7 minute read

Die beste Therapie

Fotos und Texte: bernhardmuellerfoto.de

Schwimmen ist für den nach einem Unfall im Rollstuhl sitzenden zwölfjährigen Maxi eine tolle Art des ganzheitlichen Trainings. Er und auch seine kleine Schwester Mia freuen sich deshalb riesig über das neue Freibad im eigenen Garten.

Das Becken schließt direkt an die vorhandene Terrasse an. Zwar konnte die Anlage nicht allzu groß dimensioniert werden, dank der Gegenstromanlage ist aber auch sportliches Schwimmen möglich.

01

02

03

01

Mit beidseitig angebrachten Hebeln wird die auf Edelstahlschienen laufende und mit Garapaholz beplankte Abdeckung entriegelt.

02

Das Deck kann nun von einer Person in die gewünschte Position geschoben werden.

03

Kindersicher, voll belastbar und auch im Winter eine feine Sache: Die Terrassenfläche wird so mehr als verdoppelt.

EIN FREIBADBESUCH mit einem körperbehinderten Kind kann sich kompliziert gestalten, und die Blicke der Menschen muss man aushalten können. Um sich davor ein wenig zu schützen, dachte sich die Bauherrin: „Warum nicht sozusagen das Freibad in den eigenen Garten holen?“ Mit dem Topras-Partner Daniel Daubenschüz fand sich ein kompetenter und erfahrener Schwimmbadbauer. Optimale Lage und Größe für ein Becken waren schnell gefunden. Es sollte direkt an die Terrasse andocken und diese mittels einer holzbeplankten, manuell verschiebbaren Poolabdeckung deutlich vergrößern. Auch die Aspekte Wind- und Sichtschutz sowie die Zugänglichkeit spielten bei der Standortwahl eine Rolle. Die kurzen Wege und eine parallel laufende Neugestaltung des Gartens – auf der Rasenfläche standen früher drei große Bäume – erleichterten die Anbindung der Anlage an den Technikraum im Keller des Hauses. Dort sollte die Wasseraufbereitung installiert werden. Das Becken selber entstand mittels eines Isolierschalsteinsystems. Dabei wurden auf

Mit seinem Dreifach-Bürstensystem und speziellen Filtern entfernt der Poolroboter „Topstar Gold“ von Topras effektiv Algen und Bakterien vom Boden und Rand des türkisfarben ausgekleideten Beckens.

einer betonierten Bodenplatte Polystyrol„Steine“ im Verbund aufgebaut, mit Kabelbindern fixiert, anschließend mit Stahl armiert und mit Beton verfüllt. In diesem Zuge entstand auch die Treppe mit ihren fünf extra breit betonierten Stufen. „Die breiten Treppen erleichtern meinem Sohn den Einstieg vom Rollstuhl aus.“ Die Abdichtung der Betonflächen erfolgte durch Ausschweißen mit einer 1,5 Millimeter dicken Folie im Urlaubsgefühle weckenden Farbton Türkis. Den hatte die alleinerziehende Mutter zuvor in der Ausstellung der Firma Daubenschüz anhand von Mustern gewählt, ebenso das schwarze Granit

für die Beckenumrandung. Besonders wichtig war ihr, dass die Anlage auf Dauer möglichst pflegeleicht ist. Sie entschied sich deshalb für eine automatische Filteranlage, kaufte bei Daubenschüz einen hochwertigen Poolroboter und schloss einen Wartungsvertrag ab.

Viel mehr Platz zum Spielen

Auch das praktische Schiebedeck hilft dabei, die Anlage proper zu halten. In geschlossenem Zustand verhindert sie überdies, dass Kinder oder (Haus-)Tiere versehentlich ins Wasser fallen. Hierfür ließ Daniel Daubenschüz ein Schienensystem aus Edelstahl konfektionieren – für einen besonders leichten Lauf des vom Schreiner mit Garapaholz beplankten Decks. Das Streifenfundament darunter besteht aus mehreren 30 Zentimeter breiten und 50 Zentimeter tief in das tragfähige, da nicht aufgeschüttete Erdreich betonierten Quadern. Eine grundsolide Konstruktion, die dauerhaft „im Wasser liegt“ und – wie die ganze Poolanlage – viele Jahre für ungetrübte Freude sorgen wird.

Die schicke Solardusche ist zusätzlich mit einem Druckknopf in der Bodenplatte ausgestattet. So kann sie der Bub auch am Boden sitzend gut bedienen.

INFO KOMPAKT

Becken: 5,0 x 3,0 x 1,50 m großes Skimmerbecken, betoniertes Schalungssystem aus Polystyrol, Schutzvlies, 1,5 mm Gewebefolie (türkis), betonierte Treppe, Beckenumrandung: schwarzer Granit Pooltechnik: Filteranlage mit AFM-Füllung, automatische Chlor- und pH-Regelung, Luft-Wärmepumpe als Poolheizung, alles von Topras, www.topras.de Wasserattraktionen: Turbinenschwimmanlage (160 m3/Stunde), 1 LED-Scheinwerfer weiß, 3 Einlaufdüsen Planung + Realisation

Schwimmbadbau: Daubenschüz Wassertechnik GmbH, Alte Steige 3/1, 73345 Drackenstein, Tel.: 07335/923035, www.daubenschuez-wassertechnik.de Verbundpartner: Topras GmbH, Johann-Sebastian-Bach-Str. 36, 85591 Vaterstetten, Tel.: 08106/9958320, www.topras.de

Die mit dem Bacy ...

Sicherheitsabdeckungen, Rollladenabdeckungen, Isola-Abdeckungen und Aufrollvorrichtungen sowie Zubehör von BAC!

www.bac-poolsystems.com

BAC pool systems GmbH

Carl-Metz-Strasse 3 DE-76275 Ettlingen Tel: +49 7243 9496 000 Fax: +49 7243 9496 111 info@bac-poolsystems.com

BAC pool systems AG

Äussere Luzernerstrasse 10 CH-4665 Oftringen Tel: +41(0)62 788 26-26 Fax: +41(0)62 788 26-80 info@bac-poolsystems.ag

Für ihr neues Wellnessrefugium kauften die Hausbesitzer das Nachbargrundstück. Dort steht nun nicht nur ein Saunahaus mit Küche und Ruheraum, sondern vor allen Dingen ein beeindruckender Schwimmkanal.

GRUND GENUG

Fotos: SSF Pools by Klafs Texte: Joachim Scheible

Der graue Stein als Beckenumrandung passt zum modernen, klaren Design der Pool anlage. Im Kon trast dazu steht der schöne, weitläufige und grüne Garten. Das untere Bild zeigt die Rollladenabdeckung.

Das große Grundstück misst circa 10 000 Quadratmeter. Es gibt kein Wohngebäude, sondern nur einen großen Pool und ein schickes Wellnesshaus. Das kleine Bild rechts zeigt die Sauna darin.

DER ANLASS, das komplette Grundstück in der Nachbarschaft zu erwerben, entsprang dem Wunsch nach einem großzügigen Wellnessrefugium, das den individuellen Vorlieben genügt. Der Swimmingpool sollte dabei möglichst lang sein, um ausgiebigen Schwimmsport treiben zu können. Zudem sollte er eine Flachwasserzone als Entspannungsfläche und eine Überlaufkante („Infinity-Edge“) besitzen. Das Becken, das die beauftragten Fachleute von SSF Pools by Klafs in Meerbusch installierten, ist 21 Meter lang. Die mit weißen Fliesen beklebte Flachwasserzone enthält Luftsprudeldüsen, womit sich die Schwimmsportler nach der Anstrengung die strapazierten Problemzonen massieren lassen.

Technik ganz neu geplant

Für den Bau des Schwimmbades mussten die Experten zuvor Höhenanpassungen vornehmen. Zum einen sollte der Pool tiefer liegen, damit das dahinterliegende Wellnesshaus in der Perspektive schwebend wirkt. Die Überlaufkante am Poolende verstärkt diesen Eindruck. Weil an den Pool kein Wohnhaus angrenzt, musste die Technik neu geplant werden: Die Erwärmung des Poolwassers erfolgt über eine große Luft-Wärmepumpe, der Kanalanschluss wurde zur Straße neu verlegt und ein Pumpenschacht musste in einem separaten Technikraum im Wellnesshaus entstehen. Der für den Filterkreislauf notwendige Schwallwasserbehälter ist ein Erdtank, und aufgrund der Entfernung zum Technikhaus gab es hohe Anforderung an die Pumpe. Ge-

INFO KOMPAKT

Becken: 21,0 x 3,20 x 1,50 m großes Voll Pooltechnik: Wasserattraktionen: Planung + Realisation

Schwimmbadbau: Saunabau:

wünscht war auch, die gesamte Pooltechnik aus der Ferne zu bedienen – per KNX-Steuerung und SSF-App. Ein zentraler Aspekt war auch die Energieeffizienz: „Mit einem zweiten Wasserspiegel können wir in der Ruhephase den Pegel absenken und somit die Auskühlung an der Infinity-Kante verhindern“, erklärt der Bauherr. Trotzdem gibt es alle 24 Stunden eine Umschaltung auf die Rinne, um auch das Wasser im Schwalltank zu filtrieren. In puncto Gestaltung legten die Bauherren Wert auf ein modernes, elegantes Design: Der graue Stein als Umrandung, das weiße Becken mit klarer Wasserfarbe und der grüne Rasen entsprechen exakt den Vorstellungen.

Wellnesshaus mit Schlafzimmer

Auch die Ausstattung des Wellnesshauses ist beeindruckend: Die Sauna von Röger hat eine große Glasfront mit Blick nach draußen. Dazu gibt es ein schönes Bad, eine Küche und einen Ruheraum und ein Schlafzimmer. In dem Haus kann man also auch übernachten, etwa Gäste oder die studierenden Kinder. Es gibt wahrlich Grund genug für diese tolle Anlage!