnen mit der
Advertisement
kleinen Happen Die einfachen Dinge wiederentdecken
Stefan Weigand will mit seinem wunderschön aufgemachten Buch unseren Blick auf das Einfache richten und uns neue Blickwinkel für das eröffnen, was uns so selbstverständlich und täglich umgibt. Er sieht ganz genau hin, beschreibt liebevoll und nie mit erhobenem Zeigefinger zum Beispiel Kieselsteine, Postkisten, Espressi, Federn, Bleistifte, Fahrräder oder das Brot. Mit kleinen Geschichten öffnet Weigand den Blick und regt zur Entschleunigung und ganz bewussten Wahrnehmung vieler Details im Alltäglichen an. Man muss die einzelnen Kapitel nicht in der Reihenfolge des Buches lesen, sollte sich aber für jedes Zeit und Muße nehmen, um über das Gelesene nachzudenken und es in den Alltag zu integrieren. Margot Haffke/eliport
Wunder warten überall
Vergangenheit, Vergeben nicht Vergessen.« Ein sehr gelungenes Generationen-Familienbuch, textlich und mit vier bis acht Seiten jeweils auch zum Vorlesen und zur Gesprächsanregung geeignet. Delia Ehrenheim-Schmidt/eliport
Weihnachtsgeschichten am Kamin
Barbara Mürmann | Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verl. 2020 | Paperback, 262 Seiten | 10,00 Euro (D) |
Achtsamkeit in
ISBN 978-3-499-00434-6
Die Wiederentdeckung der einfachen Dinge Stefan Weigand | Fotos vom Autor | München: Kösel 2020 | gebunden, 139 Seiten | 16,00 Euro (D) | ISBN: 978-3-466-37257-7
Mama, Frau, Königstochter – alles in einer! Ein Buch wie eine Freundin
Priska Lachmann ist Mutter von drei Töchtern. Was das für sie als Frau bedeutet und wie es sie verändert hat, beschreibt sie in ganz verschiedenen kurzen Texten, die verschiedene Aspekte und Gefühle der Mutterschaft betrachten. Jedes Kapitel beginnt mit einem Bibelspruch und endet mit einem Gebet. Neben den Erzählungen der Autorin kommen nach jedem Kapitel zum beschriebenen Thema andere Mütter kurz zu Wort. Das zeigt, wie vielfältig und wie weitreichend diese Gefühlswelt unter Müttern ist. Wie eine Freundin, die mitfühlt und hilft, versucht Priska Lachmann so für ihre Leserinnen da zu sein. Kein XYZ-Ratgeber, sondern christliche Stärkung in einer Lebensphase, in der Frau Rückhalt und Vertrauen braucht und an der sie wachsen kann. FS
Mama. Frau. Königstochter
Wertschätzungen für Alltagsheldinnen Priska Lachmann | Gerth Medien: Asslar 2020 | Paperback, 176 Seiten | 11,oo Euro (D) | ISBN: 978-3-95734-676-6
Über den Tod hinaus Geschichten und Gedichte, die Hoffnung schenken
Petra Hillebrand gibt in diesem Buch anregende Texte in ganz unterschiedlichen Formaten dem Leser als Unterstützung in der Trauer. Die Autorin ist Sozialarbeiterin bei der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft. Ob ein Gedicht, was sich auf einer Karte verwenden lässt, oder ein kurzer Erfahrungsbericht zu einem Trauerfall – hier findet sich jeder in seiner Trauer in irgendeiner Weise aufgefangen wieder. Die Texte nehmen die Menschen in ihrer Trauer ernst, lassen ihnen Zeit und geben keine vorschnellen Antworten. Stimmungsvolle Zeichnungen der Autorin ergänzen die Texte und laden zum Verweilen und Nachdenken ein. FS
Hinter dem Horizont
Kurzgeschichten und Impulstexte für Abschied, Tod und Trauer Mit Zeichnungen der Autorin. Petra Hillebrand | Tyrolia: 2020 | gebunden, 104 Seiten | 14,95 Euro (D) | ISBN 978-3-7022-3832-2
Die Siedler von Herrnhut – ein Brettspiel zum Erkunden Auf den Spuren der Herrnhuter Missionare Europa entdecken
Anfang des 18. Jahrhunderts gründeten Glaubensflüchtlinge aus Mähren die Handwerkersiedlung Herrnhut. Dort entstand die Herrnhuter Brüdergemeine. Von dort aus zogen die Missionare in die Welt und gründeten Niederlassungen und Missionsstationen auf mehreren Kontinenten. Das klassische Brettspiel ist sehr »niedrigschwellig« und vermittelt gerade dadurch ein breites Wissen zu den Ideen und Vorstellungen der Herrnhuter Brüdergemeine wie zur Kirche insgesamt, da zum Beispiel die Losungskarten Bibelsprüche zitieren. Die Spielanleitung ist mit nur wenigen Zeilen leicht verständlich. Das Spiel ist über den Verein herrnhuter-spiele.de erhältlich, der es gegen eine Spende abgibt, die wiederum der Jugendarbeit der Brüdergemeine zugute kommt. FS
Die Siedler von Herrnhut
Zentrum für Kultur und Geschichte Herrnhut | 2–4 Spieler | Spieldauer ca. 45 Minuten | gegen Spende
Das wird eine schöne Bescherung!
Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2020 für „Die Bibel. Gelesen von Rufus Beck“
DAS WUNDER AUF DEM WEIHNACHTSMARKT Ein Adventskalenderbuch 13,5 × 21,5 cm, 108 Seiten Festeinband ISBN 978-3-438-04703-8 STILLE NACHT €(D) 12,95 €(A) 13,20 Ein Weihnachtsliederbuch Mit Noten, Texten, Bildern von Marijke ten Cate 22 × 26,3 cm, 32 Seiten Festeinband ISBN 978-3-438-04702-1 €(D) 14,95 €(A) 15,30 Balinger Straße 31 A | 70567 Stuttgart | www.die-bibel.de DIE BIBEL. GELESEN VON RUFUS BECK Lutherübersetzung mit Apokryphen 86 Audio-CDs im Schmuckkarton ISBN 978-3-438-02227-1 €(D) 199,00 €(A) 204,50 9 MP3-CDs im Digipack mit Schuber ISBN 978-3-438-02226-4 €(D) 99,00 €(A) 101,70




