1 minute read

30 Jahre FAIRTRADE in Österreich Schon gewusst?

Menschen in mehr als 70 Ländern profitieren mittlerweile von FAIRTRADE –und das Jahr für Jahr.

2 Millionen

Pro Tag trinken die Österreicher*innen über 1,5 Millionen Tassen

FAIRTRADE-Kaffee, davon jede vierte in Kaffeehäusern, Kantinen, Restaurants und Co.

Seit der Produkteinführung 2002 sind in Österreich mehr als 2,5 Milliarden

FAIRTRADEBananen gegessen worden. Aneinandergereiht würde diese „Bananenbrücke“ fast zehn Mal um die Erde reichen.

Österreich ist das weltweit wichtigste Verarbeitungsland für FAIRTRADEFruchtsaft –und das bereits seit 2001.

Blühendes Erfolgsprodukt: Bereits mehr als jede dritte nach Österreich importierte

Rose ist gleichzeitig FAIRTRADE-zertifiziert.

In den vergangenen 30 Jahren kamen mehr als 540 Millionen

US-$

Direkteinnahmen* der Produzentenorganisationen in den Anbauländern durch den Verkauf von FAIRTRADE-Produkten allein in Österreich zustande.

Mehr als 170 Partnerunternehmen verarbeiten hierzulande bereits FAIRTRADERohstoffe oder führen FAIRTRADE-Produkte im Sortiment. Sie arbeiten mit rund 1.500 Produzentenorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika zusammen.

Seltene Einigkeit: FAIRTRADE Österreich wird von einer absoluten politischen Mehrheit hierzulande unterstützt.

Seit der Gründung von FAIRTRADE Österreich im Jahr 1993 hat sich die Zahl der Mitgliedsorganisationen mehr als verdoppelt.

Aus diesen 24 Organisationen setzt sich auch der Vereinsvorstand von FAIRTRADE Österreich ehrenamtlich zusammen.

In Österreich sind in allen Bundesländern FAIRTRADEGemeinden, -Städte oder -Schulen aktiv.

Insgesamt engagieren sich österreichweit mehr als 1.000 Menschen für den fairen Handel ehrenamtlich in ihrer Region.

In der Bundeshauptstadt Wien ist bereits mehr als jeder

dritte Bezirk

ein FAIRTRADE-Bezirk.

FAIRTRADE-Produkte werden auf einer Fläche von 2,8 Millionen Hektar angebaut –darauf würde 13 Mal die Stadt London passen.

This article is from: