2 minute read

Sopra: Schulungsveranstaltung in Koblenz

Vor der Sopra-Zentrale in Koblenz stellten sich die Teilnehmer der Sopra-Akademie zum Gruppenfoto auf.

Kompetenz und perfektes Auftreten

Vier Tage lang schulte die Sopra im Februar Mitarbeiter ihrer Partnerbetriebe bei der jährlichen Sopra-Akademie in Koblenz. Neben dem technischen Leiter, Stefan Guckert, waren auch Referenten von Bayrol, Herget und Evoqua vor Ort.

Fotos: Peter Lang, Karl-Heinz Linderich · Text: Peter Lang

Vom 24. bis 27. Februar fand in der Sopra-Zentrale die jährliche Schulungsveranstaltung der Sopra-Akademie statt. Die Veranstaltung richtete sich in erster Linie an Mitarbeiter aller Sopra-Partner, die mit der Planung und Umsetzung von Wellnessanlagen betraut sind. Der technische Leiter der Sopra AG, Stefan Guckert, referierte neben technischen Themen wie den unterschiedlichen Beckenarten, der Beckenhydraulik und dem Funktionsprinzip für Filteranlagen über wichtige Verhaltensweisen vor Ort auf der Baustelle. Im „Knigge für Handwerker“ ging es unter anderem um das richtige Auftreten bei Kunden, Fragen von Sauberkeit und Ordnung sowie dem angemessenen Umgang mit Fehlern oder auftretenden Schwierigkeiten. Dr. Alfons Nestl, Chemiker bei Bayrol, präsentierte grundlegende Fakten zum Thema Wasseraufbereitung und Wasserpflege. Dabei hob er die überragende Bedeutung des richtigen pH-Werts hervor und beschrieb die unterschiedlichen Möglichkeiten der Wasserdesinfektion, wobei er speziell auf die verschiedenen Chlorvarianten, Brom sowie Aktivsauerstoff einging. Sebastian Belz, Techniker bei der Firma Herget, gab einen Einblick in die Lüftungs- und Entfeuchtungstechnik bei Hallenbädern. Anhand von Beispielen aus der Praxis erklärte er die Dimensionierung von Lüftungsanlagen, Kanälen und Schlitzschienen. Thomas Brinkhaus und Ulrich Zacher von Evoqua übernahmen den umfangreichsten Schulungsbereich, der sich über zweieinhalb Tage erstreckte. In Theorie und Praxis wurde zunächst die vollautomatische Mess- und Regeltechnik „sopra test premium 17“ vorgestellt. Im Anschluss daran standen die „sopra pool control touch“ sowie die Elektrolyse-Desinfektionsanlage „soprazon 19“ im Fokus. Aufgelockert wurde das Schulungsprogramm durch zwei Abendveranstaltungen, bei dem unter anderem ein Burgeressen mit anschließendem Bowlingabend auf dem Programm stand.

Corona-Pandemie verhindert Frühjahrstagung

Die zwischen dem 19. und 21. März geplante Sopra-Frühjahrstagung musste dagegen wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Veranstaltung sollte im westfälischen Minden stattfinden. Geplant war unter anderem ein Besuch bei der Firma VPS sowie bei dem Sopra-Partnerbetrieb Frenz. ❮❮

Mehr Informationen

Sopra AG, Ferdinand-Nebel-Str. 3, 56070 Koblenz, Tel.: 0261/983080, www.sopra.de

Die Schulungsteilnehmer der Sopra-Akademie bekamen an den vier Tagen nicht nur viel Theorie, sondern auch Praxisunterricht im Technikbereich der Sopra-Zentrale geboten. Stefan Guckert hatte neben technischen Themen auch einen „Knigge für Handwerker“ dabei.

Von pH-Wert, Chlor, Brom und Aktivsauerstoff: Dr. Alfons Nestl, Laborleiter bei Bayrol, erläuterte das kleine Einmaleins der Wasserpflege. Sebastian Belz, Techniker bei der Firma Herget, weihte die Teilnehmer in die Geheimnisse der Entfeuchtung von Schwimmhallen ein.